Minigolfanlage nicht mehr in Betrieb

Minigolfanlage Kleinholz wird ihren Betrieb voraussichtlich nicht mehr aufnehmen.

Dieses Bild mit vielen Besuchern und belebter Minigolf Anlage wird sich voraussichtlich in diesem Sommer nicht zeigen. (Bild: Olten Tourismus)
Dieses Bild mit vielen Besuchern und belebter Minigolf Anlage wird sich voraussichtlich in diesem Sommer nicht zeigen. (Bild: Olten Tourismus)

Nach aktuellem Stand wird die Minigolfanlage im Oltner Kleinholz in der kommenden Saison ihren Betrieb nicht mehr aufnehmen, nachdem Ende September des vergangenen Jahres der Pachtvertrag zwischen der Minigolf Kleinholz AG und der Betreiberin, der Sportpark Olten AG (SPOAG), nach zwei Saisons ausgelaufen ist. Die SPOAG hatte zwar einen dreijährigen Pachtvertrag beantragt, was indessen von der Eigentümerin der Anlage abgelehnt worden war. Seit Ende 2016 werden daher auch die laufenden Kosten nicht mehr von der SPOAG übernommen.

Anpassung der Leistungsvereinbarung beantragt

Bei der Volksabstimmung vom 28. September 2014 über die Betriebskostenbeiträge an die SPOAG konnte die Einwohnergemeinde zwar bekannt geben, dass in die neue, von Anfang 2015 bis Ende April 2019 reichende Leistungsvereinbarung auch – befristet auf mindestens zwei Jahre – der Betrieb der Minigolfanlage integriert werde, für den sich die Minigolf Kleinholz AG aufgrund finanzieller Probleme nicht mehr imstande sah. Dafür wurde eine Subvention von 15’000 Franken pro Jahr vereinbart. In der Zwischenzeit hat sich aber laut SPOAG gezeigt, dass die Anlage nur mit Defiziten von bis zu 30’000 Franken pro Jahr betrieben werden kann und Investitionsbedarf in sechsstelliger Höhe besteht, der von der Eigentümerin, der Minigolf Kleinholz AG, nicht abgedeckt werden kann. Sinnbildlich dafür trainiert auch der lokale Minigolfverein nicht mehr auf der «eigenen» Anlage. Die SPOAG hat deshalb bei der Einwohnergemeinde eine Anpassung der Leistungsvereinbarung beantragt.

Stadt nicht in der Lage, die hohen Kosten zu tragen

Die Einwohnergemeinde Olten, welche den Betrieb auch mit Dienstleistungen des Werkhofs unterstützt hat, bedauert die negative Entwicklung, welche bei der Minigolf Kleinholz AG zu einer sehr angespannten finanziellen Lage führt. Die Einwohnergemeinde sieht sich aber nicht in der Lage, die hohen Kosten für Betrieb und Sanierung der in Privatbesitz befindlichen Anlage zu übernehmen. sko

<link http: www.olten.ch>www.olten.ch

 

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…