Stadt Olten testet Mehrweggeschirr
Schulfest Am Oltner Jugendfest testet die Stadt Olten mit der Firma Cup&More die Einführung von Mehrweggeschirr.

Im Rahmen der Umsetzung einer vom Gemeindeparlament erheblich erklärten Motion betreffend Mehrweggeschirr bei Anlässen hat die Oltner Stadtverwaltung für städtische Veranstaltungen mit einer externen Firma eine Zusammenarbeit geprüft, um die Abfallmengen beträchtlich zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Für das Schulfest von Ende Juni wurden alle mitwirkenden Vereine beziehungsweise Beizlibetreiber eingeladen und mit ihnen die Einführung von Mehrweggeschirr besprochen. Diese beschränkt sich vorerst auf alle Getränke und Getränkegebinde. Dafür stellt die Firma Cup&More, Mehrweglogistik, in Niederwil ihre Ressourcen zur Verfügung, um einen Versuchsbetrieb zur Einführung von Mehrweggeschirr durchzuführen. Für jeden Mehrweg-Becher wird von den Festbesucherinnen und -besuchern ein Depot von zwei Franken und für den Pitcher (2 Liter-Krug) fünf Franken verlangt. Bei 0.5 Liter-PET-Flaschen und Alu-Dosen erhalten sie beim Kauf einen Jeton, für den ebenfalls ein Depot von zwei Franken eingezogen wird. Bei der Rückgabe des Jetons und der PET-Flasche beziehungsweise Alu-Dose oder Mehrweg-Becher wird der Depotwert zurückerstattet. Die Festbesucherinnen und -besucher können alle Mehrwegbecher an jedem Stand zurückgeben und erhalten den Depotwert für ganze und nicht zweckentfremdete Behälter zurück. sko
<link http: www.olten.ch>www.olten.ch