Lernen mit tänzerischer Leichtigkeit

Peter Bürki Neben seinen beruflichen Projekten wie der Lernwerkstatt und dem Coachingzentrum in Olten tanzt der eidg. dipl. Betriebsausbildner seit 25 Jahren, gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin, durchdas gemeinsame Leben.

Peter Bürki im bepflanzten Vorhof der 2008 eröffneten Seminarinsel. vwe)
Peter Bürki im bepflanzten Vorhof der 2008 eröffneten Seminarinsel. vwe)

Geboren in Olten, besuchte Peter Bürki die Primarschule im Bifang- und die Sekundarschule im Frohheimschulhaus. Anschliessend absolvierte er eine Lehre als Maschinenmechaniker im Wasserkraftwerk in Niedergösgen. «Für mich war schon früh klar, dass ich etwas mit meinen Händen machen möchte. Noch heute fühle ich mich beim «tüfteln» wohl und hantiere gerne in meiner Freizeit mit verschiedenen Materialien, wenn mir die Zeit dazu bleibt», erklärt er die damalige Berufswahl.

Werdegang zum Ausbildner

Nach seiner Lehre liess er sich zum Betriebstechniker TS weiterbilden und war in zahlreichen regionalen Unternehmen tätig. «Von Dihart AG in Dulliken, der damaligen Gummifabrik GUFA von Balli in Schönenwerd oder auch der Maschinenfabrik Giroud Olma, konnte ich an diversen Orten bis 1985 berufliche Erfahrungen als Betriebstechniker oder im Qualitätsmanagement sammeln», erinnert sich Bürki. Anschliessend sei er erstmals von der SFB (Schw. Fachschule für Betriebstechnik) als Ausbildner für die Betriebstechniker TS angefragt und vom SFB Bildungszentrum intern in der Methodik sowie Didaktik ausgebildet worden.

«So wagte ich meine ersten Schritte im Bereich der Erwachsenenbildung und fand auf Anhieb Gefallen daran», zeigt der eidg. -dipl. Betriebsausbildner auf.

Ein Jahr voller Veränderungen

Nicht nur beruflich, sondern auch privat standen im Jahr 1987 einige Veränderungen für Peter Bürki an. Damals lernte er seine jetzige Partnerin kennen und lieben. «Ich traf sie beim Tanzen», erklärt Bürki schmunzelnd und fügt an: «Schon seit meinem 17. Lebensjahr hat mich die Faszination an diversen Paartänzen gepackt. Zudem lernte ich während den Tanzstunden immer wieder tolle und spannende Menschen kennen.» Seit nun 25 Jahren tanzt er gemeinsam mit seiner jetzigen Partnerin durchs Leben und besucht wöchentlich seine Tanzgruppe bei Thérèse Bucher im Tanzhuus in Dulliken. «Auch nach unserem Umzug nach Murgenthal verpassten wir bisher noch keine Stunde», erklärt Bürki lächelnd. Denn nachdem er seine Stelle in der Personalentwicklung / Anwendungstechnik der Firma Blaser Swisslube antrat, welche sich im bernischen Hasle-Rüegsau befindet, entschied sich das Ehepaar für einen Wohnort in der Nähe seines Arbeitsortes. «Mein kultureller sowie sozialer Lebensmittelpunkt blieb allerdings nach wie vor in der Eisenbahnerstadt, da ich viele meiner Freundschaften hier pflege», stellt Bürki klar.

Weg in die Selbstständigkeit

1995 entschied sich Peter Bürki gemeinsam mit einem Kollegen nach neun Jahren Erfahrung als Ausbildner die Prüfung zum eidgenössischenDiplom als Betriebsausbildner abzulegen. «Damals gab es keine Prüfungsvorbereitungskurse, so entschied ich mich gemeinsam mit meinem Kollegen Daniel Herzog nach bestandener Prüfung, diese Lücke zu füllen», erklärt Bürki die Ursprungsidee. So gründeten die beiden kurzerhand 1996 die Lernwerkstatt Olten GmbH, welche seither Lehrgänge für Ausbildner in verschiedenen Bereichen anbietet. Doch dabei blieb es nicht. 2001 rief Bürki das Coachingzentrum gemeinsam mit Regina Widmer ins Leben. «Regina Widmer und ich hatten zu dieser Zeit eine Weiterbildung in Organisationsberatung und Coaching abgeschlossen und wollten das erworbene Wissen unverzüglich anwenden», erklärt der Unternehmer die zweite Gründung. Heute bietet das Coachingzentrum Lehrgänge zum dipl. Coach SCA, Supervisor und Organisationsberater (BSO) sowie seit Neustem zum dipl. Resilienztrainer CZO (Training der psychischen Widerstandsfähigkeit) an. «Wir hatten damals im Jahre 2008 zum Glück die Möglichkeit Mitten in der Stadt unser Hauptgebäude, die Seminarinsel, aufzubauen und nach unseren Vorstellungen zu gestalten», zeigt sich der Geschäftsführer erfreut. Selbst bei den Seminarräumen der Lernwerkstatt sowie des Coachingzentrums können die Kursteilnehmer Bürkis Tanzfieber erkennen. «Jeder Raum besitzt einen Namen, der durch verschiedene Tanzarten inspiriert wurde», erklärt dieser lachend. So besuchen die Teilnehmer Kurseim «Walzer», «Samba» oder auch «Rumba».

Neues entdecken

Nebst dem Tanzen teilt das Ehepaar Bürki zudem die Leidenschaft zum Reisen. «Alle drei bis fünf Jahre verschlägt es uns in die Ferne», erzählt Peter Bürki. So besuchten die beiden schon Australien, Neuseeland und Westamerika. Wo die nächste Reise hingehen soll, müsse noch entschieden werden. Ausserdem bleiben die Bürkis auch gerne in der Schweiz und geniessen beim Wandern die Alpen. «Ich könnte mir vorstellen, eine Weiterbildung zum Wanderleiter zu besuchen. Das dort vermittelte Wissen reizt mich», denkt Peter Bürki laut und stellt damit klar, dass er auch in Zukunft dazulernen möchte.

Weitere Artikel zu «Im Fokus», die sie interessieren könnten

Im Fokus28.02.2024

Gefrässig und vermehrungsfreudig

Asiatische Hornisse Die Verbreitung der Asiatischen Hornisse bedroht einheimische Bienenvölker. Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, Sichtungen zu…
Im Fokus28.02.2024

Wirz-Burri – Kolonialwaren und Delikatessen am Bifangplatz

Briefgeschichten Am Bifangplatz befand sich vor rund hundert Jahren an prominenter Lage der Laden zum «Bifanghof» von Paul Wirz-Burri. Die…
Im Fokus28.02.2024

«Unsere Lieder sind Medizin für unsere Herzen»

Olten Der Gedenkanlass «Zwei Jahre Krieg in der Ukraine» in der Stadtkirche wurde von weit über 200 Personen besucht.