Grosse kulturelle Vielfalt

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)
Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)
The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)
Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)
Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche.  (Bild: Remo Fröhlicher)

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)
Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)
The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)
Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)
Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche.  (Bild: Remo Fröhlicher)

Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)
Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)
The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)
Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)
Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche.  (Bild: Remo Fröhlicher)

The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)
Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)
The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)
Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)
Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche.  (Bild: Remo Fröhlicher)

Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)
Tramontana wusste zu verzaubern: Mathilde Bernard (Harfe), Aurora Pajón (Querflöte) und Alejandra Martín (Bratsche). (Bild: Remo Buess)
The Sparkelettes mit «Mer Froue heis luschtig». (Bild: Remo Fröhlicher)
Kalle Kalima und Andreas Schaerer machten den Auftakt. (Bild: Remo Fröhlicher)
Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche.  (Bild: Remo Fröhlicher)

Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin bei ihrem Auftritt in der Stadtkirche. (Bild: Remo Fröhlicher)

Von: Matthias Kunz

Seit zehn Jahren bereichern die 23 Sternschnuppen den Oltner Advent mit einer täglichen kulturellen Überraschung. Die Jubiläumsausgabe startete mit dem Jazz-Vokalisten Andreas Schaerer und dem finnischen Gitarristen Kalle Kalima. Die beiden spielten mit der grossartigen Akustik der Stadtkirche und machten erlebbar, was mit der menschlichen Stimme möglich ist.

In Improvisationen erweckte das Theatersport-Duo Tsurigo die kleinen Dramen und Komödien unseres Alltags zum Leben. Der St. Galler Kabarettist Jan Rutishauser erntete für seine Wortspiele und humoristischen Gedanken grossen Applaus. Mit wunderschönen Stimmen präsentierten die vier Frauen von The Sparkelettes witzig inszenierten A-cappella-Gesang. Hinter dem fünften Türchen war der skandinavische Winter zu erleben. Der Männerchor Hägendorf und das Trio Hermelin brachten nordische Weihnachten in die Stadtkirche.

Ob weihnächtlich besinnlich oder mit zeitgenössischer Experimentalmusik oder doch lieber traditionell spanisch: Am 6. Dezember wusste das Trio Tramontana zu verzaubern. Die 23 Sternschnuppen laufen noch bis am 23. Dezember. Am Samstag, 18. Dezember, ist ein Jubiläumsanlass unter anderem mit Franz Hohler und Christoph Simon geplant.

 

Sternschnuppen – der Oltner Kultur-Adventskalender

18.15 bis 18.45h; Eintritt frei, Kollekte

9. Dezember Stadttheater

10. und 11. Dezember Stadtkirche

12. bis 23. Dezember Schützi

www.23sternschnuppen.ch

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.