Spielerparadies Olten

Ludothek Spielsachen, - soweit das Auge reicht: - Über 2’000 sind am Rötzmattweg 8 für Gross und Klein gegen einen kleinen Betrag ausleihbar.

Iris Eichelberger, Präsidentin Verein Ludothek Olten, dreht am Glücksrad: «Das beliebte Rad bemalte eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.» jpi)
Iris Eichelberger, Präsidentin Verein Ludothek Olten, dreht am Glücksrad: «Das beliebte Rad bemalte eine ehrenamtliche Mitarbeiterin.» jpi)

In der Schützenmatte vor dem SBB-Tunnel im grossen Gebäude zur Linken, Rötzmattweg 8, befindet sich im zweiten Stock – etwas versteckt – die Ludothek. Das Oltner Spielparadies vermietet für eine geringe Ausleihegebühr alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Go-Karts, Trampolins, Holzspiele, Nintendo Wii-Konsolen und Spiele, Puzzles, Kinderwagen, Playmobils, Mohrenkopfschleudern, Stelzen, Fallschirmspiele, Partykisten gefüllt mit Spielsachen und vieles mehr.

Rund 2’000 Spiele schmücken die zwei Räume der Ludothek. Neben dem kunterbunten Sortiment fallen die unzähligen Gesellschaftsspiele auf: Von den Klassikern über die gekrönten Spiele des Jahres bis zu den Neuheiten ist alles vorhanden.

Ludothek – macht Kinder froh undErwachsene ebenso

Die Gesellschaftsspiele sind nach geeignetem Spielalter sortiert: 2- bis 99-Jährige werden hier fündig. Die Präsidentin des Vereins LudothekOlten Iris Eichelberger ist selbst eine leidenschaftliche Spielerin: «Zurzeit spiele ich am liebsten das Kartenspiel «Wizard» oder das chinesische Spiel «Tichu» – zuvor war es «Jucata.» Strahlend erklärt sie die Spielregeln und lacht herzlich bei den Infos über die Regeln, welche Minuspunkte verursachen. Die Tagesmutter liebt Spielabende. Dies sei auch pädagogisch wichtig: «Die Kinder lernen spielerisch im Team zu spielen, sportlich zu verlieren, fair zu sein und vieles mehr.»

Eichelberger hilft seit 17 Jahren in der Ludothek Olten aktiv mit. Im Jahr 2003 übernahm sie das Amt derVereinspräsidentin. 12 Frauen unterstützen Eichelberger ehrenamtlich. Jeweils zwei Teammitglieder kontrollieren die zurückgebrachten Spiele und beraten die Kundschaft.

Gründungsidee des Spielparadies

Im Jahr 1979 gründeten engagierte Mütter aus Olten die Ludothek an der Leberngasse. Danach bezog die beliebte Ludothek zwei Zimmer im Schulhaus Bannfeld. Als die Schulzimmer wieder benötigt wurden, bezog das Spielparadies die jetzigen Räumlichkeiten in der Rötzmatt. Die Gründungsidee – Spielsachen zu teilen – findet die Vereinspräsidentin super: «Die Kinderzimmer sind nicht überfüllt und alte Spielsachen nicht verstaubt. Zudem können die Kinder die Spielsachen nach Lust und Laune wechseln.» Wenn die Kinder immer wieder das Gleiche aussuchen – sei das Geburtstagsgeschenk leicht zu erraten.

Die Ludothek ermögliche zudem weniger gut situierten Familien, verschiedene Spielsachen auszuprobieren. Die Ludothek ist eine wahre Schatzkiste: Besonders beliebt sind im Sommer die Wasserbahnen und die grossen Holzspiele wie beispielsweise das Königsspiel. Hierbei können bis sechs Kinder mit einem Kreisel Holzfiguren umwerfen. Der Anschaffungswert der grossen Gruppenspiele liegt bei etwa 600 Franken. Der Tandem-Go-Kart kostete 900 Franken. Diese Preise können sich einige Familien nicht leisten.

Jährlich 200 neue Spielsachen

Nicht alle Spielsachen werden durch die Ausleihgebühr amortisiert. Die Stadt Olten unterstützt die Ludo-thek deshalb finanziell. Der Verein kann jährlich für 6’000 Franken neue Spielsachen einkaufen. Das Budget wird gemäss der Vereinspräsidentin jedes Jahr gut genützt: Im Schnitt werden rund 200 Spiele eingekauft. Kürzlich wurden die Bastelbücher des ehemaligen Fachgeschäfts «Colors» angeschafft. Welche Spiele werden wohl als nächstes das Sortiment ergänzen?

Weitere Artikel zu «Stadt», die sie interessieren könnten

Stadt28.02.2024

«Heute sind sie hibbeliger»

Rosmarie Grünig Seit 45 Jahren unterrichtet sie Ballett, seit mehr als 40 Jahren im Dance Studio Olten. Anfang Mai findet aus diesem Anlass in…
Stadt21.02.2024

Kunst, nicht Kinderhort

Theaterstück Mitte März gelangt im Theaterstudio Olten ein Tanz- und Musiktheater zur Aufführung. Das Besondere daran: Protagonisten sind bei «Alice…
Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission
Stadt21.02.2024

Stadtrat beantragt parlamentarische Kommission

Im Januar hat das Gemeindeparlament der Stadt Olten die neue Vorlage zum Projektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 knapp zurückgewiesen; diese sah eine Sanierung…