Wildwest-Bierbrauer Munzinger (2)

Ich muss nochmal auf Louis Munzinger zu sprechen kommen, der 1874 im Death Valley Bier braute und trotz seines extrem oltnerischen Namens laut eigenen Angaben kein Oltner, sondern Bayer war. Ich habe das nicht unbesehen glauben wollen - wenn ich Bierbrauer in Amerika wäre, würde ich vielleicht auch meine Vaterstadt verleugnen und mich als Bayer ausgeben. Also stieg ich Louis’ Stammbaum hinunter von Zweig zu Zweig - und bin zur Überzeugung gelangt, dass er eben doch ein Oltner war.
Zur Welt gekommen ist er am 9. November 1832 in Bruchmühlbach in der Rheinpfalz, die damals bayrisch war. Eine Astgabel tiefer findet sich Vater Hans Munzinger (*1798), dann Grossvater Hans (*1765), der Kaiserlicher Reichsposthalter in Bruchmühlbach war und Napoleon Bonaparte auf seinem Weg nach Moskau Obdach für eine Nacht gab. Dann Urgrossvater Hans (*1721), Ur-Ur-Grossvater Hans (*1689), und schliesslich Ur-Ur-Ur-Grossvater Hans (*ca. 1660), alle in Bruchmühlbach.
Ur-Ur-Ur-Ur-Grossvater Hans Munzinger (*ca.1630) aber war - wusste ich’s doch - kein Bruchmühlbacher, sondern nach dem Dreissigjährigen Krieg aus der Schweiz eingewandert. Dass er Oltner war, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit beweisen, er ist nicht im Stammbaum der Oltner Munzinger verzeichnet. Aber immerhin hiess er Munzinger. Und Hans. Hans hiess auch der Stammvater der Oltner Munzinger von 1528, der Name war bei der Familie jahrhundertelang äusserst beliebt. Kommt hinzu, dass im Stammbaum nur die über 20Jährigen aufgeführt sind, die innerhalb der Stadtmauern lebten. Vielleicht ist Hans schon mit neunzehn ausgewandert. Oder sein Familienzweig hatte einen Hof in Dulliken oder
Wangen.
Bis zum Beweis des Gegenteils ist Hans für mich ein Oltner. Dann wäre sein Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel Louis Munzinger, der Bierbrauer im Death Valley, wenn auch nicht gerade ein Sohn unserer Stadt, so doch ihr Ur-Ur-Ur-Ur-Grossneffe sechsten Grades.