Mogelpackung

Kürzlich habe ich mir eine neue Regenjacke gekauft. Das ist an und für sich keine Zeile wert, aber was ich später – nicht ganz zufällig an einem Regentag – entdeckte hingegen wohl. Ein Feuer- zeug. Ja, auch das rechtfertigt weder Tinte noch Papier, aber der kleine Flammenwerfer befindet sich nicht in einer Tasche, sondern im Futter. Und da keine Naht offen ist, lässt es sich wunderbar drüber rätseln, wie es da hinein kam. Und warum? Entwickelt wurde das Kleidungsstück in Deutschland, produziert – ich gestehe – in China. Wie viel Absicht steckt hinter der versteckten, potenziellen Kleinstwaffe? War es ein Versehen? Wurde während der Produktion geraucht? Wer vermisst nun sein Feuerzeug? Ob es funktioniert, weiss ich nicht, ich hatte noch nicht den Mut es zu testen. So im Futter der Jacke. Genau, es steckt noch drin. Da die Freude am Gedankenspiel zu gross. Ist es einfarbig? Oder mit Bild? Eine versteckte Botschaft? Eine klassische Mogel-packung? Ähnlich wie ein Steuerpaket. Oder sogenannt freier Handel. Wusste die betreffende Person, dass das gute Stück nach Europa verschifft wird? Ist es ein kleines, perfides Stück Rache einer einfachen Arbeiterin wegen des Handelsstreits mit den USA? Man stelle sich vor, was geschehen wäre, wenn ich damit hätte fliegen wollen. Also in ein Flugzeug hätte steigen sollen. Ziel USA! Bei der Kontrolle wäre ganz schön Feuer im Dach. Der Firma werde ich schreiben. Zweifellos werden sie eine Antwort haben. Ich zweifle, ob sie die wahre Antwort suchen werden? Möglich wäre es, womöglich Dank Gesichtserkennung. Ja, ihre Gesichter sähe ich gerne. Bin neugierig. Haben sie Humor? Selbstironie? Kommt Zeit, kommt Tat.