Was darf’s denn bitte sein?

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.
Auch auf der Baslerstrasse standen zahlreiche Stände.
Am Oltner Monatsmarkt letzten Montag herrschte Markttreiben in der Kirchgasse. (Bilder: Julian Stettler)
Das Frauen­kollektiv, ein Zusammenschluss aus Müttern aus der Region, die ihre Spezialitäten anbieten.
René Sigg bietet israelische Lebens­mittel an.
Efrain Igirio bereitet frische Arepas zu.
Bei «Blumen Fun by Capelli» gibt es allerhand Modeartikel.
Das «Alphüsli» verkauft Spezialitäten aus dem Puschlav.
Patrick Jnglin am Stand der Grüen GmbH.
Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Bei Arif Kizildag kann man sich süsse Schokoküsse gönnen.

Von: Julian Stettler

Obwohl die Oktober-Ausgabe des Oltner Monatsmarktes an den Ständen gemessen kleiner ist als normalerweise – was wahrscheinlich auf die Schulferien und das regnerische Wetter zurückzuführen ist – herrscht doch ein munteres Treiben in der Kirchgasse. Es sind mehrere Händler und Händlerinnen, die in ihrem ersten Jahr oder sogar zum allerersten Mal am Oltner Monatsmarkt ihre Stände aufstellen. Das lässt auf eine bessere Zukunft hoffen, denn die Besucherzahlen an den Märkten in der ganzen Schweiz sind in den letzten Jahrzehnten stetig am abnehmen, war doch früher der Munzingerplatz und die ganze Altstadt bis zur Holzbrücke mit Ständen gefüllt.

Die Vielfalt der Stände ist trotz der Überschaubarkeit gross. Sogar richtig exotische Produkte werden angeboten: Efrain Igirio verkauft zusammen mit Anna Züger im «Casa Colombia» Arepas, ein typisch kolumbianisches Street-Food, das aus Mais und Ei besteht. Am Stand der Grüen GmbH verkauft Patrick Jnglin herrlich duftende Bio-Seife aus dem Jura sowie Hanf-Shampoo; René Sigg bietet am Stand der Isratrade auserlesene Lebensmittel wie Olivenöl, Wein oder Tees aus Israel an, um dem Boykott israelischer Produkte entgegenzuwirken.

Trotz allem verschiebt sich die Kundschaft aber mehr und mehr ins Internet – darauf reagiert auch beispielsweise die Spycher-Handwerk AG, welche verschiedenste Wolle-Produkte anbietet. Der Markt-Stand ist für sie zu einem grossen Teil zum Werben für die Produkte, die dann im Webshop oder im Laden verkauft werden, erzählt Standbetreiber Beat Loosli. Auch auf dem Markt hat das Internet schon lange Einzug genommen.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.