Der Beamer des 19. Jahrhunderts

Heimatmuseum Aarburg

Bei der Laterna Magica, was so viel wie «Zauberlaterne» bedeutet, handelt es sich um eines der ältesten Projektionsmedien der Welt. Als Vorgänger moderner Film- und Diaprojektoren wurden sie im 17. Jahrhundert entwickelt und aufgrund der stetig steigenden Beliebtheit im 19. Jahrhundert zum Massenmedium. Deshalb werden sie auch die Beamer des 19. Jahrhunderts genannt.

Simpel und genial

Das Prinzip der Laterna Magica ist genial einfach: Innerhalb des Geräts befindet sich eine Lichtquelle - damals oft noch eine Petrolflamme - deren Helligkeit mit Hilfe eines Hohlspiegels verstärkt wird. Dieses Licht fällt durch eine mit einem Linsensystem versehene Öffnung auf eine dem Projektor gegenüber angebrachte Leinwand. Schiebt man nun farbige Bilder im richtigen Abstand zwischen Lichtquelle und das davorliegende Linsensystem, so wird dieses Bild vergrössert auf die Leinwand projiziert. Die farbigen Bilder wurden meistens auf Glasplatten dargestellt. Mit einem schnellen Bildwechsel lässt sich teilweise sogar der Eindruck von Bewegung vermitteln. Laterna Magica und die alten Plattenkameras sind nur ein Teil der vielfältigen Ausstellung, auf welche die Sonderausstellung «Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert» im Heimatmuseum Aarburg eingeht. ZVG

Heimatmuseum Aarburg
Sonntag, 11. Februar
10 bis 12 Uhr

<link http: www.museum-aarburg.ch>www.museum-aarburg.ch

 

Weitere Artikel zu «Veranstaltungen», die sie interessieren könnten

Veranstaltungen28.02.2024

Musikalische Fusion zweier Welten

Konzert/Party Die Schützi, bekannt als Ort für die freie Kulturszene, und das etablierte Stadttheater Olten spannen für ein gemeinsames Projekt…
Veranstaltungen28.02.2024

Ein Hoch auf die Azoren

Foto- und Filmreportage Die Azoren – ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik und Lärm. Der Reisefotograf Corrado…
Veranstaltungen21.02.2024

Vielfältige Kunstwerke

Ausstellung In der Aare Galerie in Winznau sind bis 16. März Kunstwerke von neun unterschiedlichen Kunstschaffenden zu sehen. Die Vernissage von…