«Klassik kann auch mal frech sein»
MusikTheater ensemble Pers!l Am 20. und 21. Februar präsentiert das Musiktheater Ensemble Pers!l bereits zum zweiten Mal im Theaterstudio Olten ihr Stück «Gerüchteküche».

Wer sehr viel Geld sein Eigen nennen kann, hat es meist schwer, richtige von falschen Freunden zu unterscheiden. So ergeht es auch der 80-jährigen Klara Frauchiger, eine grosszügige und wohlwollende Frau, die ihren runden Geburtstag mit einigen geladenen Gästen feiern möchte. Da die alte Dame ihr Testament noch nicht geschrieben hat, geizen die Eingeladenen nicht mit ihrem Bemühen, der beste Gast an der Geburtstagsparty zu sein. Doch das treue und loyale Personal, das Dienstmädchen Agathe (Dagmar Elgart) und die Köchin (Jana Sviezena), lassen sich nicht hinters Licht führen. Der Name des Stücks «Gerüchteküche» ist denn auch Programm. So bereitet die Köchin verschiedene Lebensmittel zu, von welchen jedes auf einen bestimmten Gast zuge- schnitten ist. Schliesslich streut sie «Gerüchte» in die Speisen und lässt so den wahren Charakter der Gäste zum Vorschein kommen.
Tänzerisches Kennenlernen
Kennengelernt haben sich Dagmar Elgart aus Wisen und Elisabeth Studer-Büttiker aus Starrkirch-Wil in der Garderobe des Stadttheaters anlässlich des Jubiläums der Tanzschule von Ursula Berger. «Während diesen Vorbereitungen für die Inszenierung von «Peter Pan» entdeckten wir, dass wir viel Spass zusammen haben», erinnern sich die beiden Frauen lachend. 2011 setzte sich die freischaffende Theaterfrau und Sängerin Elisabeth Studer-Büttiker mit der Schauspielerin und Sportlehrerin Dagmar Elgart in Verbindung. Studer absolviere einst eine Gesangsausbildung bei Margrit Conrad, Michèle Goetze sowie Verena Schweizer und war mehrere Jahre Mitglied des Mozart-Ensembles Luzern. Ausserdem besetzte sie die Hauptrolle beim Musical «Sister Act», einer Produktion der Spielleute Trimbach. «Ich wollte Lieder singen, aber dies eingebettet in einer theatralischen Geschichte», erklärt die Sängerin. Elgart, die sowohl im Ensemble «Schiins» mitwirkt, im a capella Chor «Les vagabondes» singt, Theaterkurse und -lager für Kinder und Jugendliche unter anderen beim «TheaterJuckt» leitet sowie bei verschiedenen Projekten Regie führt, zeigte sich begeistert. Dem Duo schlossen sich eine Sängerin und eine Pianistin an und gegründet war das Musiktheater Ensemble «Pers!l».
Musikerin wird Schauspielerin
Nach dem ersten Stück «Des Igels Kern» setzte sich das Quartett für ein erneutes Programm zusammen. Elgart entwickelte die Geschichte rund um die Idee einer Kochszene. Mit dem Input der Sängerinnen und der Pianistin Jana Sviezena wurden die jeweiligen Szenen ausgearbeitet und musikalisch ergänzt. So entwickelte sich ein Theaterstück mit verschiedenen Ebenen. Mit Solis, Musik und Text wurden Stimmungen geschaffen. «Wir haben die Erfahrungen und Wünsche aus dem ersten Stück berücksichtigt. Beispielsweise wollte unsere Pianistin nicht mehr «nur» am Piano, sondern auch theatralisch mit einer Rolle eingesetzt werden», erklärt Elgart, die sowohl das Stück schrieb, Regie führt aber auch eine Rolle besetzt. Dies sei anspruchsvoll, bestätigt sie. Bei der Liedauswahl konnte sich Elgart ganz auf die Sängerinnen verlassen. «Wir haben entweder ein von der Melodie oder auch von der Musik passendes Stück ausgewählt», erklärt Studer-Büttiker, die mit der Mezzosopranistin Fransisca Näf den Gesangspart bestreitet. «Beispielsweise haben wir den Song «Let’s Imitate Her Notes» passend zur Story, bei welcher wir uns fragten, wie sich Gerüchte verbreiten, eingesetzt», erzählt Studer und fügt an: «Mir ist es zudem ein Anliegen, aufzuzeigen, dass Klassik nicht nur brav, sondern auch frech und etwas schräg sein kann.»
Unterschiedliche Charaktere
Alle vier Frauen sind vollkommen unterschiedliche Charaktere. Auch deshalb hat Elgart die Rollen jeder auf den Leib geschrieben. «Unsere Pianistin Jana Sviezena hat mit ihren slawischen Wurzeln viel Temperament und besetzt somit mit der Köchin die geeignete Rolle.» Vielleicht sei auch deshalb das Stück nicht jeden Abend gleich, mutmasst Studer und fügt an: «Die Gerüchte- küche ist wie eine Speise. Obwohl ich alle Zutaten habe, schmeckt das Gericht jedes Mal anders.» Das Ensemble Pers!l ist für die Frauen ein Herzensprojekt. Wird gar von der dreifachen Mutter Elisabeth Studer-Büttiker als viertes Kind bezeichnet. «Da ich mich um das Marketing und die Pressearbeit kümmere, bin ich vom ersten bis zum letzten Auftritt beschäftigt.» Das Ensemble beendet die Tournee mit der überspitzten, lustigen und musikalisch vielfältigen «Gerüchteküche» Ende März. Danach sei noch alles offen. Doch weitere Projekte mit dem Ensemble realisieren wollen die vier Frauen allemal.
Gerüchteküche - Eine Geburtstagsballade
vom Musiktheater Ensemble Pers!l
Samstag, 20. Februar, 20.15 Uhr
Sonntag, 21. Februar, 17 Uhr
Theaterstudio Olten
Vorverkauf: E persiel@bluewin.ch / T 079 356 36 45