Neuer Kletter-Spielplatz für die kleinsten Oltner Badigäste
Badi Olten startet heute in die Saison. Nach der neuen Rutschbahn im letzten Jahr baut das Strandbad sein Angebot für Kinder weiter aus. Ab sofort lädt ein neuer Spielplatz inklusive Slackline zum Klettern sowie ein saniertes Kinderbecken zum Planschen ein.
Ab heute ist die sprichwörtliche Dürrezeit für alle Oltner Wasserratten vorbei: Das Strandbad
öffnet seine Pforten für die Sommersaison. Und das wurde bei den bisherigen sommerlichen Temperaturen bis zu 30 Grad auch höchste Zeit. Eine frühere Saisoneröffnung beziehungsweise ein fliessender Übergang vom Hallen- zum Strandbadbetrieb wäre aber rein organisatorisch nicht möglich. «Da sich meine Mannschaft sowohl für die Beaufsichtigung beider öffentlichen Badis als auch für die «Auswanderungsarbeiten» im Frühjahr zuständig zeigt, ist eine Pause nötig, um alle Vorkehrungen zu treffen», erklärt Chefbadmeister Thomas Müller.
Kletterparadies für die Kleinen
Die zweimonatige Vorbereitungszeit in der Badi wurde jedoch genutzt, um einige Änderungen vorzunehmen. So entschied sich die Leitung dazu das in die Jahre gekommene Kletternetz zu ersetzen. «Neu können sich die Kinder auf einem Spielturm mit Geschicklichkeitsparkour, einem federnden Pferd und Rennauto sowie auf einem Kreisel zum Selberdrehen austoben», meint der Chefbademeister begeistert. Für die kleinen Akkrobaten wartet zudem eine fest installierte Slack-line. Um den Wasserverlust beim Kinderplansch-becken zu vermindern, wurde auch dieses saniert und neu beschichtet. «Dadurch wird die Rutschfestigkeit besser gewährleistet und die neuen knalligen Farben bringen Leben in den Kinderbereich», erklärt Thomas Müller.
Neue Drehkreuze und Kontrollen
Generell habe das Team in diesem Jahr den Fokus speziell auf die kleinsten Besucher gelegt - auch im Eingangsbereich. Da nach elf Jahren die elektrischen Drehkreuze erneuert werden mussten, konnte ein neuer separater Eingang für Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geschaffen werden. «Dieser ist selbstständig per Kartenlesegerät bedienbar», so Müller. Mit den neuen Drehkreuzen werden auch die bisherigen Eintrittskarten durch leichteres Quittungspapier ersetzt. «Das ist kostengünstiger und umweltfreundlich.» Allerdings müssen auch diese leichteren Eintrittskarten unbedingt während des Badi-Aufenthaltes aufbewahrt werden. «Da sich in der letzten Saison vermehrt Gäste ohne Eintritt auf das Gelände geschlichen haben, werden wir in diesem Jahr regelmässigere Kontrollen durchführen. Jeder ohne gültige Karte wird mit bis zu
500 Franken Busse belangt und angezeigt», stellt der Chefbademeister klar.
Mehr Hygiene durch «Warmduscher»
Nachdem die Saisongarderoben im letzten Jahr bereits mit Zahlencode versehen wurden, sind in dieser Saison die altehrwürdigen Garderobentüren an der Reihe. «Diese sind noch aus dem Eröffnungsjahr 1936 und klemmten regelmässig», zeigt Müller auf. Das Auswechseln der Türblätter ist der erste Teil der geplanten Garderobensanierung. «Bei uns wird alles scheibchen- weise erneuert», schmunzelt Müller. Ein weiterer Schritt dieser Erneuerung betrifft zudem den Duschbereich. «Wir haben extra 350 Meter Rohrleitungen verlegt, um in Zukunft drei Aussen- duschen mit Warmwasser bis 32 Grad anzubieten.» Dadurch erhofft sich die Badi auch eine Verbesserung der Hygiene. «Bei warmem Wasser hat schliesslich niemand mehr eine Ausrede, warum er vor dem Schwimmen nicht duscht», meint Müller augenzwinkernd. Ob für Kalt- oder Warmduscher - in der Badi Olten wird auch in dieser Saison wieder einiges geboten.
Badieröffnung
ab Mi, 9. Mai, 06.30 Uhr
<link http: www.olten.ch>www.olten.ch