Schüler der Musikschule Olten präsentieren ihre Highlights

Musikschule Olten - Ein winterlich kalter Freitagabend in Olten. Aus dem Saal der Musikschule klingt warme Klaviermusik. Fehlerfrei perlen die Läufe von Schuberts Impromptu. - Wer spielt hier so wunderschön Klavier?

Ita Müller: «An der klassischen Musik gefällt mir die Herausforderung». Patricia Schoch)
Ita Müller: «An der klassischen Musik gefällt mir die Herausforderung». Patricia Schoch)

Es ist die 14-jährige Ita Müller aus Olten. Die Kantischülerin übt für ihren Auftritt am 7. März im ersten Teil der Highlight Konzerte der Musikschule. Aber mehr als das; sie nimmt auch am Oltner Musikwettbewerb teil, der dieses Jahr für Tasteninstrumente ausgeschrieben wurde. Das Highlight Konzert ist gleichzeitig Itas Hauptprobe für den Wettbewerb.

Musik spielt eine grosse Rolle im Leben der aufgeweckten Schülerin. Das kommt nicht von ungefähr; stammt sie doch aus einer musikalischen Familie. Ihre Mutter spielt Klavier und unterrichtet Musik an der Swiss International School in Schönenwerd. So wusste Ita schon früh, dass das Klavier ebenfalls ihr Instrument werden würde. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie mit dem Unterricht.

Ita verbringt viel Zeit am Klavier; so viel wie ihr Schule und Hausaufgaben Raum lassen. Musikalische Favoriten sind klassische Werke und Jazz. Aber auch andere Hobbies gehören zu ihrem Alltag; Sport zum Beispiel. Ihr Berufswunsch? «Das ist noch völlig offen», meint sie. «Es gibt ja so viele Möglichkeiten!» Erst mal steht bei ihr die Wahl des Kantonsschul-Profils an. Hier ist sie sich allerdings sicher: die musischen Fächer sollen es sein!

Musikalisches Multitalent

 

«Das Besondere an Ita ist ihre musikalische Vielfalt», erzählt ihre Klavierlehrerin Claire Charpentier. Als Pianistin der siebenköpfigen «Girlieband» trat Ita bereits an öffentlichen Anlässen auf und seit einiger Zeit ist sie Teil eines Trios mit Saxofon und Klarinette. Auch in der Familie wird öfters zusammen musiziert; Itas älterer Bruder spielt Schlagzeug. Seit zwei Jahren belegt Ita zudem Gesang an der Musikschule Olten. Letztes Jahr war sie in der Aufführung der Musikschule «der kleine Prinz» in der Hauptrolle zu sehen.

An der klassischen Musik reizt Ita unter anderem die Herausforderung. Die verschiedenen Facetten eines Musikstücks zu entdecken sowie das Feilen an Passagen bereiten ihr Freude. So ist ihr auch ihr Wettbewerbsstück, an dem sie mittlerweile seit drei Monaten übt, noch nicht verleidet. «Ich entdecke nach wie vor Neues daran», sagt sie. Es ist nicht das erste Mal, dass Ita am Oltner Musikwettbewerb teilnimmt. Bereits letztes Jahr war sie mit ihrem Trio in der Sparte Kammermusik dabei. Dabei war aber nie Ehrgeiz, sondern vielmehr Freude an der Musik, treibende Kraft.

Musik ist Kommunikation mit demPublikum

 

Musizieren soll Spass machen; darauf legt Claire Charpentier bei ihren Schülern grossen Wert. Charpentier und Ita haben vor acht Jahren gleichzeitig an der Musikschule Olten begonnen. «Wir sind ein eingespieltes Team», lacht sie. «In der Musik geht es um Ausdruck, um das Erzählen einer Geschichte, nicht um eine sportliche Leistung», macht Charpentier deutlich. «Die Technik ist blosses Mittel zum Zweck. Sicher sollen die Schüler auch technische Fortschritte machen und diese zeigen können. Aber dies ist nur ein kleiner Teil. Musik ist Kommunikation mit dem Publikum; den Zuhörern soll ein Gefühl vermittelt werden». Auch den Zauber der «live»-Musik, die Einmaligkeit eines musikalischen Momentes, möchte Charpentier den Schülern in ihrem Unterricht ans Herz legen. Im Zeitalter der allzu perfekten «Musik aus der Konserve» ist dies für sie eine wichtige Komponente. Dies kann Ita nur unterstreichen. Lampenfieber? Wenig. Erst kurz vor dem Auftritt wird Ita jeweils etwas nervös. Aber sobald die ersten Töne erklingen geht sie auf in der Musik und vergisst die Welt um sich herum.

Highlight Trilogie der Musikschule startet im März

 

Das erste Highlight Konzert der Musikschule Olten findet am 7. März um 19.30 Uhr in der Pauluskirche statt. Es bildet den Auftakt der jährlichen Schlusskonzerte, die thematisch gegliedert sind. Im ersten Konzert treten Schüler verschiedener Instrumentalklassen sowie Gesangsschüler mit klassischen Solostücken auf. Einigen dient es als Hauptprobe für den schweizerischen Musikwettbewerb. Das zweite Highlight Programm vom 19. März in der Schützi gehört anschliessend ganz der modernen Musik. Es ist Teil der 25-Jahre-Jubiläumsfeier der in der Musikschule integrierten Schlagzeugschule Agostini. Das letzte Highlight vom 8. Mai bildet dann mit Kammermusik das Finale des Oltner Musikschuljahres.

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…