Bunte Ferienzeit in Olten
Herbstferien Einige tanken nochmals Sonne in der Ferne, andere geniessen den Herbst in den Bergen. Und diejenigen, die mit ihren Sprösslingen zu Hause bleiben? Wir haben einige Freizeit-Angebote aus Olten und der Region für Kinder zusammengestellt.

Wer in den Herbstferien zu Hause bleibt, muss sich definitiv nicht langweilen. Die nachfolgende unvollständige Liste zeigt Beispiele auf, was Kinder und Jugendliche in den Herbstferien in Olten und Umgebung unternehmen können.
Detektiv-Trail
Ausgerüstet mit einer Schatzkarte, die im Tourismus-Büro oder online auf der Webseite von Olten Tourismus erhältlich ist, können sich Jugendliche auf der rechten Aareseite am Detektiv-Trail versuchen. Wer den richtigen Code bestimmt, kann am Ende der Route die Schatztruhe öffnen und gewinnen. Der Detektiv-Trail wurde im Frühling vom Quartier-Verein rechtes Aareufer und dem Verein Region Olten Tourismus lanciert. Initiant war das Vorstandsmitglied des Quartier-Vereins rechtes Aareufer Olten Konrad von Allmen, der gemeinsam mit seiner siebenjährigen Tochter Sarah die Rätsel sowie das gesamte Konzept austüftelte. Der Trail ist jederzeit zugänglich.
www.oltentourismus.ch
Familientour
Ebenfalls für Kinder bietet sich die Familientour von Kinderliedermacher Christian Schenker an, die im Frühling 2018 eröffnet wurde und Teil des Schriftstellerweges ist. «Die Familientour eignet sich für Kinder bis zwölf Jahre und ihre Familien», erklärt Stefan Ulrich, Geschäftsführer von Olten Tourismus. An insgesamt elf Stationen sind Lieder und Geschichten von Christian Schenker zu hören. Zudem ist im Tourist Center, im Hotel Astoria oder in der Glace-Galerie kostenlos eine Entdeckerkarte erhältlich, auf welcher zusätzliche Informationen zu finden sind. Mitnehmen: ein Smartphone oder Tablet, das QR-Codes lesen kann. Die Tour ist jederzeit frei zugänglich.
www.oltentourismus.ch
Robi Olten
Was vor 46 Jahren als Projektarbeit der Sozialarbeiterschule des Kantons Solothurn begann, zählt heute zu den etablierten Oltner Institutionen: der Robi Olten. Über die Jahrzehnte haben mehrere Generationen den Spielplatz auf dem Hagberg als ihr zweites Zuhause betrachtet. Sie haben auf dem verwinkelten Gelände geklettert, haben Hütten gebaut oder gebrätelt. Seit Jahren gastiert der Robi im Sommerhalbjahr zudem auch im Vögeli-garten. Einst mit dem Robi-Bus vor Ort, steht dem Team seit 2010 ein Pavillon zur Verfügung, der 2013 mit einer gut eingerichteten Werkstatt erweitert wurde. Zu den üblichen Öffnungszeiten auf den Robi-Spielplätzen Hagberg und Vögeligarten gibt es in den Ferien ein spezielles Programm.
Spielplatz Hagberg: Freitag, 4. Oktober, Samstag, 5. Oktober, Mittwoch, 9. Oktober, Freitag,
11. Oktober und Samstag, 12. Oktober: Thema «Wind und Klang». «Darin geht es nicht um kleinere Bastelarbeiten, sondern um grössere gemeinschaftliche Projekte», sagt Minka Friedli,
Co-Leiterin beim Robi Olten. Mittwoch, 16. Oktober und Freitag, 18. Oktober: «Feuerküche». Samstag, 19. Oktober: Spiel «Insel Tuwas».
Spielplatz Vögeligarten: Freitag, 4. Oktober: Steinkunstwerke. Samstag, 5. Oktober: Fotzel- schnitte. Mittwoch, 9. Oktober und Freitag, 11. Oktober: Broschen/Buttons basteln. Samstag,
12. Oktober: Mädchen-Robibus. Am Mittwoch, 16. Oktober und Freitag, 18. Oktober findet beim Vögeligarten ein Überraschungsprogramm statt, das sich nach den Wünschen der Kinder richtet. Am Samstag, 19. Oktober wird das Saisonende-Fest im Vögeligarten-Spielpavillon begangen.
Die Öffnungszeiten von beiden Spielplätzen sind jeweils am: Mittwoch, Freitag und Samstag von 13.30 bis 17 Uhr.
www.robiolten.ch
Wildpark Mühletäli
Ein Besuch im Wildpark Mühletäli lässt sich gut mit einem Spaziergang verbinden. Der Wildpark wurde 1951 eröffnet und befindet sich mit seinen rund 1,5 Hektar an der Grenze zu Olten auf Starrkircher Gebiet. Neben Zwerggeissen und Waschbären sind auch Damhirsche und die ursprünglich aus Asien stammenden Sikahirsche im Wildpark Mühletäli zu Hause.
www.wildpark-muehletaeli.ch
Momentum Olten
Bei schlechtem Wetter bietet sich die Kletter- und Skatehalle Momentum Olten an, die im vergangenen November eröffnet wurde. Am Montag, 7. Oktober um 18.30 Uhr findet das zweite Schnupper-Special Bouldern im Momentum statt. An diesem Abend haben auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Sportart Bouldern kennen zu lernen. Zudem hält das Momentum von Zeit zu Zeit auch ein Angebot für die ganz kleinen Besucher bereit. Das nächste Mal nach den Ferien am Sonntag, 27. Oktober von 10 bis 12 Uhr können Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren unter Aufsicht mit Laufrädern und Bobby Cars auf der Skate-Anlage herumfahren oder auf den Boulder-Matten herumturnen. Die Momentum-Öffnungszeiten sind jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, Mittwoch von 14 bis 21.30 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 14 bis 19 Uhr.
www.momentumolten.ch
Hallenminigolf Meierhof
Ebenfalls geeignet als Schlechtwetterprogramm ist ein Besuch der 18-Loch-Indoor-Minigolfanlage im Meierhof mit Café. Die Öffnungszeiten der Hallenminigolfanlage sind am Dienstag von 14 bis 22 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 22 Uhr durchgehend.
www.hallenminigolf.ch
Schnitzeljagd für Kinder: «Der verschwundene Adler»
Wer die Stadt für einen Nachmittagsausflug verlassen möchte, kann noch bis Ende Oktober auf der Schnitzeljagd auf der Bahnstrecke Olten–Sissach den Adler suchen, der vom Läufelfinger Dorfwappen verschwunden ist. Die dazu nötige Broschüre ist an ausgewählten Bahnhöfen oder online erhältlich. Ausserdem mitnehmen: Schreibzeug und ein gültiges Zugbillett. In Sissach (Mo-Sa) oder Olten (Mo-So) erhalten die kleinen Hobbydetektive zum Abschluss ein kleines Geschenk. Die Schnitzeljagd wird noch bis 31. Oktober 2019 angeboten.
www.sbb.ch/timundlena