Weiterer Schritt Richtung Schulhaus Kleinholz
Schulhaus Kleinholz Das Fachpreisgericht wird die Entwürfe zum neuen Schulhaus Kleinholz nach den Sommerferien 2019 beurteilen und ein Projekt zur weiteren Bearbeitung empfehlen.

Das Gemeindeparlament der Stadt Olten hat im Jahr 2018 den Standort und das Raumprogramm für das neue Schulhaus Kleinholz verabschiedet. Auf der Basis dieser Bestellung und dem genehmigten Projektkredit im Budget 2018 wurden die Vorgaben konkretisiert und der Projekt- wettbewerb ausgelöst. Dies ist auch insofern von zeitlicher Dringlichkeit, weil im Gebiet Kleinholz viele Familien zugezogen sind und die Nachfrage schon jetzt einem knappen Raumangebot gegenübersteht.
Entwurf bis zu den Sommerferien
Ende Dezember 2018 wurde der Projektwettbewerb im selektiven Verfahren öffentlich ausge- schrieben. Durch dieses Vorgehen konnten einerseits die submissionsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden und andererseits wird am Schluss der Anbieter mit der besten Lösungsfindung den Zuschlag erhalten. Die attraktive Aufgabe hat 88 Teams aus der ganzen Schweiz, welche sich in den geforderten Disziplinen Architektur, Baumanagement, Baustatik, Landschaftsarchitektur, Gebäudetechnik und Energie/Nachhaltigkeit ausweisen konnten, zu einer Bewerbung bewogen. Für das Preisgericht, bestehend aus ausgewiesenen Fachpersonen mit den gefragten Kompetenzen und Vertreter-/innen der Stadt, war es daher eine grosse Herausforderung im Rahmen der gestellten Anforderungen die geeignetsten 15 Planerteams auszuwählen. Die Honorarsumme bei diesem Auftrag erfordert zwingend eine öffentliche Ausschreibung. Obwohl es im Rahmen eines solchen Verfahrens keine Bevorzugung von einheimischen Projektteams gibt, hat sich ein Generalplanerteam aus Olten in diesem kompetitiven Feld für den nächsten Schritt qualifiziert: werk 1 architekten aus Olten wird mit den ausgewählten Partnerfirmen einen Entwurf für das vorgegebene Programm bis zu den Sommerferien ausarbeiten. Die Herkunft der weiteren qualifizierten Teams zeigt, dass in den vergangenen Jahren vor allem in den grossen Städten viel Schulraum gebaut wurde, daher konnten diese Teams gute Referenzen von Objekten an den verschiedensten Orten in der Schweiz aufweisen.
Bis Ende 2019 Kredit vorlegen
Nach einer Besichtigung der Situation letzte Woche vor Ort, gehen nun die Teams an die Arbeit.
In diesem Prozess investieren die Unternehmungen zwischen 600 und 800 Stunden für ihren Entwurf. Dieser wird in den Sommerferien durch das Expertenteam auf die Einhaltung der Rahmenbedingungen geprüft. Das Fachpreisgericht wird die Entwürfe nach den Sommerferien 2019 beurteilen und ein Projekt zur weiteren Bearbeitung empfehlen. Es ist das Ziel, Ende 2019 einen Kredit für die Projektierung dem Gemeindeparlament vorzulegen. Die eingegebenen Projekte werden inklusive Beurteilung der Öffentlichkeit vorgestellt. sko
<link http: www.olten.ch>www.olten.ch