sbo gehen strategische Beteiligungen ein
Städtische Betriebe Olten (sbo) Die Städtischen Betriebe Olten (sbo) beteiligen sich an zwei Unternehmen, um in gemeinschaftlichen Kooperationen neue Herausforderungen noch besser meistern zu können: der e-sy AG, Aarau, um ein zentrales Anliegen der Energiestrategie 2050 (Messen mit Intelligenz) einfach und kundennah umsetzen zu können und der iStrom AG, Wohlen, zur Energiebeschaffung.
Die flächendeckende Einführung von intelligenten Zählern, sogenannten Smart Metern, ist mit hohen Investitionen und komplexen neuen Prozessen verbunden. Deshalb haben anfangs März 2019 mehrere Energieversorgungsunternehmen, unter anderen eniwa Aarau, StWZ Zofingen,
IBB Brugg und Regionalwerke Baden, ein neues IT-Dienstleistungsunternehmen, die e-sy AG, gegründet. Die sbo treten diesem Verbund als Aktionärin mit einem Anteil von ca. 13 % bei.
Die e-sy AG wird rund 200’000 Messstellen (Zähler) bündeln.
Einführung von intelligenten Mess- und Steuersystemen
Neben einer hohen Standardisierung und Qualität steht der Datenschutz im Zentrum der Dienst- leistungen, welche den Kunden helfen werden, den aktuellen Energieverbrauch jederzeit zu verfolgen und dadurch bewusster Energie zu nutzen oder einzusparen. Mit diesem einfachen, aber professionellen Ansatz werden die beteiligten Energieversorger die Vorgaben der Stromver- sorgungsverordnung zur Einführung intelligenter Mess- und Steuersysteme bis 2027 umsetzen.
Neuer Beschaffungspartner für Strom
Bereits vor einem Jahr haben die sbo entschieden, die Strombeschaffung ab 2020 innerhalb der iStrom AG zusammen mit weiteren Partnern zu bündeln. Die entsprechenden Beschaffungs- aktivitäten hierfür sind seither bereits aufgenommen worden. Die iStrom AG beschafft die Energie auf Basis einer gemeinsamen Beschaffungsstrategie zu bestmöglichen Konditionen am Markt. Derzeit sind es 16 Energieversorgungsunternehmen, davon bilden heute deren sechs das Aktionariat, mit einem Gesamt-volumen von über 600 Mio. Kilowattstunden Strom. Neu werden die sbo mit einem Anteil von ca. 11 % die siebte Aktionärin. ZVG
<link http: www.aen.ch>www.aen.ch