Auf die Buchmesse folgt das Buchfestival Olten

Buchfestival Olten Die Buchmesse wird mit neuem Namen, neuem Konzept und neuen Machern im Herbst 2017 eine Neuauflage erfahren. Vom 19. bis 22. Oktober wird das Buchfestival Olten über verschiedene Bühnengehen. Das «Herz» des Festivals schlägt im Kulturzentrum Schützi.

Marc Tabeling, Inhaber der Oltner Agentur Relounge, rannte mit seiner Idee des Buchfestivals Olten offene Türen ein. (Bild: I. Hempen)
Marc Tabeling, Inhaber der Oltner Agentur Relounge, rannte mit seiner Idee des Buchfestivals Olten offene Türen ein. (Bild: I. Hempen)

Der Entscheid war den Organisatoren um Geschäftsführerin Sandra Näf nicht leicht gefallen. Nach zehn erfolgreichen Jahren fand just im Jubiläumsjahr 2015 die zehnte und vorläufig letzte Buchmesse Olten statt. Die Erfolgsgeschichte schien ein Ende zu haben, die finanzielle Last zu gross, um weiterhin an der Philosophie der Buchmesse im Stadttheater Olten festhalten zu können. Kurz nach dieser Hiobsbotschaft meldete sich Marc Tabeling, Inhaber der Oltner Agentur Relounge, bei Verleger Thomas Knapp, dem Initianten der Buchmesse Olten. Zusammen mit Alex Summermatter, Kommunikationsleiter der Oltner Kabarett-Tage, zeigte Tabeling Interesse an einer Neuauflage der Veranstaltung. «Für uns war nach dem ersten Gespräch mit Knapp aber klar, dass wir das Konzept nicht eins zu eins übernehmen konnten», erinnern sich die beiden. Und das wollte auch Knapp nicht. Also legten sie nach intensiven Abklärungen ein völlig neues Projekt vor. Vom Stadttheater als Zentrum der Buchmesse mussten sie sich aus Kostengründen verabschieden. «In der Schützi können wir zwar etwas weniger Bücher präsentieren, aber die Infrastruktur und die Erreichbarkeit sind ideal», sagt Marc Tabeling.

Viele Veranstaltungsorte

Das Konzept sieht vor, dass die Schützi zwar das Herzstück des Buchfestivals ist, aber Veranstaltungen finden auf verschiedenen Bühnen statt. Angedacht im Schauraum, der Vario Bar, der Galicia Bar, im «Abasso», im Coq d’Or, in der Fachhochschule, in der Jugendbibliothek oder auch in den Buchhandlungen Schreiber und Klosterplatz. «Wir haben mit möglichen Partnern bereits gesprochen und offene Türen eingerannt», sagt Summermatter. Auch Partner der damaligen Buchmesse, wie etwa das Buchhaus Lüthy, haben ihr Interesse zum Mitmachen signalisiert. «Die Rückmeldungen stimmen uns positiv», so Tabeling. An der ersten Sitzung wurde Stadtpräsident Martin Wey persönlich informiert. Auch Stefan Ulrich, Geschäftsführer von Olten Tourismus, begrüsst den Neustart. «Nach der Eröffnung des Schriftstellerweges wollen wir uns weiter als Literaturstadt positionieren. Wenn nun die Buchmesse ab 2017 als Festival wieder auflebt, ist das eine sehr gute Nachricht.»

Verein als Trägerschaft

Als Trägerschaft des Buchfestivals Olten wird ein Verein mit einem fünfköpfigen Vorstand gegründet. Namen will und kann Tabeling noch keine nennen, da derzeit die Gespräche laufen. Die Koordination und die Geschäftsstelle des Festivals wird seine Firma Relounge übernehmen – und damit auch ein gewisses Risiko. Ein dreiköpfiges Leitungsteam mit Tabeling, Summermatter und Knapp wird das Projekt zu Beginn vorantreiben. Das Festival soll aber dereinst breit abgestützt sein. Budget und Zahlen wollen die neuen Macher des Buchfestivals noch keine präsentieren. «Das wäre unseriös», so Tabeling.«Zuerst wollen wir mit potenziellen Sponsoren und Institutionen sprechen. Und auch die Zusammenarbeit mit unseren Veranstaltungspartnern regeln.» Er versichert aber, dass das Festival wie geplant vom 19. bis 22. Oktober 2017 stattfinden wird – mit einem besonderen Auftakt am Donnerstagabend. Der eigentliche Startschuss zum Buchfestival Olten 2017 erfolgt Mitte November an einer Kick-off-Sitzung mit allen interessierten Partnern. ZVG

<link http: www.buchfestival.ch>www.buchfestival.ch

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…