40 Jahre gegen den Strom
Papapalagi Olten Die etwas andere Oltner Gugge feiert heuer ihr 40-Jahr-Jubiläum. Ein Gespräch mit Präsident Raphael Belser über Traditionen, Masken und Kostüme sowie ihr Jubiläumsjahr.

Darüber, wie die Gugge zu ihrem aussergewöhnlichen Namen Papapalagi kam, erzähle man sich verschiedene Geschichten, so Präsident Raphael Belser schmunzelnd. Nicht einmal die Varianten der zwei Gründungsmitglieder, die neben zehn weiteren Passivmitgliedern der Papapalagi Gugge die Treue halten, stimmen überein. «Man munkelt, dass ein Teil des Namens auf einer Oltner Berühmtheit basiert, aber auch die Geschichte mit den Südseeindianern hält sich hartnäckig», so Belser lachend. Eines steht jedoch fest: Ein feuchtfröhlicher Abend mit einigen Bieren dürfte es damals 1978 gewesen sein.
Gegen den Strom
Bei der Oltner Guggemusig Papapalagi ist alles etwas anders als bei anderen Fasnachtscliquen und das mit Absicht. Obwohl die Gugge mit dem schwer auszusprechenden Namen vor genau 40 Jahren gegründet wurde, hält sie sich nicht mit Traditionen auf. «Wir möchten unser Fasnachtsjahr in erster Linie so gestalten, wie es für unsere Mitglieder passt», betont Belser. Auch deshalb werde, nach Rücksprache mit den 26 Aktivmitgliedern, von Jahr zu Jahr neu entschieden, wie das Programm aussehen wird. «Wir sind ein kunterbunter Haufen mit vielen jungen Mitgliedern, aber auch ganzen Familien», zeichnet Belser ein Bild von der Gugge, die gerne gegen den Strom schwimmt. «Wir haben immer mal wieder versucht, die Fasnacht durch originelle Kostüme und Masken neu zu erfinden», erklärt der 28-jährige Belser nicht ohne Stolz, der im Jahr 2015 das Präsidentenamt von Elvira Conz übernommen hat. Er selbst stiess vor sechs Jahren durch eine Kollegin zum Verein. «Ich bin in Winznau aufgewachsen und besuchte von Kindesbeinen an die «Chesslete» und den Maskenball. Selbstverständlich kamen später auch der Umzug und das Guggenmonster auf den Fasnachtsplan», erzählt Belser, dem immer klar war, dass er aktiv Fasnacht machen möchte.
Eine Tradition bleibt
Eine Tradition pflegen aber auch die «Lagis». Ihre speziellen und prachtvollen Kostüme nähen sie selbst und auch ihre Masken stellen die Mitglieder eigenhändig her. Dieses Jahr lässt die Gugge die Maske jedoch erstmals extern kleben, da es unterschiedliche Charaktere dabei hat. Das Malen und «Brushen» der Masken im ersten Stock des gut ausgestatteten Vereinshauses «Tschirgolo», dem einstigen Restaurant an der Baslerstrasse, bleibt jedoch Ehrensache. Auf dem Dachboden haben die «Lagis» jeweils ein Exemplar vergangener Masken und Kostüme archiviert.
Etwas schräg darf es sein
Auch im Hinblick auf ihr musikalisches Repertoire hält es die Gugge ganz nach dem eigenen Belieben. «Wir spielen von Charts-, über Rock- bis zu langsameren Hits alles, was gefällt und mit unseren Kenntnissen zu vereinbaren ist», erzählt Belser. «Dadurch, dass wir in der Musikleitungsgruppe auf erfahrene Personen zurückgreifen können, erlernen auch Mitglieder, die vorher kein Instrument spielten, die verschiedenen Musikstücke», erzählt der Präsident und fügt schmunzelnd an: «Perfekt tönen muss es nicht, wir spielen schliesslich kein Stadtmusikkonzert. Ein bisschen schräg darf unsere Musik schon durch die Gassen dröhnen.»
40-Jahr-Jubiläum
Selbstverständlich soll zur diesjährigen Oltner Fasnacht, die am Mittwoch, 7. Februar startet, noch nicht zu viel verraten werden, doch so viel liess sich Belser entlocken: «Wir werden entgegen anderen Jahren an der Fasnacht 2018 ein einfaches Kostüm tragen, welches jedoch in der Menge wirken soll.» Auch der «Lagi-Nachwuchs» wird, wenn auch aufgrund der Ferien in kleinerer Zahl, am diesjährigen Kinderumzug am Schmutzigen Donnerstag dabei sein. Angesprochen auf das Jubiläumsjahr, meint Raphael Belser: «Wir haben beschlossen, mit einem Schild beim Tschirgolo und indem sich jedes Mitglied auf der Web- und Facebookseite vorstellt auf das Jubiläum hinzuweisen. Zudem haben wir zum Jubiläum ein T-Shirt kreiert und bieten «Shötlis» mit vier verschiedenen Geschmäckern an. Letzteres in Anspielung auf das Gründungsjahr - 1978 - für jede Zahl ein anderer Geschmack.» Diese beiden Jubiläums-Specials kamen bereits im vergangenen Jahr am traditionellen Bar-Stand an der Kilbi und im Rösti-Zelt an der MIO zum Einsatz. Daneben werden die «Lagis» an der bevorstehenden Fasnacht einen Barwagen betreiben, wo auch die Passivmitglieder mitfeiern können. «Genauso wie beim Jahresprogramm zählt auch beim Jubiläum in erster Linie der Spass innerhalb der Gugge. Deshalb führen wir im Juni eine Überraschungs-Jubiläums-Reise für alle Aktiv- und Passivmitglieder durch», schliesst Belser. Hauptsache ein bisschen anders eben.
Papapalagi Guggemusig Olten
Raphael Belser, Präsident
Baslerstrasse 87
4600 Olten
E praesident@papapalagi.ch
www.papapalagi.ch
www.oltner-fasnacht.ch