25 Jahre Herzstiftung Olten

Herzstiftung Olten Die Herz-stiftung Olten wurde 1991 als lokale Partnerorganisation der Schweizerischen Herzstiftung in Olten gegründet. Am Donnerstag, 10. November feierte die Herzstiftung Olten ihr 25-Jahre-Jubiläum in der Schützi.

(v.l.) Dr. Rudolf Stäubli (Facharzt FMH für Kardiologie), Dr. Stefan Goerre (Facharzt FMH für Kardiologie), Dr. Max Misteli (Facharzt FMH für Kardiologie), Manuela Grünig (Dipl. Pflegefachfrau HF, Kantonsspital Olten, Prof. Dr. Hugo Saner (Facha
(v.l.) Dr. Rudolf Stäubli (Facharzt FMH für Kardiologie), Dr. Stefan Goerre (Facharzt FMH für Kardiologie), Dr. Max Misteli (Facharzt FMH für Kardiologie), Manuela Grünig (Dipl. Pflegefachfrau HF, Kantonsspital Olten, Prof. Dr. Hugo Saner (Facharzt FMH für Kardiologie), Dr. Martin Wey (Stadtpräsident Olten), Dr. Robert Keller (Schweizerische Herzstiftung) und Felix Staub (Baloise Bank SoBa).Abwesend: Michael Kuhn (Inhaber Ergocomprendere AG). (Bild: ZVG)

Der Anlass wurde genutzt, um den vielen Gönnern, Sponsoren und Helfern zu danken.
Der Stiftungsratspräsident Martin Wey begrüsste die Gäste und wies gleich zu Beginn seiner Ansprache darauf hin, dass die Erfolge der Herzstiftung nie hätten realisiert werden können, wenn nicht über viele Jahre immer wieder zahlreiche freiwillige Helfer zur Verfügung gestanden hätten.

Wirksame Vorbeugung

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Krankheiten sind die arteriosklerotischen Veränderungen der Gefässe häufig zu vermeiden oder zumindest in ihrem Fortschritt zu bremsen. Dies vor allem durch Vermeiden der bekannten Risikofaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Stress. Deshalb bemüht sich die Herzstiftung um eine objektive Information der Bevölkerung über Herz- und Kreislauferkrankungen sowie deren Vorbeugung und Behandlungs- möglichkeiten.

Medizinische Fortschritte

Wohl kein Gebiet der Medizin hat so spektakuläre diagnostische und therapeutische Erfolge aufzuweisen wie das Gebiet der Herz/Kreislaufkrankheiten: Denken wir nur an die Möglichkeiten der Herzultraschall-untersuchungen, Computer-Tomographie, Magnetresonanzdarstellung und an die Fortschritte der Herzkatheter-Interventionen. Aber auch im Bereich der Herzschrittmacher und der Herzoperation werden die Methoden immer besser und schonender für die Patienten und sind mit einem immer kleineren Risiko verbunden. Es war von Anfang ein wichtiges Ziel der Herz- stiftung, dass alle Betroffenen Zugang zu optimalen Behandlungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Herzerkrankungen haben: von der Prävention über die Intervention bis zur Rehabilitation.

25 Jahre im Dienst der Region

Seit Beginn ihrer Tätigkeit hat die Herzstiftung Olten grosses Gewicht auf die Information der Bevölkerung gelegt. Dazu wurden die Informationsthemen der Schweizerischen Herzstiftung aufgegriffen und im Rahmen von regionalen Kampagnen verbreitet. Wichtige Themen waren dabei der Herznotfall, die Früherkennung und Vermeidung von Hirnschlägen, Frau und Herz und verschiedene Themen im Bereich der Prävention. Das grösste Projekt der Herzstiftung Olten war und ist aber sicher das Herznotfall-Projekt, mit dem die Überlebenschance beim vorzeitigen Herzstillstand ausserhalb des Spitals verbessert werden soll.

Festen Platz in der Region

Die Herzstiftung Olten hat heute einen festen Platz in der Region. Der Stiftungsrat und die zahlreichen Helfer sind bereit, auch in Zukunft zur Verhütung von Herz- und Kreislaufkrankheiten und zu deren optimaler Behandlung in der Region beizutragen. Dies in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Herzstiftung. Auch Forschungsprojekte in der Region werden weiterhin unterstützt. Diese Aufgaben können aber nur mithilfe von Spenden und dank zahlreicher freiwilliger Helfer realisiert und weitergeführt werden. Die Herzstiftung Olten dankt allen Helfern und Freunden und hofft, weiter auf Unterstützung zählen zu dürfen. ZVG

<link http: www.herzstiftung-olten.ch>www.herzstiftung-olten.ch

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…