Für ein besseres Verständnis

Regionale Zivilschutzorganisation Olten: Auf Augenhöhe mit den Klientinnen und Klienten von sechs regionalen und überregionalen Institutionen – ein lehr- und erlebnisreicher Einsatz für 55 Zivilschützer aus dem Bereich Betreuung der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten.

Auf Augenhöhe mit den Klientinnen und Klienten begaben sich die Zivilschützer bei ihrem WK-Einsatz. (Bild: ZVG)
Auf Augenhöhe mit den Klientinnen und Klienten begaben sich die Zivilschützer bei ihrem WK-Einsatz. (Bild: ZVG)

Der Zivilschutz leistet Einsätze bei Katastrophen und Notlagen, Einsätze für Instandstellungs- arbeiten und Einsätze zugunsten der Gemeinschaft. In den vergangenen Jahren hat sich das Kader Betreuung der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten intensiv mit theoretischen Grund- lagen zur Betreuung von gefährdeten und hilfsbedürftigen Menschen auseinandergesetzt und die Zivilschützer während den Wiederholungskursen (WK) gut weitergebildet. Im Auftrag des Kom- mandanten Franco Giori wurde der WK Betreuung im August 2019 während einer Woche zu- sammen mit sechs regionalen und überregionalen Institutionen durchgeführt. Dabei beteiligten sich die Alters- und Pflegeheime Haus zur Heimat, Stadtpark und St. Martin in Olten, das Alters- und Pflegeheim Brüggli in Dulliken, das Alterszentrum Sunnepark der GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu in Egerkingen sowie das Haus Schärenmatte der Stiftung Arkadis in Olten.

Viele positive Eindrücke

Unter der Einsatzleitung von Oblt Raffael Keller, Chef Betreuung, sowie seinem Kaderteam wurden die Betreuer nach einer Wiederauffrischung der lebensrettenden Massnahmen mit Instruktionen zur sicheren Begleitung von Menschen im Rollstuhl versorgt. Ab dem zweiten Tag arbeiteten die Betreuer unter der Leitung der Zugführer in den verschiedenen Institutionen. Bei der Stiftung Arkadis konnten die Zivilschützer das sozialpädagogische Fachpersonal bei der Betreu- ung aktiv unterstützen. Die Zivilschützer zeigten keine Berührungsängste und waren begeistert von der offenen und herzlichen Art der Wohngruppe Schärenmatte. Im Haus zur Heimat unter- stützten die Zivilschützer das Pflegepersonal bei der Pflege und der Verpflegung. Am zweiten Tag stand ein kleiner Ausflug mit Grillplausch zu einer Kindertagesstätte auf dem Programm. Der krönende Abschluss folgte am letzten Tag des Einsatzes mit einem Ausflug zum Bielersee. Die 35 reisefreudigen Bewohnerinnen und Bewohner wurden von sechs Personen des Heimpersonals und 19 Zivilschützern begleitet und betreut. Das Kaderteam Betreuung und die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz. Das Verständnis, wie bei einem Ereignisfall Menschen sicher betreut werden können, deren Kommunikation und Beweglichkeit beeinträchtigt ist, konnte geschaffen werden. Es gab auf beiden Seiten viele positive Eindrücke. ZVG

 <link http: www.zivilschutz-olten.ch>www.zivilschutz-olten.ch 

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…