Fiko genehmigt Jahresrechnung

Jahresrechnung 2018 der Stadt Olten Die Finanzkommission (Fiko) Olten empfiehlt dem Parlament, die Jahresrechnung 2018 zu genehmigen.

Bei einem Aufwand von 108,473 Millionen Franken weist die Jahresrechnung 2018 der Stadt Olten einen Gewinn von 10,305 Millionen Franken aus. Die Jahresrechnung schliesst 3,968 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Die effektive Verbesserung, unter Berücksichtigung der bereits im Vorjahr aufgelösten Reserven, beträgt 8,468 Millionen Franken. Gründe dafür sind deutlich höhere Steuereinnahmen sowie tiefere Sachausgaben und weniger Abschreibungen. Das Parlament wird an seiner Sitzung vom Donnerstag, 27. Juni über die Jahresrechnung entscheiden. Die Finanzkommission lobte in ihrer Sitzung vom 17. Juni die informative Jahresrechnung. Der Bericht des Stadtrats umfasst über 280 Seiten mit Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung, Bilanz und Geldflussrechnung, ergänzt mit umfangreichen Beilagen. Im zweiten Teil der Rechnung berichten die verschiedenen Gremien und Direktionen der Stadtverwaltung über ihre Tätigkeit im Berichtsjahr 2018. Die Fiko genehmigte die Jahresrechnung 2018 grossmehrheitlich und ohne Gegenstimmen. Anlass zu Diskussionen gaben gewisse finanzpolitische Aussagen des Stadtrats, weil diese teilweise nicht konsistent sind mit der Tonalität im früheren Bericht zum Budget. Olten investierte 2018 brutto insgesamt 12,19 Millionen Franken. Der Investitionsanteil liegt damit bei 11,61% des Gesamtaufwands, was einer mittleren Investitionstätigkeit entspricht. Die Stadt erreichte einen Selbstfinanzierungsgrad von 179,6%. Sie konnte damit sämtliche Investitionen selbst bezahlen. Der Cash-Flow nach Investitionen liegt bei rund 8,5 Millionen Franken, was die Verschuldung weiter senkte: Die Verschuldung pro Einwohner liegt jetzt bei 1’798 Franken, 557 Franken weniger als im Vorjahr. Das entspricht einer mittleren Verschuldung. Zum Vergleich: 2015 musste Olten mit 4’229 Franken pro Einwohner noch eine hohe Verschuldung ausweisen.

Präsidium neu gewählt

Die Finanzkommission wählt Laura Schöni (Olten Jetzt!) für ein Jahr als ihre neue Präsidentin. Sie folgt auf Urs Knapp (FDP). Als Vizepräsidentin für ein weiteres Jahr bestätigt wurde Muriel Jeisy-Strub (CVP). Die Finanzkommission der Stadt Olten zählt sieben Mitglieder. Ihre Aufgaben sind die Vorberatung des Budgets und der Finanz- und Investitionspläne sowie die Begutachtung der Jahresrechnungen. ZVG

<link http: www.olten.ch>www.olten.ch

 

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…