«Marktlücke»

«Wieso schreibst du eigentlich immer so böse Sachen über unsere Stadtregierung?» fragte mich mein Nachbar Urs. «Hast du was gegen die?»

«Im Gegenteil», sagte ich. «Ich finde sie grossartig. Die hat eine Vision von unserem Städtchen und die Courage, diese auch zu verwirklichen. Ganz toll, wirklich.»

«Ach ja?» sagte Urs.

«Stell dir vor, wenn’s anders wäre», sagte ich. «Wenn wir einen Verein mutloser Sesselkleber an der Spitze hätten, würden wir uns jahrzehntelang mit den immergleichen Problemen rumschlagen. Dann gäbe es noch immer keine Radwege für Schulkinder und kein Parkleitsystem für Autofahrer. Und keingescheites Museum und keine Spielplätze in der Innenstadt.Und keine Tagesschulen undkeine Wohngemeinschaften fürSenioren.»

«Aber das haben wir doch alles gar nicht», sagte Urs.

«Das waren jetzt schlechte Beispiele», sagte ich. «Ich meinte einHallenbad und ein gescheitesVerkehrskonzept. Und eine lebendige Altstadt und einen Baggersee in Olten-Südwest. Und eineSeilbahn zum Sälischlössli hinauf.»

«Das haben wir auch nicht»,sagte Urs.

«Jedenfalls finde ich unsere Stadtregierung grossartig», sagte ich. «Ganz toll. Alle fünf.»

«Aber warum schreibst du dann immer so böse Sachen?»

«Marktlücke», sagte ich. «Mit dem Gemecker ernähre ich meine Kinder. Ich würde ja lieber loben, aber das macht schon der MarkusDietler vom Oltner Tagblatt.»

«Der Dietler ist nicht mehr beim OT. Der ist seit zehn Jahren Stadtschreiber für die Regierung.»

«Ach ja?» sagte ich. «Ich merke gar keinen Unterschied.»

«Einer muss halt über Olten schreiben», sagte Urs. «Die OT-Redaktoren machen’s nicht, die sind alle Gäuer und schreiben übers Gäu.»

«Wieso eigentlich?»

«Im Gäu gibt’s keine Zeitung, deswegen kommen die alle nach Olten. Jedenfalls könntest du ruhig mal was Nettes über die Regierung schreiben.»

«Versteh’ doch, ich habe da einProblem mit meiner Marktlücke», sagte ich. «Aber sobald der Dietler was Böses über die Regierung schreibt, schreibe ich was Nettes. Fällt mir ganz leicht. Ich tu’s. Versprochen.» Alex Capus

Weitere Artikel zu «Kolumne», die sie interessieren könnten

Kolumne28.02.2024

Oltner Hundeleben

Die Oltnerin Cathrine Müller hat herausgefunden, dass der Kanton über Jahre zu Unrecht Hundegebühren eingezogen hat. Seit das Verwaltungsgericht der…

Kolumne21.02.2024

Schön wars

Etwas durcheinander, weil diese Mail über das Aus des Stadtanzeigers so unerwartet kam, schliesse ich das Fenster meines digitalen Posteingangs. Ich greife zum…

Kolumne14.02.2024

Winterfreuden

Diesen Winter leben wir im Sparmodus. Nachdem wir unser Haus umgebaut haben, muss zuerst wieder Geld hereinkommen, bevor wir es ausgeben können. Konkret heisst…