Veranstaltungen
01.03.2023

3392 Kilometer zu Fuss von Flumenthal nach Moskau

Christian Zimmermann beim Durchqueren eines Waldes in Lettland. (Bild: ZVG)

Christian Zimmermann beim Durchqueren eines Waldes in Lettland. (Bild: ZVG)

Live-Reportage Christian Zimmermann berichtet am 8. März in Olten von seiner 111 Tage dauernden Reise zu Fuss von Flumenthal nach Moskau im Jahr 2019.

Im Jahr 2016 durchquerte Christian Zimmermann mit seinem Einkaufswagen den gesamten australischen Kontinent. Über dieses Abenteuer schrieb er das Buch «TransAustralia». Diese Reiseform begeisterte ihn dermassen, dass er sich am Ende dieses Trips nicht von seinem ganz speziellen Transportmittel trennen konnte. Kurzentschlossen schiffte er seine «Mrs. Molly» ein. Nach drei Monaten kam sie via Singapur und Hamburg zu ihm in die Schweiz. Und im Frühling 2019 packt ihn das Wanderfieber wieder!

Am 5. Mai startet er vor seiner Haustür in Flumenthal und wandert Richtung Osten. Die Strecke führt den Autor über 3392 Kilometer durch acht Länder bis nach Moskau. In 111 Tagen marschiert er so durch vier Zeitzonen und meistert über 30 000 Höhenmeter.

In den ersten Tagen kämpft er mit eisigen Temperaturen und viel Regen. Durch Österreich, Tschechien und Polen schwitzt er über Wochen bei schwülheisser Hitze. Jeden Tag schüttet der Wandersmann da bis zu sieben Liter Trinkwasser in seinen Körper. Bei der Passage der baltischen Staaten ist das Wetter perfekt. Er wird mit angenehmen Temperaturen verwöhnt, dafür muss der Abenteurer öfters mit ziemlich üblen Pisten vorliebnehmen. In Russland ist auf der Hauptstrasse höchste Konzentration gefordert, da die Fahrweise der Einheimischen – diplomatisch ausgedrückt – ziemlich gewöhnungsbedürftig ist.

Was Christian Zimmermann auf den 3392 Kilometern alles erlebt, erzählt er in seiner spannenden Live-Reportage. Er nimmt das Publikum für zwei Stunden auf eine humorvolle Reise mit. Am Mittwoch, 8. März, tritt er um 19.30 Uhr in der Schützi in Olten auf, am 9. März dann auch in Langenthal und am 14. März in Zofingen.

Wer danach noch immer nicht genug von dieser irrwitzigen Expedition hat, kann alle Geschichten ausführlich in seinem neuen Buch «Wanderfieber» nachlesen. pd

www.dieweltentdecker.ch

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.