Museumstag in Olten
Internationaler Museumstag Das Archäologische Museum Kanton Solothurn sowie das Historische Museum, das Kunstmuseum und das Naturmuseum Olten bieten am Sonntag, 21. Mai ein buntes Programm, bei dem es viel zu bestaunen und auszu- probieren gibt.

Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Oltner Museen am Internationalen Museumstag. Im Archäologischen Museum Kanton Solothurn und dem Historischen Museum Olten sind zwar die Ausstellungen aufgrund des bevorstehenden Umbaus zum «Haus der Museen» geschlossen, dennoch gibt es dort ein vielseitiges Spezialprogramm. Im Kunstmuseum Olten besteht die letzte Gelegenheit, die aktuellen Zeichnungsausstellungen zu bewundern – um 16 Uhr findet bereits die Finissage statt. Im Naturmuseum Olten lädt die aktuelle Sonderausstellung «Farben der Erde» zum Geniessen ein. Dazu passend bietet das Naturmuseum ein kunterbuntes Angebot: Ein Schminkstand zaubert Farbe in die Gesichter, Henna-Tattoos werden die Hände der Besucher- innen schmücken, im Sandkasten wird nach Haifischzähnen gegraben und Kinder können im Theater «Urknall» erfahren, wie die Farben auf die Erde kamen. Wem das noch nicht bunt genug ist, gönne sich einen feinen Drink an der Regenbogen-Bar.
Alles rund um die Liebe
Im Archäologischen Museum Kanton Solothurn und im Historischen Museum Olten steht der Museumstag im Zeichen der Liebe. Diese geht bekanntlich durch den Magen – und auch unter die Haut: Degustieren Sie aphrodisierende Speisen, stellen Sie selbst ein feines Duftöl her oder formen Sie sich Ihre eigene Liebesgöttin – nach dem Vorbild der Venus von Bellach. Selbstge- schriebene Briefe lässt man am Museumstag durch einen selbst gewählten Boten überbringen: so romantisch. Um Briefe geht es auch im Vortrag von Lorenz Degen mit szenischer Lesung durch Rolf Strub. Gelesen werden Auszüge aus Briefen, die der Eisenbahnpionier Niklaus Riggenbach seiner Frau Emma Socin schrieb.
Führungen für Gross und Klein
Die Linie der Handschrift passt auch ins Programm des Kunstmuseums Olten. Voller Vorfreude auf den Sommer und die kommende Ausstellung «Voyage, voyage! Über das Reisen in der Kunst» wird die Titelseite eines Reisetagebuchs gestaltet, mit dem man sich nach den Ferien an einem Wettbewerb und einer Präsentation im Projektraum des Museums beteiligen kann. Als roter Faden zieht sich ein Postenlauf mit Linienspielen und Zeichenateliers von der Kirchgasse durchs ganze Haus. Wer es humorvoll mag, lässt sich von der Oltner Slampoetin Lisa Christ per Audioguide durch die Ausstellungen führen, und philosophisch wird es in der Lesung aus dem «Petit Prince». Der Oltner Künstler Jacques Neukomm hält das Geschehen zeichnerisch fest. Führungen für Gross und Klein stehen in allen Museen auf dem Programm. So kann man sich zum Beispiel von den Leiterinnen des Archäologischen Museums Kanton Solothurn und des Historischen Museums Olten, Karin Zuberbühler und Luisa Bertolaccini, vor Ort die nächsten Schritte auf dem Weg zum Haus der Museen erläutern lassen. Der Internationale Museumstag findet am Sonntag, 21. Mai von 10 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Detailprogramme finden sich auf den Websites der Museen. ZVG
Oltner Museumstag
So, 21. Mai, 10 bis 17 Uhr
<link http: www.naturmuseum-olten.ch>www.naturmuseum-olten.ch


