Mit Hackbrett und Harfe

Spielt seit seinem neunten Lebensjahr Hackbrett: Florin Grüter. (Bild: ZVG)
Konzertmatinée Harfenistin Corinne Kappeler und Hackbrettist Florin Grüter sind am 14. Mai bei der Konzertmatinée des Theater- und Konzertvereins Olten im Kunstmuseum zu Gast.
Am Sonntag, 14. Mai, findet um 10.30 Uhr die dritte Konzertmatinée des Theater- und Konzertvereins Olten im Kunstmuseum statt. Zu Gast sind die Harfenistin Corinne Kappeler und der Hackbrettist Florin Grüter. Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, N. Paganini, J. N. Hummel und H. Baumann. Das Duo präsentiert klassische Werke des 18., 19. und 20. Jahrhunderts.
Im 18. Jahrhundert war das Hackbrett in der höfischen Musik ausserordentlich beliebt. Es werden eigens bearbeitete Werke aufgeführt, um das Hackbrett in der klassischen Musik wieder aufleben zu lassen, in der besonderen Kombination mit der Konzertharfe.
Die Harfenistin Corinne Kappeler studierte bei Xenia Schindler in Luzern und in Amsterdam bei Erika Waardenburg. Verschiedene Meisterkurse sowie eine Weiterbildung auf der Tripelharfe an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel inspirieren ihr Spiel. Sie ist zweifache Gewinnerin eines Studienpreises der Ernst Göhner Stiftung beim Instrumentalwettbewerb des Migros-Kulturprozentes. Weitere Preise erhielt sie von der Fondation Nicati-de Luze und der Friedl-Wald-Stiftung. Corinne Kappeler ist im DuoCorda, im Paul Taylor Orchestra, im Camerata Cantabile, im Musikkollegium Winterthur und im Concertgebouworkest in Amsterdam zu hören.
Auftritte mit Kammerorchestern
Florin Grüter spielt seit seinem neunten Lebensjahr Hackbrett. Er studierte an der Hochschule Luzern, im Schwerpunkt Volksmusik bei Töbi Tobler. Den Master in Music Performance erhielt er bei Prof. Birgit Stolzenburg und Prof. Andreas von Wangenheim. Er nahm am Welt Hackbrett Kongress (CWA) sowie an weiteren Musikfestivals im In- und Ausland teil und hatte Uraufführungen von zeitgenössischen Schweizer Kompositionen am Tonkünstlerfest des Lucerne Festivals 2010 sowie kontinuierliche Auftritte als Solist mit Kammerorchestern in der Schweiz, Deutschland und Tschechien.
Apéro zum Abschluss als Tradition
Der Theater- und Konzertverein Olten veranstaltet jährlich vier Konzertmatinéen im Kunstmuseum Olten oder vis-à-vis im Christkatholischen Gemeindesaal. Renommierte Schweizer Kunstschaffende, aber auch junge Talente präsentieren ihr Schaffen im inspirierenden und stimmungsvollen Foyer des Kunstmuseums. Im Anschluss an das Konzert findet jeweils ein Apéro statt, bei dem sich das Publikum und die Künstlerinnen und Künstler gemütlich austauschen können. mgt