Stadt
24.05.2023

Kirchgasse wird auch grüner

Olten Nach dem Wochenmarkt vom 25. Mai werden auf der Kirchgasse 18 zusätzliche bepflanzte Töpfe in Dreiergruppen platziert, um auf Initiative des Gemeindeparlaments für mehr Grün in der Innenstadt zu sorgen.

An der Budgetsitzung vom vergangenen November hatte des Gemeindeparlament mit 18:16 Stimmen beschlossen, dass zusätzliche 80000 Franken für die Anschaffung von Bäumen auf der Kirchgasse in den Voranschlag aufgenommen werden sollten. Die Diskussion drehte sich im Grundsatz um mehr Grün in der Kirchgasse.

Die bestehende Platzgestaltung an der Kirchgasse wurde Anfang Juli 2013 eingeweiht; das damalige Konzept ging davon aus, dass keine Bäume im Strassenkörper der Kirchgasse platziert wurden. Dies auch deshalb, weil der Platz städtisch zentral liegt und für verschiedene raumübergreifende Veranstaltungen genutzt werden sollte, bei welchen die Bäume eine zu grosse Einschränkung bedeutet hätten. Aufgrund dieses Konzeptes wurden sämtliche Werkleitungen im gesamten Bereich zwischen den beiden Häuserfronten im Boden versetzt. Diese Konzeption der Werkleitungen stellt denn auch heute ein Hindernis für allfällige gewünschte Platzierungen von Bäumen dar.

Bisher wurden in der Folge im Bereich der Kirchgasse rund 15 anthrazitfarbene, quadratische Pflanztröge, meist in Zweiergruppen, platziert. Parallel wurden seit 2020 während der Sommersaison dachartige Beschattungen – aktuell in «Scherenschnitt-Gestaltung» – im mittleren Bereich der Kirchgasse gespannt. In freier Anordnung platziert werden auch die grünen «Oltner Stühle», in der Kirchgasse und im Graben zusammen insgesamt 17 Stühle.

Die Anforderungen an eine Begrünung an zentraler Lage an der Kirchgasse sind vielfältig: etwa Vandalensicherheit, «Verträglichkeit» mit den Märkten und den Aussenwirtschaften, Verschiebbarkeit bei Grossveranstaltungen wie Kilbi, Street-Food oder Adventsdorf durch den Werkhof. Mit dem Ziel einer schnellen Realisierung und angesichts der Kostenvorgabe sowie der Vielzahl von Werkleitungen im gesamten räumlichen Bereich der Kirchgasse bot sich eine Lösung mit Topfpflanzen an. Mit einer sinnvollen Platzierung sollen diese als Dreiergruppen angeordnet werden. Zudem sollen auch die 15 bestehenden Töpfe weiterhin genutzt werden.

Nach dem heutigen Wochenmarkt werden somit 18 zusätzliche Pflanzgefässe aufgestellt, bepflanzt mit vielfältigen Bäumen und Sträuchern, vom Feldahorn und Zimtahorn über den Eisenbaum und die Strauchkastanie bis zum Säulenginko und zur Zierbirne. Der Aufwand für die Bewässerung durch den Werkhof wird dadurch in etwa verdoppelt. Nach einem einjährigen Versuchsbetrieb soll eine Evaluation über Akzeptanz und Nutzen der Topfbeflanzungen erfolgen und definiert werden, ob Anpassungen nötig sind.

Festzuhalten ist, dass nur in den Boden platzierte Bäume, für die entsprechende Versickerungsmöglichkeiten und der notwendige Vegetationsraum bestehen, eine umfassende Klimawirkung im städtischen Raum haben. Eine Neukonzeption der Kirchgasse kann nicht von heute auf morgen umgesetzt werden und erfordert umfassende Abklärungen der zukünftigen Nutzungen und eine sorgfältige Planung. Aufgrund der erst im Jahre 2013 umgesetzten Platzgestaltung stellt sich zudem die Frage, wann eine Neukonzeption, die zu hohen Kosten und einer Wertvernichtung der bestehenden Oberflächen und Werkleitung führt, sinnvoll ist. sko

www.olten.ch

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.