Locker durch Olten ploggen
Werkhof Olten Am kommenden Samstag, 24. August veranstaltet der Werkhof Olten den 2. Oltner Plogging-Event. Gleichzeitig etwas für die Fitness und die Umwelt zu tun, ist dabei für Organisatorin Nicole Schumacher die grösste Motivation.

Am kommenden Samstag, 24. August veranstaltet der Werkhof Olten den 2. Oltner Plogging-Event. Plogging ist eine Wortkombination von Jogging und dem Schwedischen «plocka», zu Deutsch etwa «pflücken» oder «aufsammeln». Das Prinzip von Plogging ist simpel: Während dem Joggen wird Müll aufgesammelt und so etwas zum Umweltschutz beigetragen. Daneben gilt die noch junge Sportart als abwechslungsreicheres Training als blosses Joggen, da durch das regelmässige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen mehrere Muskelgruppen aktiviert werden. Entstanden ist Plogging im Jahr 2016 in Schweden und breitete sich seither dank sozialen Medien schnell über ganz Europa aus. Bereits letztes Jahr kam der Fitnesstrend auch in Olten an. Der Werkhof Olten veranstaltete im vergangenen Sommer den 1. Oltner Plogging-Event im Rahmen der Sensibilisierungskampagne gegen Littering. «Ich war von Beginn weg Feuer und Flamme für den Plogging-Event», erzählt Nicole Schumacher. Seit bald fünf Jahren leitet sie die Administration im Werkhof Olten und organisiert den Plogging-Event. «Mit der Kombination von Fitness und Umweltschutz schlägt Plogging zwei Fliegen mit einer Klappe», erklärt sie ihre Begeisterung. Beide Themen liegen der Oltnerin am Herzen: Bei ihrer Arbeit im Werkhof erlebt sie täglich, wie viel Schaden Littering, also achtloses Wegwerfen von Abfall, bewirkt. Und in ihrer Freizeit treibt Schumacher gerne Sport: «Ich gehe sehr gerne biken, walken und joggen und mache regelmässig Yoga», erzählt sie. «Als gute Joggerin würde ich mich aber nicht bezeichnen», sagt sie mit bescheidenem Lächeln.
Alle sind willkommen
Am Plogging-Event sind alle willkommen: «Radfahrer, Läufer, Walker und auch Rollbrett-, Rollschuh- oder Trottinettfahrer können alle mitmachen», erklärt Schumacher. «Und natürlich darf man auch einfach spazieren», hängt sie schmunzelnd an. Der Oltner Plogging-Event soll kein sportlich kompetitiver Wettbewerb sein. Vielmehr steht der gute Zweck und der Gemeinschaftssinn im Vordergrund. «Wir freuen uns über jung und alt, sportlich oder nicht», fasst Schumacher zusammen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Plogging mit Boxenstopps
Der Plogging-Event beginnt mit einer Begrüssung durch den Werkhof-Leiter René Wernli. Dabei wird er auch die Littering-Hotspots von Olten vorstellen. Danach werden Abfallsäcke und Hygiene-Handschuhe verteilt. «Eine vorgegebene Strecke gibt es nicht», erklärt Schumacher, «die Teilnehmenden organisieren sich selber», weiss sie vom Vorjahr. Anders als damals werden dieses Jahr jedoch Deponien auf beiden Stadtseiten eingerichtet, auf denen gesammelter Müll abgelegt und ein neuer Sack und neue Handschuhe bezogen werden können. «Ein Boxenstopp gewissermassen, denn die Müllsäcke werden mit der Zeit sehr schwer», erklärt Schumacher. «Dank den Deponien müssen die Teilnehmenden die Säcke nicht bis zum Werkhof zurückschleppen.»
Wandel im Umgang mit Abfall
Schumacher freut sich auf den Anlass, betont aber gleichzeitig: «Eigentlich sollte der Plogging-Event ja nicht nötig sein.» Manche Menschen wären einfach zu bequem und gleichgültig im Umgang mit ihrer Umwelt. «Allerdings kenne ich auch sehr viele Oltnerinnen und Oltner, die ihren Müll vorbildlich trennen und entsorgen», fügt sie sogleich an und erklärt: «Etwas gegen Littering zu tun, ist einfach: Man muss nur die paar Meter zum nächsten Mülleimer gehen. Ausserdem spart Müll trennen Geld.» Papier und Karton, Glas, Altmetall sowie Batterien und einiges mehr können gratis entsorgt werden. Der Plogging-Event soll die Bevölkerung sensibilisieren und letztendlich einen Wandel im Umgang mit Abfall bewirken. «Im Kleinen passiert das schon», freut sich Schumacher. «Als Echo auf den letztjährigen Anlass haben ein Fitnesscenter und mehrere Schulklassen die Idee aufgegriffen und gingen ploggen.» Für den kommenden Samstag hofft sie auf schönes Wetter und viele Teilnehmende. «Und natürlich eine so tolle Stimmung wie beim letzten Mal.» Nach der Rückkehr zum Werkhof nach etwa eineinhalb Stunden wird den Teilnehmenden eine kleine Stärkung offeriert.
2. Oltner Plogging-Event
Samstag, 24. August
9 Uhr Begrüssung, 9.30 Uhr Start Plogging
Werkhof Olten
<link https: www.werkhof-olten.ch external-link-new-window>www.werkhof-olten.ch