Vom Abfall bis zur Nummer 1
Schulfest Am Sonntag, 2. Juli findet das Schulfest mit dem traditionellen Umzug und dem Schüler-Konzertnachmittag in der Oltner Schützi statt. Der Stadtanzeiger hat bei den Proben hinter die Kulissen geschaut.
Etwas befremdliche Geräusche dringen aus dem Singsaal. «Brrrrr»- und «Mhhhmm»-Laute kommen aus 30 Kindermündern. Die Chorprobe für das Schulfest hat soeben mit Aufwärm-Übungen begonnen. «Wer hat zu Hause geübt?», fragt Schul- und Chorleiterin Sandra Rupp Fischer in die Runde. Einige Kinderhände schnellen in die Höhe. Schliesslich sollen alle am Sonntag, 2. Juli beim Auftritt mit dem Badener Sänger Adrian Stern, dessen neues Album im
April erschienen ist, die Texte beherrschen. «Nach dem gemeinsamen Auftritt mit dem Rapper Knackeboul vor zwei Jahren, haben wir für das diesjährige Schulfest den Sänger Adrian Stern angefragt», erzählt Rupp Fischer und fügt an: «Ausserdem haben wir in diesem Jahr die Entscheidung, ob sie im Chor mitwirken möchten, den Schülerinnen und Schüler überlassen.» Erfreulicherweise haben sich gegen 150 Kinder und Jugendliche gemeldet. Geprobt wird abwechslungsweise mit jedem Schulhaus, abgesehen vom Säli, diese zehn Schüler nehmen an der Bifang-Probe teil. «Du bisch mini Nummer eis», singt der Chor eifrig, während Musikschul- lehrer und Musiker Roman Wyss in die Klaviertasten greift.
Ein zeitlich ehrgeiziges Projekt
Gemeinsam mit Regula Anderes, die das 10-köpfige Streichorchester «Al Punto» betreut,
wird Roman Wyss mit der Schülerband «Frozen Crocodiles» das Orchester stellen. «Diese Kombination mit Streichern und Band haben wir am Schulfest 2015 erstmals ausprobiert», so Sandra Rupp Fischer. Das Orchester spielt bereits am Samstagabend um 18 Uhr ein vielseitiges Programm aus Pop, Rock und Charts. Zusammen mit dem Programm am Sonntag gilt es,
20 Songs an einem Wochenende während jeweils sechs Stunden einzustudieren. «Ein zeitlich ehrgeiziges und anspruchsvolles Projekt», gibt Roman Wyss zu, der jedoch weiss, dass er auf fortgeschrittene und routinierte Schülerinnen und Schüler zurückgreifen kann. Die Gesamtprobe für Sonntag mit allen Sängerinnen und Sängern und einer Mini-Band-Besetzung findet heute statt. Ein Probedurchlauf mit Adrian Stern geht jedoch erst am Schulfestsonntag selbst über die Bühne.
Vielfältiger Musiknachmittag
Insgesamt dürfte der traditionelle Schulfest-Sonntag allerlei musikalische Highlights zu bieten haben. «Es ist der ideale Rahmen, um am Ende des Schuljahres, in welchem die verschiedenen Ensembles ein Jahr gemeinsam geprobt haben, aufzuzeigen, was die Musikschule Olten zu bieten hat», so Sandra Rupp Fischer und fügt an: «Die Ensembles sind in diesem Schuljahr vielfältiger geworden. So können die Schülerinnen und Schüler eine grosse Musikstilbandbreite präsentieren, die von Rock über Jazz bis zur Volksmusik reicht.» Ausserdem spielt ein Kammermusik- und ein Gitarrenensemble sowie das extra für das Schulfest zusammengestellte Perkussion- und Brass- ensemble unter der Leitung von Noby Lehmann und Beat Kohler.
Basteln mit Abfallmaterialien
Am Schulfest wird aber selbstverständlich nicht nur musiziert. Der Schulfestmorgen geht bei schönem Wetter mit dem allseits beliebten und traditionellen Schülerumzug, angeführt durch die Jugendmusik und Tambouren Olten, über die Bühne. Jedes Schulhaus werkte und bastelte in den letzten Wochen an ihrem jeweiligen Umzugsthema. Das Bifang-Schulhaus verfolge mit seinen
13 Schul- und 4 Kindergarten-Klassen sein Jahresmotto «S’ Bifang - e suuberi ond fröndlechi Schuel» weiter. «Wir haben im vergangenen Schuljahr einen Elternwunsch aufgenommen und uns mit dem gesamten Schulhaus dem Thema Abfall und der Förderung eines freundlichen Umgangs der Kinder untereinander gewidmet», erzählt Bifang-Schulleiterin Beatrice Frey. Das Thema wurde in der Klasse behandelt, unter anderem mit Abfallunterricht der Fachstelle Pusch (Praktischer Umweltschutz) und quartalsweise durchgeführten Anlässen, wie ein gemeinsames Picknick auf der Bifangwiese, wobei im Anschluss selbstverständlich der Abfall eingesammelt wurde. Aus einem Brainstorming mit der zehnköpfigen Schulfest-Arbeitsgruppe entstand die Idee, das Thema mit dem Titel «WIEDERverWERTung» auch am Schulfest zu präsentieren. «Wir haben verschiedene Prototypen angefertigt, um allen Stufen, vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse, ein altersgerechtes Umzugssujet bieten zu können», erzählt Lehrerin und Arbeitsgruppenmitglied Priska Bäni. Vor den Frühlingsferien haben die Kinder tatkräftig mitgeholfen Abfallmaterialen wie Pet-Flaschen zu sammeln, um nach den Ferien mit den Bastelarbeiten beginnen zu können. So werden am Umzugssonntag, farbenprächtige Blumen, Windräder, Quallen, Fische und Windspiele aus Abfallmaterialien zu sehen sein.
Im Endspurt
Ein Besuch bei der 3. Klasse bei Claudine Gasche zeigt, dass die Bastelarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Nur noch den Stecken montieren und fertig ist die Qualle aus Bechern und Flaschen mit ihren langen Plastikarmen. «Es ist ein dankbares Thema», weiss Priska Bäni, mit dem sich auch die Kinder während des gesamten Schuljahres eifrig beschäftigt haben. «Einige trugen das Gelernte mit nach Hause und verkündeten darauf stolz, dass nun auch sie Plastik sammeln würden. Bei uns wiederum hat es dazu geführt, dass wir im Lehrerzimmer nun auch eine separate Plastiksammelstelle eingerichtet haben», zeigt Schulleiterin Beatrice Frey erfreut auf. Gestern fand der Umzugs-Probedurchlauf auf der Bifangwiese statt. Jede Klassenstufe probte das Laufen mit ihren verschiedenen Materialen, schliesslich sollen Pannen am Umzugs- sonntag möglichst vermieden werden. Nun verbleiben nur noch wenige Tage bis zum Schulfest und bald auch bis zu den wohlverdienten Sommerferien. Bleibt noch zu hoffen, dass Petrus gut gestimmt ist und den Schülerinnen und Schülern einen Tag mit viel Sonnenschein schenkt.
Schulfest
Samstag, 1. Juli
Konzerte - Open-Air-Bühne, Schützi:
18 Uhr Frozen Crocodiles & Strings
20 Uhr Collie Herb
22 Uhr Troubas Kater
Sonntag, 2. Juli
07.00 Tagwache mit Tambouren in der Innenstadt
09.45 Festumzug. Start: Munzingerplatz
Konzerte - Open-Air-Bühne, Schützi:
12.30 «Stars of tomorrow»
13.15 Gitarrenensemble und Volksmusikensemble
14.00 Percussion & Brass
14.45 Streichorchester «Accelerando & Al Punto»
15.30 «The Band»
17.00 150 Kinder und Jugendliche singen mit Adrian Stern,
begleitet von «Frozen Crocodiles & Strings»
13.00-17.00 Robi Olten Spielplausch
bis 21.00 Festbetrieb mit DJ Balu
Bei schlechtem Wetter am Vormittag wird der Umzug auf den Nachmittag verschoben. Die Konzerte finden, mit Ausnahme des Auftrittes um 17 Uhr von Adrian Stern und dem Kinder- und Jugendchor, nicht statt.
<link http: www.schule.olten.ch>www.schule.olten.ch