Mit Bläsern auf dem Bürostuhl der Jugend frönen

Schulfest / Bürostuhlrennen WM / SOBV-Festival Die nächsten Tage kommen neben den Blasmusik-Freunden auch die Fans des Bürostuhlrennens auf ihre Kosten. «Das Hauptaugenmerk liegt jedoch nach wie vor auf dem Schulfest», betont OK-Präsidentin und Stadträtin Iris Schelbert-Widmer.

Der Festumzug am Sonntagmorgen findet bei jeder Witterung statt, doch es bleibt zu wünschen, dass sich Petrus nach dem regenreichen Umzug im Jahr 2017 heuer gnädig zeigen wird. (Bild: mim)

Der Festumzug am Sonntagmorgen findet bei jeder Witterung statt, doch es bleibt zu wünschen, dass sich Petrus nach dem regenreichen Umzug im Jahr 2017 heuer gnädig zeigen wird. (Bild: mim)

In den Standard Klassen mit Original Bürostühlen oder in der Kamikaze Klasse mit umgebauten Bürostühlen rollen die Teilnehmer anlässlich der Daydeal Bürostuhlrennen-WM wieder die Mühlegasse hinunter. (Bild: S. Furter)

In den Standard Klassen mit Original Bürostühlen oder in der Kamikaze Klasse mit umgebauten Bürostühlen rollen die Teilnehmer anlässlich der Daydeal Bürostuhlrennen-WM wieder die Mühlegasse hinunter. (Bild: S. Furter)

Als Höhepunkt am Sonntag tritt Rapper Manillio mit dem ad hoc Manillio-Jugendchor, der Band «Frozen Crocodiles» und dem Streichorchester «Accelerando» in der Schützi auf. (Bild: mim)

Als Höhepunkt am Sonntag tritt Rapper Manillio mit dem ad hoc Manillio-Jugendchor, der Band «Frozen Crocodiles» und dem Streichorchester «Accelerando» in der Schützi auf. (Bild: mim)

Die nächsten Tage ist einiges los in Olten. So findet vom Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni das Solothurner Blasmusikverband-Festival (SOBV), am Samstag, 29. Juni die Bürostuhlrennen-Weltmeisterschaft und am Sonntag, 30. Juni das Oltner Schulfest statt.

Aufwendige Koordination

Bereits im Jahr 2017 wurde das traditionelle Schulfest mit dem Stadtfest kombiniert. Der Höhepunkt des Stadtfestes stellte die Bürostuhlrennen-Weltmeisterschaft dar. Auch in diesem Jahr stehen die kommenden drei Tage im Zeichen verschiedenster Festivitäten. OK-Präsidentin und Stadträtin Iris Schelbert-Widmer ist nicht nur Freund der vielen Festlichkeiten. «Ich hoffe, dass der Schwerpunkt in den nächsten Jahren wieder auf dem Schulfest zu liegen kommt, da es sich bei dem Wochenende in erster Linie um das traditionelle Fest der Jugend handelt», betont sie. In diesem Jahr neben den verschiedenen Schulfestaktivitäten und dem Bürostuhlrennen zusätzlich das SOBV-Musikfestival aneinander vorbei zu koordinieren, sei herausfordernd gewesen. «Die Bürostuhlrennen-WM, die den Samstag belebt, gehört seit dem letzten Schulfest dazu», betont Schelbert-Widmer jedoch und fügt lächelnd an: «Nun ist alles organisiert und die Oltner können sich auf ein geballtes Fest-Wochenende freuen.»

Drei Tage der Blasmusik gewidmet

Das dreitägige SOBV-Musikfestival startet am Freitag, 28. Juni am Abend auf dem Festgelände vor der Schützi mit Konzerten der Jugendmusik Härkingen-Neuendorf, der Jugend Brass Band des Solothurner Blasmusikverbands und der Partyband Traktorkestar. «Auf die freue ich mich besonders», betont Schelbert-Widmer. Am Samstag, 29. Juni messen sich anlässlich der Wettbewerbskonzerte in verschiedenen Kategorien regionale Musikgesellschaften, wobei es auch Formationen aus Bern und Luzern dabei hat. «Nachdem das traditionelle kantonale Musikfest mit Marschmusik-parade nicht realisiert wurde, entstand daraus das Blasmusikfestival mit Wettbewerben», erklärt Martin Wey, OK-Präsident und Oltner Stadtpräsident den Hintergrund. Erste Formen habe das Blasmusikfestival bereits im Jahr 2017 angenommen, als das Datum und der Durchführungsort Olten vom Kantonalverband ausgewählt worden seien. «Neben den Wettbewerben am Samstag im Stadttheater Olten, über die eine fachkundige Jury entscheidet, finden sowohl am Freitag als auch am Samstag verschiedene Konzerte in der Schützi statt», so Wey. Für den Wettbewerb hätten sich die Musikformationen nicht qualifizieren müssen, sondern die Mitglieder seien vom Verband angeschrieben worden. Ein musikalischer Höhepunkt bildet das Galakonzert um 20 Uhr mit dem spanischen Blasorchester Banda Municipal de Barcelona im Stadttheater Olten. «In erster Linie geht es beim SOBV-Musikfestival darum, dass sich die Musikgesellschaften präsentieren können», zeigt Wey auf, der als Ehrenmitglied der Stadtmusik Olten den Musikgesellschaften verbunden ist. «Ausserdem spielt unsere Tochter in der Stadtmusik Olten mit», erzählt Wey und fährt fort: «Es soll ein Volksfest werden, von dem auch die Stadt profitieren kann, denn andernfalls würde am Samstagabend kein Unterhaltungsangebot bestehen, da das Schulfest über die Jahre aus Kostengründen immer mehr verkleinert werden musste.» Der Sonntag mit einem Showcase und einem musikalischen Literaturclub sei dann eher den Fachpersonen vorbehalten. «Ich hoffe, dass sich die Bevölkerung die musikalischen Leckerbissen nicht entgehen lassen wird», so der OK-Präsident.

Die Bürostühle schafften es ins ausländische Fernsehen

Zum zehnten Mal findet ebenfalls am Samstag, 29. Juni um 16 Uhr die Daydeal Bürostuhlrennen-WM statt. Nachdem der Verein «BSXrace» mit den Vereinsmitgliedern Lee Aspinall und Jann Bernhard im Jahr 2017 die Bürostuhlrennen-WM nach zehn Jahren erstmals wieder durchführte, lockte dieses Rennen an der Mühlegasse neben den 100 teilweise verkleideten, nationalen und internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch zahlreiches Publikum an. Das ausgeflippte Rennen schaffte es sowohl ins Schweizer Fernsehen, es wurde aber auch beispielsweise auf dem Sender BBC darüber berichtet. Am Rennen kann kostenlos in der Standard-Klasse mit Original Bürostühlen oder in der Kamikaze-Klasse mit umgebauten Bürostühlen teilgenommen werden. Bereits zum zweiten Mal findet zudem das Bürostuhlkids-Rennen am Schulfestsonntag um 14 Uhr in der Schützi statt. Sowohl für das Rennen am Samstag als auch für den Kids-Event am Sonntag können sich Interessierte noch anmelden.

Umzug und Höhepunkt mit Manillio

Der Schulfest-Sonntag beginnt traditionell um 9.45 Uhr mit dem Festumzug, der dieses Jahr wegen den Renovationsarbeiten nicht über die alte Holzbrücke führt, sondern zwei Mal über die Oltner Bahnhofsbrücke. Zwölf Formationen, darunter Schulhäuser mit ihren individuellen Mottos, Musikgesellschaften und Brass Bands sowie der Behördenblock werden den Umzug bilden. Das Nachmittagsprogramm mit einem Spielplausch vom Robi Olten und dem Bürostuhlkids-Rennen in der Schützi wird insbesondere durch ein vielseitiges Konzertprogramm der Oltner Musikschule bestritten. «Das Sinfonieorchester «DaCapo», bei welchem Jugendliche und Erwachsene gemeinsam musizieren, startet um 12.30 Uhr auf der Openair-Bühne, danach geht es nahtlos weiter mit Band- und Percussion-Sounds, sanften Gitarrenklängen und tänzerischer Volksmusik, bevor die Jugendmusik und die Tambouren mit Pauken und Trompeten den Takt angeben», erzählt Musikschulleiterin Sandra Rupp Fischer und ergänzt begeistert: «Facettenreiche Streicherensembles führen zum Höhepunkt um 17 Uhr, bei dem Rapper Manillio mit dem ad hoc Manillio-Jugendchor, der Band «Frozen Crocodiles» und dem Streichorchester «Accelerando» einen Auftritt gestaltet, wie er am Schulfest Olten einmalig sein wird, denn sämtliche Arrangements wurden eigens für diesen einen Auftritt geschrieben.» Nach den Schulfestauftritten mit Knackeboul 2015 und Adrian Stern 2017 ist der Solothurner Rapper Manillio der dritte Special Guest in der Reihe der Schulfestschlusspunkte.

SOBV-Musikfestival
Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni
Stadttheater / Schützi Olten
<link http: www.sobv-musikfestival.ch>www.sobv-musikfestival.ch

Daydeal Bürostuhlrennen-WM
Samstag, 29. Juni, 16 Uhr
Mühlegasse, Olten
<link http: www.buerostuhlrennen.ch>www.buerostuhlrennen.ch

Schulfest Olten
Sonntag, 30. Juni, 9.40 Uhr
9.45 Umzug, Munzingerplatz
12.30 bis 18 Uhr: Open-Air-Bühne mit Musikschul-Highlights, Schützi

Mehr Informationenzu Zeiten und den genauen Programmpunkten finden Sie in unserer Agenda oder auf der jeweiligen Webseite.

Korrigendum:Gemäss Stadt wird im Festführer des Schulfestes irrtümlicherweise die Musikgesellschaft Härkingen erwähnt. Am Umzug spielt jedoch die Musikgesellschaft Hägendorf-Rickenbach.

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…