Rückblick

Grosses Fussballkino in Olten

Alles im Blick: die Verantwortlichen des FC Fortuna.

Ein zweitägiges Fussballfest in der Stadthalle Olten: Am vergangenen Wochenende veranstaltete der FC Fortuna Olten mittlerweile schon zum 42. (!) Mal seine bekannte Turnier-Serie. Schon vor dem Betreten der Halle kam einem...mehr

Woche drei? – Alles dabei!

Die Gruppe «in Quadrat» tanzte durch den Würfel. (Bild: Remo Fröhlicher)

Gewohnt vielfältig war auch die dritte Sternschnuppen-Woche. Das Theatersyndikat Nora & The Gang lüftete ein Geheimnis, das schon Aristoteles beschäftigt haben soll: Wie vermehren sich die Aale? Die Oltner Gruppe «Aires e...mehr

Ein kulturelles Feuerwerk

Das Duo Lapsus zeigte sich auch von der akrobatischen Seite. (Bild: Finja Basan)

Die zweite Woche ging vielfältig weiter: Die Samichlaus-Sternschnuppe gehörte dem Komiker-Duo Lapsus, das ab der ersten Sekunde für unterhaltsames Chaos sorgte. Bei Cie ChamploO trafen an der siebten Sternschnuppe auf...mehr

Kulturelle Leckerbissen zur Adventszeit

Palmenstrand statt Wintermäntel dank Jo Elle und der Band The Mighty Roots. (Bild: Remo Fröhlicher)

Den Auftakt der diesjährigen 23 Sternschnuppen in Olten machte das Trio Tria mit einem eindrucksvollen Theater. Das Bühnenstück «Du hast keine Chance, packe sie!» begeisterte das Publikum und weckte Vorfreude auf die weiteren 22...mehr

Von Zwilchhosen und Sägemehl

Es ging hart zur Sache.

Hosenlupf im Niederamt: Letzten Sonntag veranstaltete der Schwingklub Olten-Gösgen zum zweiten Mal den Munimatt-Schwinget. Nach drei Jahren Wartezeit war endlich wieder alles hergerichtet für ein Schwingfest in unserer Region. Es...mehr

Eine Woche – 7 Stern-schnuppen – 3 Spielorte

Pflanzplätz und Pudi Lehmann. Ein Klangerlebnis von freudig und luftig-leicht bis melancholisch. (Bild: Benjamin Widmer)

Wie unterschiedlich alleine das Genre des gesprochenen Wortes sein kann, zeigten im Rahmen der 23 Sternschnuppen Sarah Altenaichinger und Andreas Kessler. Erstere mit gefeilten Reimen und fein gestrickten Texten, Kessler in...mehr

Das neue Oltner Dorf

Die Glühweinpyramide ist der Magnet des Adventsdorfs. (Bilder: Julian Stettler)

Es ist eine Premiere in Olten, das Adventsdorf. Zum ersten Mal wurde die Kirchgasse in weihnachtliches Festgelände umgewandelt. Dementsprechend gross ist auch die Begeisterung bei den Oltnerinnen und Oltnern. Der grosse Hingucker...mehr

Grosse kulturelle Vielfalt

«Olte, i bi verknallt i eu», meinte Jan Rutishauser. (Bild: Remo Fröhlicher)

Seit zehn Jahren bereichern die 23 Sternschnuppen den Oltner Advent mit einer täglichen kulturellen Überraschung. Die Jubiläumsausgabe startete mit dem Jazz-Vokalisten Andreas Schaerer und dem finnischen Gitarristen Kalle Kalima....mehr

Eiskalt und gemütlich warm

Etwa 80 Meter schwammen die Zipfelmützen in der sieben Grad kalten Aare. (Bilder: Julian Stettler)

Wie viele andere Events auch konnte der St. Niklaus-Schwumm nach einjähriger Pause endlich wieder durchgeführt werden. Etwa 120 Wagemutige sprangen am vergangenen Sonntag in die sieben Grad kalte Aare, um sich dann anschliessend...mehr

Das Städtli im weihnachtlichen Glanz

Auch asiatische Leckereien gab es am Markt.

Zum ersten Adventswochenende fand am vergangenen Samstag in Aarburg der jährliche Weihnachtsmarkt statt. Jährlich? Ja, ausser letztes Jahr natürlich, als er coronabedingt nicht durchgeführt konnte. Umso schöner also, erschien das...mehr

Was darf’s denn bitte sein?

In der «Bücher­egge» bei Olivia Gilgen kann man nicht nur Bücher kaufen, sondern auch tauschen.

Obwohl die Oktober-Ausgabe des Oltner Monatsmarktes an den Ständen gemessen kleiner ist als normalerweise – was wahrscheinlich auf die Schulferien und das regnerische Wetter zurückzuführen ist – herrscht doch ein munteres Treiben...mehr

Der jährliche Lauf für die gute Sache

Elia Bosin aus Trimbach, Anton Strassheim aus Lostorf und Manuel Studer (v.l.) aus Olten sind Kantischüler und sammeln für ihre Abschlussreise, auch wenn diese noch weit entfernt ist. Ein Drittel des Erlöses kann für eigene Projekte genutzt werden.

Nachdem der 2-Stunden-Lauf 2020 wegen Corona nur «dezentral» stattfinden konnte, gab es dieses Jahr wieder die Möglichkeit, den «klassischen» Lauf zu absolvieren. Dank der App Tracktock, die letztes Jahr von einem...mehr

Buntes Zusammensein für Jung und Alt

Bei den «Geschichten aus dem Bücherschrank» hört man natürlich gerne zu.

Es war und ist eine schwierige Zeit für Begegnungen, für Nachbarschaftsbeziehungen und für das kollektive Gemüt der rechten Aareseite. Genau deswegen veranstaltete das Begegnungszentrum Cultibo am vergangenen Samstag auf dem...mehr

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.