«Der Schilderfälscher 2»

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Lage ist ernst: Der anonyme Oltner Schilderfälscher hat
wieder zugeschlagen. Irgendwann zwischen dem letzten Septembersamstag nach 16 Uhr und dem folgenden Montag vor 7 Uhr hat er bei der Bahnhofbrücke mitten in den offiziellen städtischen Veloständern ein
neues Schild aufgestellt, auf dem steht: «Am 10.12.2010 (sic!) wurde durch die Stadtpolizei Fahrräder eingezogen. Diese Können zu Bürozeiten nach Voranmeldung abgeholt
werden. Ihre Stadtpolizei Olten für mehr Sicherheit!»

Von den Schreibfehlern wollen wir jetzt mal nicht reden. Man stelle sich aber vor, das Schild wäre echt. Dann hätten Oltner Stadtpolizisten im
Advent letzten Jahres beim Fahrrad-Unterstand Fahrräder eingezogen (warum auch immer) und zehn
Monate vergehen lassen, bevor sie die rechtmässigen Besitzer darüber in Kenntnis setzten. Und jetzt würden sie am Telefon sitzen und Voranmeldungen entgegennehmen. In dem Fall wüsste man gern, was eine Vor-Anmeldung ist. Vermutlich berechtigt sie zur eigentlichen Anmeldung, und diese dann zur Abholung der eingezogenen Fahrräder.

Das kann natürlich nicht sein, dass die Polizei Velos aus dem Velo-Unterstand mitgehen lässt. Das wären ja Lausbubenstreiche. Stäcklibuebe-Spässe, die den Gesetzeshütern schlecht anständen. Dann wäre die Unterschrift «Ihre Stadtpolizei Olten für mehr Sicherheit!» der blanke Hohn. Und das Ausrufezeichen wäre die Verdoppelung dieses Hohns.

Ich bin dezidiert der Überzeugung, dass das Fälschen von Polizeischildern kein Kavaliersdelikt ist. Es
untergräbt das Vertrauen des
Bürgers in unsere Rechtsordnung, die Autorität der Ordnungskräfte wird unterminiert. Hier muss Nulltoleranz gelten. Die Polizei sollte im ureigensten Interesse aktiv werden und dem Schilderfälscher das Handwerk legen. Keine leichte Aufgabe, gewiss. Der Mann arbeitet allein, und er schlägt nachts zu.

Unverständlich aber ist, dass die
gefälschten Schilder Monate und
Jahre öffentlich hängen bleiben.
Zur Stunde, da ich dies schreibe -
am frühen Nachmittag des letzten Montags im September - hängt die oben beschriebene Fälschung immer noch aus. Da müsste der technische Dienst der Stadtpolizei rascher
aktiv werden. Ein Schraubenzieher
genügt. Alex Capus

Weitere Artikel zu «Kolumne», die sie interessieren könnten

Kolumne28.02.2024

Oltner Hundeleben

Die Oltnerin Cathrine Müller hat herausgefunden, dass der Kanton über Jahre zu Unrecht Hundegebühren eingezogen hat. Seit das Verwaltungsgericht der…

Kolumne21.02.2024

Schön wars

Etwas durcheinander, weil diese Mail über das Aus des Stadtanzeigers so unerwartet kam, schliesse ich das Fenster meines digitalen Posteingangs. Ich greife zum…

Kolumne14.02.2024

Winterfreuden

Diesen Winter leben wir im Sparmodus. Nachdem wir unser Haus umgebaut haben, muss zuerst wieder Geld hereinkommen, bevor wir es ausgeben können. Konkret heisst…