Mutigen Geschichten lauschen
Erzählnacht Die zur Tradition gewordene Erzählnacht wird auch dieses Jahr in Olten durchgeführt. Ganz nach dem Motto «Mutig, Mutig» können Kinder und Jugendliche am Freitag, 10. November Geschichten lauschen und Mutiges ausprobieren.

Was 1990 mit dem Lehrer Kurt Schnidrig im Wallis seinen Anfang nahm, hat sich längst über die ganze Schweiz ausgebreitet und kann auch in Olten mit der 21. Durchführung als fixer Programmpunkt im Jahreskalender bezeichnet werden. Die Erzählnacht wird heute als Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und UNICEF Schweiz durchgeführt.
Gemeinsam Geschichten lauschen
Der Lehrer Kurt Schnidrig liess einst die Tradition des Zusammensitzens und Geschichten-erzählens am Holzofen wieder aufleben. Gemäss diesem Beispiel wird anlässlich der Erzählnacht auch in der Stadt Olten jährlich ein Programm für Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene zum Lauschen und Ausprobieren gestaltet. Die Jugendbibliothek Olten hat die Erzählnacht vor 21 Jahren nach Olten geholt. Seit zehn Jahren zeigt sich nun die Arbeitsgruppe Leseförderung verantwortlich, die sich aus freiwilligen Personen von verschiedenen Institutionen wie beispielsweise der Jugendbibliothek, Schulhäusern, Buchhandlungen und Vereinen zusammensetzt. Der Anlass ist über die Jahre durch neue Veranstalter gewachsen. «Zum Glück», wie Roland Hochstrasser, Leiter der Jugendbibliothek, einst betonte. So kam die Jugendbibliothek doch an ihrem alten Standort an der Zielempgasse platzmässig stark an ihre Grenzen. «Der Raum platzte aus allen Nähten. Die Besucher sassen sogar dicht gedrängt auf der Treppe und lauschten den Geschichten», erinnert sich Hochstrasser. Seit letztem Jahr sind die Platzverhältnisse durch den Umzug ins Stadthaus entspannter. So steht für die traditionelle Prämierung des Schreibwettbewerbs nun der grosszügige Raum neben der Jugendbibliothek zur Verfügung.
Grosse Beteiligung am Schreibwettbewerb
«Wir achten jeweils bei der Programmplanung darauf, dass die Angebote zeitlich möglichst aufeinander abgestimmt sind, damit die Kinder verschiedene Veranstaltungen besuchen können», zeigt Hochstrasser auf. Das diesjährige schweizweite Motto «Mutig, Mutig» ist ein dankbares Thema für die Veranstalter. «Aber auch ein Thema, dass die Kinder sehr beschäftigt», betont Hochstrasser und fügt erfreut an: «Anlässlich unseres Schreibwettbewerbs, welchen wir für 1. bis 6. Klässler ausgeschrieben haben, sind 110 Geschichten bei uns eingetroffen.» Das Team der Jugendbibliothek hat schliesslich aus drei verschiedenen Altersgruppen zehn Geschichten ausgewählt. Diese erhalten einen Büchergutschein. Ausgewählte Geschichten werden anlässlich der Prämierung von 19 bis 19.30 Uhr vorgelesen.
Vielfältiges Programm
Die Erzählnacht beginnt um 15.30 Uhr mit dem Puppenspiel «Die drei Federn» im Säli-Schulhaus. Im Anschluss folgt um 16.15 Uhr mit der «Bärenjagd» eine von der Interkulturellen Bibliothek organisierte Schnitzeljagd im Bifang Schulhaus. Um 17 Uhr starten zeitgleich mehrer Veranstaltungen, so können die Kinder im Schulhaus Hübeli an einem Zeichnungswettbewerb teilnehmen, auf der alten Brücke den Geschichten von Maria Dea Covella und Jacqueline Borner lauschen sowie in der Buchhandlung Schreiber an der Lesung von Sven Gerhardt teilnehmen. Des Weiteren erzählt die Geschichtenerzählerin Renate de Simoni im Naturmuseum Olten ihre «Mutigen und Bärenstarken» Geschichten und im Kunstmuseum präsentieren Jugendliche ihre couragierten Geschichten zu Werken aus der aktuellen Ausstellung. Selbstverständlich ist von 18 bis 20.30 Uhr auch für die leibliche Stärkung gesorgt. Nancy Hielscher von der IKUBO überrascht auf dem Pausenplatz des Schulhauses Hübeli mit feinen Köstlichkeiten.
Tradition an Kinder weitergeben
«Wir konnten in den vergangenen Jahren eine steigende Besucherzahl verzeichnen», freut sich Hochstrasser und fügt an: «Gerade viele junge Eltern, die selbst die Erzählnacht miterlebten, geben diese Tradition nun an ihre Kinder weiter.» Das Schlussprogramm um 20.30 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Hübeli unter dem Motto «Mutprobe» wird erneut durch Christian Meyer von der Buchhandlung Klosterplatz organisiert, dieses werde aber wie üblich streng geheim bleiben. Im nächsten Jahr soll wieder eine Erzählnacht stattfinden. Allenfalls wolle man das erweiterte Angebot an fremdsprachigen Büchern zukünftig ins Programm einbinden und Geschichten in verschiedenen Sprachen erzählen, lässt Hochstrasser in die Zukunft blicken.
Das detaillierte Programm mit allen Veranstaltungen und Zeiten finden Sie in unserer Agenda.