Was geschieht, wenn der Tod ein Burnout hat?

Theater Am Freitag, 2. Juni feiert das Theaterstück «Hin-über oder anders gesagt tot, töter, am tötesten» in der Paulus Kirche in Olten Premiere. Der Vorverkauf hat begonnen.

Murielle Kälin, Trauer- und Sterbebegleiterin, Autorin und Regisseurin, bringt mit «Hin-über oder anders gesagt tot, töter, am tötesten» ein Tabuthema auf die Bühne. (Bild: ZVG)
Murielle Kälin, Trauer- und Sterbebegleiterin, Autorin und Regisseurin, bringt mit «Hin-über oder anders gesagt tot, töter, am tötesten» ein Tabuthema auf die Bühne. (Bild: ZVG)

Bereits das zweite Theaterstück bringt der tausendStrassen Theater Verein im Juni auf die Bühne und es handelt vom Tod. Der Verein ist dafür bekannt aussergewöhnliche Themen mit viel Emotion und Leben auf die Bühne zu bringen. So auch diesmal. «Der Tod ist ein Tabuthema, wir möchten ihm mal ein wenig unter die Arme greifen und ihm ein neues Image verpassen», sagt die Autorin und Regisseurin Murielle Kälin, welche sich als Trauer- und Sterbebegleiterin mit dem Thema bestens auskennt.

Wer kennt den Weg zum Himmel?

Der Tod möchte eigentlich nur in Ruhe seinen Morgenkaffee schlürfen, doch man lässt ihn nicht. Es wird fleissig gestorben und er hat Pikett. Er hat immer Pikett, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ununterbrochen ohne Ausnahme seit Anbeginn des Lebens. Doch was geschieht, wenn der Tod ein Burnout kriegt und einfach den Löffel abgibt? Sterben wir dann noch? Wer holt uns dann am Ende unserer Zeit ab? Wer kennt den Weg zum Himmel? Was bedeutet Unsterblichkeit? Und wo genau beginnt eigentlich die Hölle? Genau um diese Fragen dreht sich das neue Stück «Hin-über oder anders gesagt – tot, töter, am tötesten» von Murielle Kälin, welches im Juni 2017 in der Paulus Kirche in Olten vom tausendStrassen Theater Verein uraufgeführt wird. ZVG

Theater: «Hin-über oder anders gesagt – tot, töter, am tötesten»
Paulus Kirche, Olten
Freitag, 2.6. / 9.6. / 16.6., jeweils 20 Uhr
Samstag 3.6. / 10.6. / 17.6., jeweils 20 Uhr
Sonntag, 11.6., 14 Uhr
Reservation: T 076 779 65 22 oder E theater@tausendstrassen.ch

Weitere Artikel zu «Veranstaltungen», die sie interessieren könnten

Veranstaltungen28.02.2024

Musikalische Fusion zweier Welten

Konzert/Party Die Schützi, bekannt als Ort für die freie Kulturszene, und das etablierte Stadttheater Olten spannen für ein gemeinsames Projekt…
Veranstaltungen28.02.2024

Ein Hoch auf die Azoren

Foto- und Filmreportage Die Azoren – ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik und Lärm. Der Reisefotograf Corrado…
Veranstaltungen21.02.2024

Vielfältige Kunstwerke

Ausstellung In der Aare Galerie in Winznau sind bis 16. März Kunstwerke von neun unterschiedlichen Kunstschaffenden zu sehen. Die Vernissage von…