Veranstaltungen
08.03.2023

Die Trachten von gestern

Am Sonntag gibt es im Historischen Museum Olten alles über alten Trachtenschmuck zu erfahren. (Bild: ZVG)

Am Sonntag gibt es im Historischen Museum Olten alles über alten Trachtenschmuck zu erfahren. (Bild: ZVG)

Führung Die zweite Ausgabe der Veranstaltung «Das Ding am Sonntag» im Historischen Museum Olten widmet sich historischem Trachtenschmuck. Der Experte Walter R.C. Abegglen beantwortet kommenden Sonntag alle Fragen zum Thema.

Am kommenden Sonntag, 12. März, lädt das Historische Museum Olten dazu ein, zum zweiten Mal «Das Ding am Sonntag» zu entdecken. Mit ausgewählten Referentinnen und Referenten geht es auf spannende Entdeckungsreisen durch Geschichte und Geschichten der vielfältigen Sammlungsobjekte.

Der Kunsthistoriker und Experte Walter R.C. Abegglen widmete sich vor zwei Jahren dem Trachtenschmuck des Historischen Museums. In diesem Rahmen hat er auch einen um 1700 entstandenen silbernen Frauengürtel untersucht. Seine Erkenntnisse erläutert er in einer gemütlichen Runde ab 15 Uhr im Atelier 2 im Haus der Museen.

Mehr über Trachtenschmuck

Besucherinnen und Besucher erhalten einen Einblick in die Bedeutung dieses Gegenstandes und erfahren, wie Trachtenschmuck hergestellt und verwendet wurde. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, Fragen an den Experten zu stellen und mehr über die Trachtenkultur zu erfahren.

Der promovierte Kunsthistoriker Walter R.C. Abegglen arbeitete in namhaften Auktionshäusern als Kunstexperte mit den Schwerpunkten Malerei, Möbel und Silberarbeiten sowie sakraler Volkskunst. Nebst Schätzungen und Beurteilungen von Objekten realisierte er auch eine Vielzahl an Auktionsausstellungen und bietet Dienstleistungen für die Erfassung und Bearbeitung von Kunstgegenständen und Antiquitäten an. Vor diesem Hintergrund wurde er 2020 vom Historischen Museum Olten angefragt, um die umfangreiche Sammlung an Trachtenschmuck zu bearbeiten und zu schätzen. pd

www.hausdermuseen.ch

 

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.