Beste Maturaarbeiten wurden ausgezeichnet
Prämierung Maturaarbeiten Kürzlich wurden von einer Jury insgesamt acht herausragende Maturaarbeiten, dabei vier in englischer Sprache, prämiert.

Herausragende Maturaarbeiten der Kantonsschule Olten werden jeweils einer Jury zur Prüfung vorgelegt. Dieses Jahr haben die Jurymitglieder Christoph Rast (pensionierter Leiter der Stadt- bibliothek Olten; Vorsitz), Dr. Marc Hofer (Historiker, Stadtarchivar der Stadt Olten), Georges Regner (pensionierter Leiter der Musikschule Olten), Christof Schelbert (pensionierter Institutsleiter FHNW Gestaltung und Kunst), Jürg Schlegel (pensionierter Kreisförster), Monique Rudolf von Rohr (Berufsschulfachlehrerin BBZ Olten) insgesamt acht Arbeiten, dabei vier in englischer Sprache, prämiert. Die Preisgelder, überreicht von Esther Hüsler (Kopräsidentin VEKSO) spendete der Verein der Ehemaligen der Kantonsschule Olten (VEKSO) und die ehemalige Museums- gesellschaft der Stadt Olten.
Prämiert wurden die folgenden Maturaarbeiten:
- «Lieber tot als untreu: Jugendliche Kriegsfreiwillige im ersten Weltkrieg – am Beispiel des
17-jährigen Elsässers Karl Haug» von Leon Thomas Krinn, 4aN, aus Hägendorf.
- «Braune Söhne des Südens – die erlebte Fremdenfeindlichkeit von italienischen Migranten und Migrantinnen in der Schweiz in den 1969/70er Jahren» von Anna Niederer, 4bL, aus Olten.
- Im Kurzfilm «Everything in Perfect Order – Turning a Short Story into Film» setzt Niklas Burn eine Geschichte gekonnt mit zwölf- bis dreissigjährigen Laienschauspielern zu einem Kurzfilm um. Maturaarbeit von Niklas Burn, 4iG, aus Kappel.
- «The Impact of Physical Activity on the Well-being of People with Mental Disorders» behandelt die Thematik des Wohlbefindens von Menschen mit psychischen Störungen. Die Maturaarbeit stammt von der Oltnerin Simona Vallan, 4iG.
- «Vegan Diet: Financial Aspects and Influence on the Environment Regarding Greenhous Gas Emissions and Water» beleuchtet ernährungsphilosophische Fragen des Veganismus im Zusammenhang mit Anliegen zum sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt von Josephine Wyser, 4iG aus Niedergösgen.
- «Investigations of Olten’s Bat Population» beleuchtet die Welt der Fledermäuse von Nicole Wyss Fonseca, 4iG, aus Trimbach.
- «Strubi – drei Erzählungen» über die ehemalige Schuhfabrik Strub zeigt ein farbiges Mosaik Oltner Zeitgeschichte von Dorothée Heim, 4LM, aus Olten.
- Die Winznauer Maturandin Olivia Lanni, 4LM, schrieb eine Novelle «Rouge – ein illustriertes Buch» und malte und zeichnete auch gerade die Abbildungen dazu. ZVG
<link http: www.kantiolten.ch>www.kantiolten.ch