Neu: Kunststoffsammelstelle Olten

Werkhof Olten - Am Samstag, 31. Mai - findet bereits zum 7. Mal der Bring- und Holtag statt. - Ausserdem kann neu ab - diesem Zeitpunkt im Werkhof Kunststoff entsorgt - werden.

Neu kann im Werkhof auch Kunststoff entsorgt werden. René Wernli, Geschäftsführer, ist mit seinem hauseigenen Feldversuch zufrieden. jp)
Neu kann im Werkhof auch Kunststoff entsorgt werden. René Wernli, Geschäftsführer, ist mit seinem hauseigenen Feldversuch zufrieden. jp)

Er habe den Gedanken eines zusätzlichen Entsorgungsangebotes bereits länger mit sich herumgetragen, erzählt der Oltner Werkhofchef René Wernli. Es sei unglaublich, was alles in Plastik, eingepackt sei - ein Rohstoff, der zur Neige gehe. Zudem kenne er mehrere Personen, die bereits heute ihre Kunststoffabfälle sammeln, und in der Recyclingsammelstelle Däniken, entsorgen würden», erklärt Wernli sein Bestreben. Neben den beiden Recyclingsammelstellen der Transport AG Aarau in Kölliken und Däniken haben beispielsweise die Aargauer Gemeinden Aarau und Gränichen bereits Kunststoffsammelstellen eingerichtet. Nicht so im Kanton Solothurn: «Wir sind die Ersten im Kanton, welche die Dienstleistung einer Kunststoffsammelstelle einführen», so Wernli.

Wieso eine Kunststoff-Entsorgung?

Der letzten Stadtanzeiger-Ausgabe wurde ein 110-Liter-Kunststoffsammelsack beigelegt. Aber wieso sollten wir nun neben Grüngut, PET, Alu, Papier und Karton etc. auch noch Kunststoff sammeln? «Rund 50 Prozent der Kunststoffabfälle können wiederverwertet werden und die andere Hälfte wird als Brennstoff in der Zementindustrie eingesetzt. Zudem schont die separate Entsorgung von Kunststoff den im Vergleich teureren, herkömmlichen Hausmüll», erklärt Wernli. Ein 110-Liter-Kunststoffsammelsack kostet 3.50 Franken und ein herkömmlicher Abfallsack mit 60 Liter Inhalt 3.35 Franken. Wernli selbst befindet sich im hauseigenen Feldversuch und zieht nach rund eineinhalb Monaten folgendes Fazit: «Ich benötige eindeutig weniger herkömmliche Abfallsäcke, da dieseparat recycelten Kunststoffabfälle einen grossen Teil des Abfalles ausmachen.» Ein Wermutstropfen könnte somit lediglich die Sackgrösse sein, die im Moment nur im 110-Liter-Format erhältlich ist.

«Kein Ertrag, aber auch kein Aufwand»

Welche Vorteile entstehen für den Werkhof Olten? «Für den Werkhof wirft die neue Sammelstelle keinen zusätzlichen Ertrag ab, beansprucht aber auch nur einen minimalen Zusatzaufwand», betont Wernli. Bei der Entsorgung arbeite der Werkhof, wie auch im Bereich der Kartonabfälle, mit der Transport AG zusammen. Der Werkhof bezieht die Säcke bei der auf Entsorgung spezialisierten Transport AG Aarau, welche auch die Logistik sicherstellt. Die Kunststoffsammelsäcke werden nach Altdorf (UR) zur Paul Baldini AG transportiert, wo der Inhalt auf einer Sortieranlage sortiert wird. Gemäss Urs Frey, Verkaufsleiter der Transport AG Aarau, können 50 Prozent der Kunststoffabfälle rezykliert werden. Die Säcke können nicht in der ordentlichen Entsorgungstour mit dem Kehrichtwagen eingesammelt werden, da die Säcke unbeschädigt zum Recycling Ort gelangen müssen, und im Kehrichtwagen würden sie beschädigt und gepresst werden.

Kunststoffsammelsäcke -was gehört hinein?

In grösseren Migros-Verkaufsstellen können Kunststoffflaschen kostenlos entsorgt werden. Wie unterscheidet sich die Sammlung in Kunststoffsammelsäcken von derjenigen in den Verkaufsstellen? «Bei der Sammlung in den Verkaufsstellen sind Hohlkörper gewünscht. In den Kunststoffsammelsäcken kann jedoch jeglicher Plastik entsorgt werden», klärt Wernli auf. Und dieser jegliche Plastik umfasst von der Milchflasche über die Gartenmöbel, auch Büromaterial oder Spielsachen. So hofft der Werkhofchef einerseits auf viele Besucher am 7. Bring- und Holtag und andererseits auf einen positiven Einstand des neuen, zusätzlichen Entsorgungsangebotes mit vielen sammelwütigen Oltnern, welchen die Umwelt am Herzen liegt.

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…