Probewohnen in der Region Olten
Wohnregion Olten - Eine Woche Probewohnen in der «T»Raumfabrik Hugi in Dulliken oder in einem Studio in Olten? Dies ist von Juli bis September möglich.

Eine Fabrik im Grünen. Überdeckte Parkplätze vor dem Gebäude und lange Laubengänge in den oberen Stockwerken. Eine Naturidylle trifft auf modernes, minimiertes Wohnen. Ein separater Schlafbereich wird durch das moderne Badezimmer mit dem offenen Wohnbereich und der modernen offenen Küche verbunden. Ohne Zweifel haben die Loftwohnungen der «T»Raumfabrik Hugi ihren Reiz.
«Wir müssen die Karte Wohnregion spielen»
Im Frühling 2006 lancierte die Wirtschaftsförderung Region Olten mit der Stadt Olten sowie weiteren Projektpartnern - 15 Regionsgemeinden, Kanton und Privatunternehmen - das Projekt «wohnregionolten.ch». Letzten Donnerstag informierten die verantwortlichen Personen von Wohnregion Olten in der «T»Raumfabrik Hugi in Dulliken über ihre neuen Aktivitäten im Bereich Wohnen in Olten und Umgebung und betonten die positive Bilanz der letzten Jahre. Die Wohnmarketing-Kampagne der RegionOlten mit provokanter Grossbildwerbung («Fast so lebendig wie Luzern. Nur viel grüner») habe für Schlagzeilen gesorgt und weitgehend positives Echo geerntet, so Stadtpräsident Ernst Zingg. Er betonte den Wohnungsmangel und die daraus resultierende Verschiebung zum ländlichen Wohnen: «Wir müssen die Karte Wohnregion spielen.» Früher habe Olten 21’000 Einwohner gezählt, zwischenzeitlich seien die Einwohnerzahlen auf 17’000 gesunken und hätten bis heute auf 18’000 Einwohner korrigiert werden können.
«Clevere Leute leben hier»
Im vergangenen Jahr wurde – nach wie vor unter dem Motto «Clevere Leute leben hier» – Anlauf genommen für eine zweite Kampagnewelle, koordiniert mit der neu definierten Wohnpolitik der Stadt Olten und mit einem – auch in der Stadt Olten wieder – wachsenden Angebot an Wohnraum: Für die Kommunikation wurde eine neue, moderne Bildsprache definiert, ergänzt mit Slogans wie AarestrandNixen und NiederflurAlpinisten, die darauf hindeuten, dass es in der Region fast alles gibt, wenn auch in etwas kleinerer Dimension. Hinzu kam ein neuer Internetauftritt mit übersichtlichen Factsheets zu den Regionsgemeinden und zu den Wohnangeboten. «Die Wohnregion Olten gehört zu einer der attraktivsten, bestgelegenen und kostengünstigsten Lagen in der Schweiz», werden dort selbstbewusst die lokalen Qualitäten präsentiert.
Eine Woche Probewohnen
Ein neues Projekt, welches von Juni bis September durchgeführt wird, ist das kostenlose Probewohnen in der Region Olten. Deshalb bietet Wohnregion Olten beispielsweise in Zusammenarbeit mit Markus Ehrat von der Ehrat Immobilien AG eine Woche Probewohnen in einer Loft der «T»Raumfabrik Hugi an. Doch auch das zentrale Wohnen in Olten kann mit den Studio-Wohnungen von Irene Schibli getestet werden. Das Probewohnen richtet sich in erster Linie an Pendler, Mitarbeitende ansässiger Firmen sowie ihren Familien und Studierende. Bereits 2008 wurde erstmals ein «Probewohnen» angeboten, damals noch als Wochenendaufenthalt im Hotel.
Oltner Wohntage
Am 13. und 14. September werden die erstmals 2011 realisierten Oltner Wohntage mit Informationsständen, Erlebnistouren und Genussboxen wieder durchgeführt. Ein neues optionales Projekt «Frauen testen Olten» ist am 18. September vorgesehen.
Mitarbeiter informieren
«In dieser Woche erhalten Firmen aus Olten und der Region eine Box mit Probewohnen-Flyern, um ihre Mitarbeiter entsprechend zu informieren und die Informationen für sie zugänglich zu machen», erklärtSuzanne Blaser, Mitglied der Projektleitung. Zudem hat die Wohnregion Olten eine Zusammenarbeit mit Karl’s kühne Gassenschau lanciert. Bis September wird die Wohnregion Olten auf dem «Fabrikk-Gelände» miteinem Infomobil präsent sein und an die rund 1’400 Personen pro Vorstellung Flyer verteilen.