«Im Vitrinli ist jeder herzlich willkommen»
Barbara Wullschleger hatte schon früh den Traum von einem eigenen Laden. In ihrem Vitrinli an der Ringstrasse begrüsst sie Kunden und lädt sie gerne zu einer gemütlichen Kaffeerunde - ein.

Geboren und aufgewachsen in Olten, schloss Barbara Wullschleger die Handelsschule ab. Sie sah sich selbst jedoch nie in einem Bürojob, der Verkauf faszinierte sie schon immer. «Ich wäre wohl eher ein Bürochaot als ein Bürogummi geworden», meint Barbara Wullschleger schmunzelnd. Bereits während der Schulzeit half sie mittwochnachmittags in einer Parfümerie von Bekannten aus. Ihren ersten eigenen kleinen Laden eröffnete sie 1980 auf der rechten Oltner Stadtseite, unter dem Namen «Vitrinli». Dort begrüsste sie ihre Kunden sechs Jahre lang, anschliessend arbeitete sie für längere Zeit in der Parfümerie ihrer Schwester in Olten. Nebenbei führte Barbara Wullschleger bei sich zu Hause regelmässig Ausstellungen unter dem Motto «open house» durch. 1999 eröffnete sie ihr neues Vitrinli an der Ringstrasse. Dieses Jahr feiert das «neue» Vitrinli also sein 15-jähriges Bestehen.
Geselligkeit wird gross geschrieben
Barbara Wullschleger liebt den Kontakt zu ihren Mitmenschen und insbesondere zu ihren Kunden. Strahlend erzählt sie, dass manche Kinder, welche 1980 in ihr erstes Lädeli kamen, noch heute als Erwachsene ihren Laden aufsuchen. Im hinteren Teil des Vitrinli steht eine gemütliche Sitzgruppe, auf der die Kunden verweilen und erzählen können. «Wenn dieses Sofa sprechen könnte, es hätte so einiges zu erzählen», meint Barbara Wullschleger lachend. Sie hört ihren Kunden gerne zu. Das Vitrinli führt Barbara Wullschleger allein, regelmässig helfen ihr liebe Freundinnen aus. Nebst dem Verkauf im Laden besucht sie ihre Kunden auch zu Hause, unter anderem für Auslieferungen.Einen zweiten Laden könnte sich die Geschäftsfrau nicht vorstellen: «Ich möchte alles im Blick haben und meine Ware kennen. Mit einem weiteren Laden würde dies schwierig.»
Dinge, welche man nicht überallkaufen kann
Ein grosses Hobby von Barbara Wullschleger ist das Dekorieren. Ihr Laden ist liebevoll eingerichtet, alles hat seinen Platz. «Ich kaufe nur Dinge ein, welche mir selber gefallen», meint die Vitrinli-Besitzerin. Ihre Kunden sollen im Laden Schönes entdecken, welches es nur bei ihr zu kaufen gibt. Zwei bis drei Mal im Jahr besucht Barbara Wullschleger Einrichtungs- und Dekorationsmessen, vorwiegend in Paris und in der Provence. Dort sucht sie sich Waren für ihren Laden aus. Ausserdem verkauft sie Objekte von regionalen Künstlern. Bereits drei Mal bereicherte Barbara Wullschleger den Adventmarkt im Oltner Klostergarten mit einem eigenen Stand. «Der Aufwand für den Adventmarkt ist zwar gross, doch es lohnt sich. Das Ambiente im Klostergarten ist einfach unbeschreiblich.»
Reisen als zweite grosse Leidenschaft
Barbara Wullschleger steckt viel Zeit und Energie in ihren Laden, für weitere Hobbys bleibt nicht viel Zeit. Nebst dem Verkauf in ihrem Vitrinli geht sie sehr gerne auf Reisen. Barbara Wullschlegers absolute Lieblingsstadt ist Paris: «Früher waren mein Mann und ich drei bis vier Mal pro Jahr dort». In Paris entdeckt die Reiselustige regelmässig kleine Kostbarkeiten für ihren eigenen Laden in Olten. Mit ihrem Berner SennenhundPascha geht sie ebenfalls gerne auf Reisen. «Ich habe oftmals ein schlechtes Gewissen, weil er so viel alleine zu Hause ist. Dann packe ich ihn ins Auto und wir fahren zusammen los», erzählt Barbara Wullschleger. Pascha liebt das Reisen ebenso wie sie: «Wenn ich mit dem Packen beginne, legt er sich neben oder gar in den Koffer und rührt sich nicht von der Stelle, bis wir aufbrechen.» Früher durfte der Hund noch mit in den Laden, doch weil der heute 10-jährige Pascha nicht still sitzen kann, muss er nun zu Hause bleiben. Barbara Wullschleger schätzt die langen Spaziergänge mit Pascha in der Natur, vor allem auf dem Engelberg ob Dulliken, ihrer Lieblingsroute, doch Olten ist und bleibt ihre Heimat.