Theater über Landesstreik in Olten nimmt Formen an

Theater über Landesstreik Das Theaterereignis «1918.ch – 100 Jahre Landesstreik» wird im Spätsommer 2018 definitiv in Olten durchgeführt. Mit dem SBB-Gelände der Alten Hauptwerkstätte haben die Verantwortlichen einen Spielort gefunden. Nun sind Interessierte aus dem Kanton Solothurn aufgerufen, an diesem nationalen Theaterprojekt mitzuwirken.

Der Vorstand des historischen Theaterprojektes. (Bild: ZVG)
Der Vorstand des historischen Theaterprojektes. (Bild: ZVG)

«1918.ch – 100 Jahre Landesstreik», das Theaterprojekt zum Landesstreik von 1918, entwickelt sich eineinhalb Jahre vor den geplanten Aufführungen nach Plan: Die künstlerische Leiterin Liliana Heimberg arbeitet mit einem Team von renommierten Kunstschaffenden aus der ganzen Schweiz an der Inszenierung. Unter der Leitung des Dirigenten Ludwig Wicki wird eine Theaterformation der Basel Sinfonietta das Projekt musikalisch begleiten. Rund 20 Theatergruppen aus allen Landesteilen erarbeiten Beiträge in allen vier Landessprachen aus der Sicht ihrer jeweiligen Region. Pro Abend kommen jeweils zwei dieser Szenen zur Aufführung, sodass jeder der 24 Aufführungs-Abende ein wenig anders aussehen wird. Die szenischen Beiträge ergänzen die Hauptgeschichte, die von Spielerinnen und Spielern aus dem Kanton Solothurn getragen wird. Die Besonderheit dieser Inszenierung: Unter der Leitung von Profis übernehmen nicht-professionelle Spielerinnen und Spieler sämtliche Spielaufgaben. Unter Mitwirkung von Historikern und Fachleuten aus der ganzen Schweiz entsteht so für «1918.ch – 100 Jahre Landesstreik» ein Mosaik der Ereignisse von 1918, als rund 250’000 Erwerbstätige die Arbeit niederlegten und es zum ersten und einzigen Landesstreik der Schweizer Geschichte kam.

Solothurner Mitwirkende gesucht

Mit der SBB-Halle auf dem Gelände der Alten Hauptwerkstätte nördlich des Bahnhofs Olten konnte ein für «1918.ch – 100 Jahre Landesstreik» idealer Standort gefunden werden. Die über hundert Jahre alte Halle stand schon zu Zeiten des Landesstreiks und ist so baulich und geschichtlich ein wichtiger Pfeiler der Inszenierung. Nun sucht das Produktionsteam Spielerinnen und Spieler, Sängerinnen und Sänger sowie weitere Helfer aus dem Kanton Solothurn und angrenzenden Gemeinden, um das Theater zum Leben zu erwecken. Der Aufruf mitzumachen, ergeht an Personen mit Theatererfahrung sowie an alle, die noch nie gespielt haben. Vier Infoveranstaltungen in allen Regionen des Kantons geben allen Interessierten Einblick in das geplante Projekt. ZVG

Infoveranstaltung Olten:
Montag, 8. Mai, 19.15 Uhr
Gemeinderatssaal Stadthaus

<link http: www.1918.ch>www.1918.ch

 

Weitere Artikel zu «Veranstaltungen», die sie interessieren könnten

Veranstaltungen28.02.2024

Musikalische Fusion zweier Welten

Konzert/Party Die Schützi, bekannt als Ort für die freie Kulturszene, und das etablierte Stadttheater Olten spannen für ein gemeinsames Projekt…
Veranstaltungen28.02.2024

Ein Hoch auf die Azoren

Foto- und Filmreportage Die Azoren – ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik und Lärm. Der Reisefotograf Corrado…
Veranstaltungen21.02.2024

Vielfältige Kunstwerke

Ausstellung In der Aare Galerie in Winznau sind bis 16. März Kunstwerke von neun unterschiedlichen Kunstschaffenden zu sehen. Die Vernissage von…