Ein Preis für soziales Engagement

Sozialpreis Kanton Solothurn Der Kanton Solothurn zeichnet seit vielen Jahren aussergewöhnliches soziales Engagement mit zwei Preisen aus: dem Sozialpreis und dem Sozialstern. Die beiden Preise werden nun zusammengeführt.

Mit dem Sozialpreis zeichnet der Kanton Solothurn seit 2007 ausserordentliches soziales Engagement von Einwohnerinnen und Einwohnern, Institutionen, privaten und staatlichen Unternehmen aus. Ausserdem wurden von der Jury jeweils bis zu fünf Anerkennungspreise vergeben. Zusätzlich werden seit 2010 Unternehmen mit dem Sozialstern ausgezeichnet. Unternehmen, welche sich für die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung einsetzen.

Neues Konzept - Grössere Resonanz

Die beiden Preisverleihungen haben sich etabliert und erfahren grosse Wertschätzung. Mit der Zusammenlegung von Sozialpreis und Sozialstern auf eine Auszeichnung soll dem Preis jetzt noch mehr Gewicht gegeben und den Nominationen eine grössere Beachtung in der Öffentlichkeit gegeben werden. Mit dem Sozialpreis werden weiterhin Institutionen, Vereine, Organisationen, private und öffentliche Unternehmen, Gruppen oder Einzelpersonen gewürdigt, die in einem besonderen und aussergewöhnlichen Masse soziales Engagement zeigen. Der Sozialstern wird im Rahmen der Sozialpreisverleihung zu einer Spezialauszeichnung für Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen. Beide Kategorien sind mit je 20’000 Franken dotiert. Zusätzlich wählt das Publikum im Rahmen der Preisverleihung aus allen Nominationen einen Gewinner des Publikumspreises aus. Der Publikumspreis ist mit 5’000 Franken dotiert.
Auf die Verleihung von Anerkennungspreisen wird hingegen in Zukunft verzichtet.

Nominationsverfahren / Jury

Nominationen sind ab der Ausschreibung anfangs April bis am 17. Juni 2019 möglich. Die Aus- schreibung wird durch einen Briefversand, über die Homepage und durch eine Medienmitteilung kommuniziert. Grundsätzlich können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner, Institutionen, private und öffentliche Unternehmen, die im Kanton Solothurn wohn- oder sesshaft sind, für den Sozialpreis bewerben. Gerne nimmt das Amt für Soziales auch Nominationen durch Dritte entgegen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist schlägt die Jury dem Regierungsrat einen Preisträger oder eine Preisträgerin vor. Die abschliessende Entscheidung liegt beim Regierungsrat. Der Sozialpreis wird in diesem Jahr am 22. November verliehen. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet im Alten Spital Solothurn statt. ZVG

<link http: www.so.ch>www.so.ch

 

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…