Poetisch, politisch und interdisziplinär

JKON 2018 Installatives, Interaktives, Malereien und Performances: Die vierte JKON Junge Kunst Olten deckt ein breites Spektrum ab. 18 Kunstschaffende präsentieren vom Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. April ihr Schaffen in der Oltner Schützi.

Das OK der JKON freut sich auf ein wiederum interessiertes Publikum. (Bild: ZVG)
Das OK der JKON freut sich auf ein wiederum interessiertes Publikum. (Bild: ZVG)

Poetisch, witzig, experimentell, überraschend - so wird die vierte Ausgabe der JKON Junge Kunst Olten. Werke aus den Disziplinen Malerei, Videokunst, Installation, Skulptur sowie Performances sind vom 5. bis 8. April im Kulturzentrum Schützenmatte zu sehen. 18 Kunstschaffende unter 30 Jahren haben die Selektion geschafft. «Die Künstlerinnen und Künstler fühlen sich geehrt und sind engagiert bei der Sache», freut sich Tanja Breu. Sie ist dieses Jahr mit Antonella Barone für die Kuration der viertägigen Ausstellung verantwortlich.

Bereichernde Zusammenarbeit

Organisiert werden die Ausstellungstage von einem elfköpfigen, ehrenamtlich tätigen Team. Die Betreuung der Kunstschaffenden hat Nadia Bader übernommen, die 2015 selber an der JKON ausstellte. Nadia Bader und die Kuratorinnen sind sich einig, dass die Teilnahme an dieser Gruppenausstellung eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten ist. «Jede und jeder geht das eigene Kunstschaffen in einer persönlichen Art und Weise an», betont Nadia Bader, «doch es gibt immer auch Verwandtschaften.» Dies herauszustreichen und die künstlerischen Positionen auf inhaltlicher und medialer Ebene stimmig zu arrangieren, ist das Ziel der Kuration und des OKs. Spielerische, humorvolle, subtile sowie provokative, kritische und politische Arbeiten zu kombinieren und einander entgegenzusetzen sowie Raum zur Interaktion zu schaffen, ist ein weiterer Anspruch der JKON.

Brunch, Werkgespräche, Förderpreise

Eröffnet wird die JKON am Donnerstag, 5. April mit der Vernissage um 19 Uhr, bei der Kornelia Hui und Nina Carla Hunziker mit je einer Performance aufwarten. Am Freitag stehen die Kunst- schaffenden in Werkgesprächen Red und Antwort. «Über die eigene Arbeit zu sprechen und sich dem Dialog mit der Öffentlichkeit zu stellen, ist für die Kunstschaffenden lehrreich und für alle Anwesenden aufschlussreich», betont Tanja Breu. Am Samstagabend führt der Solothurner Slam Poet Simon Chen durch die Ausstellung. Kunst und Kulinarik verbindet am Sonntag der Brunch. Bei der anschliessenden Finissage werden Förderpreise verliehen: Ausstellungsplätze im Kunst- museum Olten, im Kunsthaus Zofingen sowie ein mit 5’000 Franken dotierter Bargeldpreis der Hans- und Beatrice-Maurer-Billeter Stiftung sollen den Kunstnachwuchs nachhaltig weiter- bringen. ZVG

JKON 2018:

Schützi Olten
Do, 5. April, 18.30 bis 22 Uhr
Fr, 6. April, 16 bis 23 Uhr
Sa, 7. April, 16 bis 23 Uhr
So, 8. April, 11 bis 14 Uhr
Rahmenprogramm:
Do, 5. April, 19 Uhr: Vernissage.
Fr, 6. April, 20 Uhr: Werkgespräche mit Kunstschaffenden.
Sa, 7. April, 16 Uhr: Werkgespräche mit Kunstschaffenden.
Sa, 7. April, 20 Uhr: Satirische Führung mit Slampoet Simon Chen.
So, 8. April, 11 Uhr: Brunch ab 11 Uhr
So, 8. April, 13.30 Uhr: Finissage mit Förderpreisverleihung.

Eintritt frei, Kollekte.

<link http: www.jkon.ch>www.jkon.ch

 

Weitere Artikel zu «Veranstaltungen», die sie interessieren könnten

Veranstaltungen28.02.2024

Musikalische Fusion zweier Welten

Konzert/Party Die Schützi, bekannt als Ort für die freie Kulturszene, und das etablierte Stadttheater Olten spannen für ein gemeinsames Projekt…
Veranstaltungen28.02.2024

Ein Hoch auf die Azoren

Foto- und Filmreportage Die Azoren – ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik und Lärm. Der Reisefotograf Corrado…
Veranstaltungen21.02.2024

Vielfältige Kunstwerke

Ausstellung In der Aare Galerie in Winznau sind bis 16. März Kunstwerke von neun unterschiedlichen Kunstschaffenden zu sehen. Die Vernissage von…