«Wer rastet, der rostet»
Katrin Erb Die lebensfrohe Oberbuchsiterin kennt keine Langeweile. Sie bewegt sich gerne draussen in der Natur, verbringt Zeit mit ihren Grosskindern und der gesamten Familie. Ihre - Arbeit in der Cafeteria des Kantonsspitals Olten macht ihr grosse Freude.

Katrin Erb hat ein spannendes und sehr vielseitiges Leben. Aufgewachsen ist sie mit ihren fünf Geschwistern auf einem Bauernhof in Oberbuchsiten. Erb schloss eine Lehre als Verkäuferin ab, anschliessend besuchte sie den Wallierhof in Riedholz. «Gastronomie ist und war schon immer meine Welt», erzählt Erb. Die gesamte Familie führte 23 Jahre lang das Restaurant Tiefmatt in Oberbuchsiten. Sie gerät bei ihren Erzählungen ins Schwärmen. Es sei eine tolle, aber auch eine anstrengende Zeit gewesen. Ihrem Mann ist sie für seine tatkräftige Unterstützung sehr dankbar, denn er sorgte für die beiden damals kleinen Töchter, als sie im Restaurant helfen musste. Anschliessend arbeitete sie fünf Jahre lang im Buchzentrum in Hägendorf, danach drei Jahre im Restaurant Kreuz in Obergösgen und anderthalb Jahre in der Cafeteria der Kantonsschule Olten, bis sie schliesslich vor 13 Jahren ihren Traumjob in der Gastronomie des Kantonsspital Olten fand. Heute ist sie stellvertretende Leiterin Restaurant und Bistro. «Ich könnte mir keine andere Stelle mehr vorstellen. Ich arbeite im KSO, bis ich in Pension gehe», lacht Erb. Sie schwärmt vom tollen Team und dem schönen Umgang, welche alle Mitarbeitenden untereinander haben. Ausserdem schätzt sie die Gespräche mit den Patienten und Besuchern des KSO. Für Erb wäre ein Computerjob unvorstellbar: «Ich schätze den Umgang mit Menschen sehr.»
Der Bewegungsmensch
Bei Katrin Erb muss immer etwas laufen, Langeweile ist ihr fremd. Sie lässt diese gar nicht erst aufkommen. Nebst ihrem 90%-Pensum im KSO dekoriert sie gerne ihr renoviertes Bauernhaus, hütet ihre Enkelkinder, geht auf Wanderungen und auf Reisen. «Ich habe Mühe damit, wenn man wegen des Regens keine Spaziergänge machen kann», meint Erb. Die Powerfrau kommt mit wenig Schlaf aus.
Reisen als grosse Leidenschaft
Gemeinsam mit ihrem Ehemann reist sie regelmässig ins Südtirol, in die Toskana und nach Apulien. Auch die Nord- und Ostsee gehören zu ihren Lieblingsreisezielen. Im Winter machen sie gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln Skiferien im Tirol. «Diesen Urlaub möchte ich natürlich nicht mehr missen», meint Erb. Auch Freundschaften sind der Oberbuchsiterin sehr wichtig, sie berichtet von ihren drei Kollegenpaaren. Die Männer sind alles Sandkastenfreunde ihres Gatten. Die acht Freunde treffen sich regelmässig und gehen auch zusammen auf Reisen. Vorletztes Jahr besuchten sie die Ostsee-Insel Rügen. «Diese Freundschaft ist etwas spezielles und sehr schönes», so die 58-jährige.
Ein «Mehrgenerationen-Haus»
Mit ihrem Ehemann lebt Katrin Erb In einem Hausteil eines wunderschön renovierten Bauernhauses. Eine Ihrer Töchter lebt mit ihrer Familie im gleichen Haus. Zudem lebt im unteren Teil des Hauses der Erbs die 83-jährige Mutter. «Es ist schön, dass wir alle so nahe bei einander sind», berichtet die Powerfrau. Probleme habe es bei dem Zusammenleben noch nie gegeben, einzig kleine Meinungsverschiedenheiten kämen vor. «Aber das ist normal und jeder darf seine Meinung offen sagen», meint Erb. Dank ihrer Tochter hat sie sogar ihre Angst vor Hunden verloren. Denn die Familie ihrer Tochter hat mehrere Haustiere, durch das nahe Wohnen kommt Erb automatisch mit den Tieren in Berührung. Auch mit ihren fünf Geschwistern hat Erb noch immer regelmässigen und guten Kontakt. Bis auf eine Schwester, welche nahe bei Zürich wohnt, leben alle Familienmitglieder in der Region. Katrin Erb ist ein Familienmensch, durch und durch.