Mehrsprachigkeit als roter Faden

Buchfestival Olten Zum zweiten Mal findet mit einem erneut vielfältigen und dichten Programm vom Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. November das Buchfestival in der Schützi und an weiteren Veranstaltungsorten in Olten statt.

Mitglieder des Trägervereins des Buchfestivals Olten, Künstler und Veranstalter (v.l.): Alex Summermatter (Kassier), Jörg Binz (Plakat-Künstler), Georg Berger (Präsident), Christoph Rast (Veranstalter), Thomas Knapp (Vizepräsident), Wiebke Stei
Mitglieder des Trägervereins des Buchfestivals Olten, Künstler und Veranstalter (v.l.): Alex Summermatter (Kassier), Jörg Binz (Plakat-Künstler), Georg Berger (Präsident), Christoph Rast (Veranstalter), Thomas Knapp (Vizepräsident), Wiebke Steinfeldt (Buchhandlung Schreiber / Veranstalter) und Christian Meyer (Buchhandlung am Klosterplatz / Veranstalter). (Bild: mim)

Thematisch stimmungsvoll eingebettet informierten die Mitglieder des Trägervereins George Berger, Alex Summermatter und Thomas Knapp vergangene Woche in der Bibliothek des Berufsbildungszentrums Olten über das zweite Buchfestival, das vom 15. bis 18. November stattfinden wird. In diesem Jahr widmet sich das Festival der Mehrsprachigkeit, schliesslich leben bekanntlich Menschen aus über 110 Ländern in Olten. Dafür schickten die Organisatoren eine Geschichte «auf Reisen», die inzwischen bereits in elf Sprachen übersetzt wurde. Auch der Auftakt am Donnerstag, 15. November mit dem «Müsterli-Abend» führt nicht nur durch die verschiedensten Lokalitäten der Stadt, sondern auch durch die hiesigen Landessprachen und Dialekte. So liest beispielsweise Autor Alex Capus im Café Grogg sowohl in Deutsch als auch Französisch, Lyrikerin Angelia Maria Schwaller in der Stadtbibliothek in Seislertütsch und Autor Franco Supino vertritt in der Buchhandlung Schreiber die italienisch- und deutschsprachige Seite. Am Ende des Abends versammeln sich alle Künstler zu einem Kurzauftritt in der Schützi. Einige Müsterli-Abend-Veranstaltungen werden von einem Dolmetscher in die Gebärdensprache übersetzt.

Den Festivalgedanken leben

Gegen 100 Autorinnen, Autoren und Künstler treten bei 49 Veranstaltungen an 19 verschiedenen Standorten auf. Kein Wunder also präsentiert sich der diesjährige Programmführer, für dessen Cover sich der hiesige Kunstmaler Jörg Binz verantwortlich zeigt, in seiner Dicke zwar nicht als Buch, aber zumindest als dickeres Heft. Die Philosophie der Organisatoren ist es, möglichst viele Partner ins Festival einzubinden, welche schliesslich auch in der Ausgestaltung des Programms mithelfen. Ein Highlight im reichen und bunten Veranstaltungsprogramm dürfte die Lesung der einstigen UNO-Sonderberichterstatterin Carla Del Ponte sein. Weitere klingende Namen wie der Bestsellerautor Arno Camenisch, alt Bundesrat Didier Burkhalter oder auch Kabarettist Bänz Friedli versprechen spannende Lesungsabende. Im Weiteren finden jedoch auch Geschichten- stunden, Stadtrundgänge oder ein Vortrag über die Faszination des Papierschnitts statt. Daneben sind Filme, wie «Zimmer 202», indem Autor Peter Bichsel nach Paris reist, zu sehen. «Wir möchten die verschiedenen Formen der Sprache zeigen», erklärt Verleger Thomas Knapp. Den Festivalgedanken leben die Organisatoren mit den zahlreichen, teilweise gleichzeitig stattfinden Veranstaltungen. Dabei sollen die unterschiedlichsten Geschmäcker und Altersstufen angesprochen werden. Die Schützi tritt dabei einmal mehr als Basis des Buchfestivals auf. So laden neben zahlreichen Veranstaltungen gegen 10’000 Bücher zum Schmökern, Lesen und Kaufen ein. mim/ZVG

Buchfestival Olten
Do., 15. bis So., 18. November
Der Online-Vorverkauf startet am Freitag, 14. September 2018 um 12:00 Uhr unter: www.eventfrog.ch/buchfestival

<link http: www.buchfestival.ch>www.buchfestival.ch

Weitere Artikel zu «Veranstaltungen», die sie interessieren könnten

Marc Flury und Patrick Lüthy mit dem Festivalplakat der Oltner Tanztage 2023. (Bild: Fabian Lüthy)
Veranstaltungen27.09.2023

Ein Ausflug in die Zeitlosigkeit

Tanztage Eine beeindruckende Auswahl an Tanzproduktionen wird die 27. Oltner Tanztage von Anfang November prägen.
«Im freien Lauf»
Veranstaltungen27.09.2023

«Im freien Lauf»

Ausstellung Am heutigen Donnerstag, 28. September, wird die Ausstellung von und mit Verena Thürkauf im «links & rechts» eröffnet. Die…
Brillante Dialoge sind in «Die Kehrseite der Medaille» zu hören. (Bild: ZVG)
Veranstaltungen20.09.2023

Die Kehrseite der Medaille

Komödie Am 26. September wird das Publikum im Stadttheater zum heimlichen Komplizen: Der geplante Pärchen-Abend wird für Isabelle und Daniel, welche…