Kamber bringt es auf den Punkt

Daniel Kamber lindert nicht nur in seiner Praxis in Hägendorf Schmerzen, sondern ist seit 2009 der offizielle Masseur des EHC Olten.

Der menschliche Körper und dessen Energiefluss ist sein Fachgebiet: Daniel Kamber in seiner hauseigenen Praxis. vwe)
Der menschliche Körper und dessen Energiefluss ist sein Fachgebiet: Daniel Kamber in seiner hauseigenen Praxis. vwe)

Ihn hätten schon immer die fernöstlichen Heilmethoden fasziniert. «Nach meiner Schulzeit in Gunzgen und Hägendorf fand ich deshalb schnell den Weg in den pflegerischen Bereich», erinnert sich Daniel Kamber.

Unzählige Weiterbildungen

Nach seiner Ausbildung zum Heimerzieher widmete sich Kamber der Betreuung von geistigbehinderten Menschen in Zetzwil (AG). Zudem sammelte Kamber auch Erfahrungen in der Radiologie im Bürgerspital Solothurn. «Anschliessend wollte ich jedoch mein Wissen der fernöstlichen Medizin erweitern und liess mich zum Shiatsu-Therapeuten ausbilden.» In der dreijährigen berufsbegleitenden Grundausbildung in Bern wurde Kamber in die Kunst der japanischen Aku-Pressur eingeführt. In den folgenden Jahren besuchte der Shiatsu-Therapeut weiterführende Kurse zum Thema Fussreflexzonenmassage, Aromatherapie, Aku-Punktur oder auch zum beliebten Taping, welches vor allem im sportlichen Bereich angewendet wird. Diese Weiterbildungen werden in ganz Europa angeboten. So besuchte Daniel Kamber Kurse in Deutschland, Österreich und Irland.

Eigene Praxis

«Die so erlernten Heilungsmethoden und Erfahrungen wollte ich an meinen Patienten anwenden und selber entscheiden können, wie und wann ich eine Therapie starte», erklärt Kamber seinen Schritt in die Selbstständigkeit. So eröffnete er anfangs in seinem Heimatort Gunzgen eine Einmann-Praxis. Anschliessend entschied er sich für den Umzug nach Hägendorf und arbeitet dort seit zehn Jahren erfolgreich als Therapeut der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei kann er bereits ein Stammklientel von überallher vorweisen.

Im Einsatz auf dem Eis

Dieses Klientel hat ihm auch seine Tätigkeit beim Nationalligisten EHC Olten verschafft. «2009 wurde ich vom Eishockeyclub als Masseur angefragt. Ich war natürlich sofort bereit für diese neue Erfahrung», zeigt sich der Hägendorfer erfreut. Schon zuvor habe er in verschiedenen Sportvereinen oder an Anlässen wie dem Belchencup als Masseur oder Therapeut agiert. Doch als festangestellter Masseur baue man eine ganz andere Beziehung zu den Spielern und zum Sport auf. «Ich oder der zweite Therapeut des EHCO sind bei jeglichen Heim- und Auswärtsspielen dabei.» Als Masseur habe man so eine sehr enge Beziehung zu den Spielern, da diese nicht nur körperliche sondern auch psychische Beschwerden mit einem bereden. «Ein Therapeut muss ein gewisses Menschengespür mitbringen und die körperlichen sowie psychischen Punkte kennen, die er drücken sollte.» Nebst dem EHCOlindert Kamber auch Schmerzen im Kernkraftwerk Gösgen. «Seit letztem Dezember massiere ich dort wöchentlich Mitarbeiter. Diese dürfen mich während ihrer Arbeitszeit in dem hauseigenen Therapieraum auf eigene Kosten besuchen.»Das neue Projekt trifft auf grossen Anklang, so ist der neue Masseur im Kernkraftwerk bis April ausgebucht.

Selber auf dem Court

Doch nebst seiner Tätigkeit als Sportmasseur ist Kamber auch selber gerne aktiv. «Seit sechs Jahren spiele ich beim Tennisclub Belchen. Dabei habe ich selbstverständlich keine grossen Ambitionen mehr, stehe aber sehr gerne auf dem Platz und mag die Herausforderung.» Sein Ballgefühl, dass er sich während des jahrelangen Fussballspielens in jüngeren Jahren angeeignet hatte, komme ihm dabei zu Gute. «Ich sage auch immer wieder meinen Patienten, dass Bewegung und gute Ernährung zentral sind.Patienten können so bis zu 30 % zur Heilung selber beisteuern», gibt er zu Bedenken. Wenn er jedoch ein wenig Zeit für sich selber braucht, verbringe er diese am liebsten in der Natur und seinem Garten. «Ich bin seit knapp 20 Jahren Vegetarier und ernähre mich somit gerne von meinen hauseigenen Früchten und Gemüsen.» Trotz seiner vielfältigen Tätigkeiten und seinem Saisonalltag mit dem EHC Olten findet Daniel Kamber somit einen Weg alles unter einen Hut zu bringen und für seine Patienten da zu sein.

Weitere Artikel zu «Im Fokus», die sie interessieren könnten

Im Fokus28.02.2024

Gefrässig und vermehrungsfreudig

Asiatische Hornisse Die Verbreitung der Asiatischen Hornisse bedroht einheimische Bienenvölker. Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, Sichtungen zu…
Im Fokus28.02.2024

Wirz-Burri – Kolonialwaren und Delikatessen am Bifangplatz

Briefgeschichten Am Bifangplatz befand sich vor rund hundert Jahren an prominenter Lage der Laden zum «Bifanghof» von Paul Wirz-Burri. Die…
Im Fokus28.02.2024

«Unsere Lieder sind Medizin für unsere Herzen»

Olten Der Gedenkanlass «Zwei Jahre Krieg in der Ukraine» in der Stadtkirche wurde von weit über 200 Personen besucht.