Bunt durchmischte Panther-Gruppe

Graue Panther Olten und Umgebung

Eine bunte Schar Interessierter traf sich kürzlich zur diesjährigen GV der Grauen Panther. (Bild: ZVG)
Eine bunte Schar Interessierter traf sich kürzlich zur diesjährigen GV der Grauen Panther. (Bild: ZVG)

Bunt bei den Grauen Panther sind nicht nur die politische Zusammensetzung, sondern auch diejenige nach dem Alter: Gute 30 Jahre beträgt der Unterschied zwischen dem ältesten und dem jüngsten Mitglied. So konnte der Präsident der GP Olten Ruedi Fasnacht eine sehr heterogene Gruppe zur diesjährigen GV begrüssen, darunter auch einige der 21 neuen Mitglieder. Leider verstarben drei Mitglieder, weitere acht traten aus. In seiner Rückschau auf das vergangene Jahr liess der Präsident als erstes die Veranstaltungen kurz Revue passieren: Anfang Jahr fand ein Podiumsgespräch mit den fünf Kandidaten/innen für die zwei Regierungsratssitze statt. Dabei versprachen alle Teilnehmenden, auch die zwei gewählten Frauen, ein Anliegen der GP Olten zu unterstützen: Steuersenkungen für die untersten Einkommenskategorien. Im März besuchte eine grosse Schar GP die Betriebszentrale Mitte der SBB in Olten und erhielt so einen Einblick in das Steuerungssystem der Bundesbahnen. Vielen Teilnehmenden wurde erst richtig bewusst, wie viel Hintergrundarbeit geleistet werden muss, damit ein sicherer Betrieb der unzähligen Züge gewährleistet ist. Der traditionelle Grillhöck fand wie immer bei guter Stimmung in der Fulenbacher Waldhütte statt. Aus aktuellem Anlass organisierte der Vorstand ein Podiumsgespräch zur Rentenreform mit den Solothurner Parlamentariern Roberto Zanetti und Kurt Flury. Obwohl sich die beiden in der Sache gar nicht einig waren, diskutierten sie mit grossem gegenseitigem Respekt. An einer weiteren Diskussion wurde die Problematik des Langsamverkehrs in Olten thematisiert: vor allem ältere und behinderte Menschen (Blinde, Rollator- und Rollstuhl- fahrer/innen) bekunden Mühe, sich damit zurechtzufinden. Dass es schwierig ist, die unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen, liegt auf der Hand. Alle Beteiligten am Gespräch unter anderen Stadtpräsident Wey sind der Ansicht, dass man miteinander in Kontakt bleiben muss. Beim Besuch der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden im September konnte die Herstellung des Biers von A bis Z mitverfolgt werden, wobei natürlich auch vom Gebrauten gekostet wurde. Anlässlich der letzten Veranstaltung im November stellte Hans Brunner sein Projekt «Vergessene Solothurner Autorinnen» vor. Dabei erzählte er aus dem Leben verschiedener Schreibenden, erwähnte Anekdoten und Martin Engel zitierte aus wichtigen Werken - ein sehr gelungener Jahresabschluss. Im neuen Vereinsjahr treffen sich Berufsfachschüler/innen einer Optikerklasse mit Senioren/innen der GP zu einem Gedankenaustausch, der Alt und Jung ein gegenseitiges Verständnis bringen soll. Weiter sind eine Kräuterwanderung mit Fussbad und Teezubereitung und der traditionelle Grillhöck geplant. Im Oktober referiert Dr. Peter Heim über Hintergründe und Folgen des Landesstreiks von 1918. Die letzte Veranstaltung führt die GP zur Landestopografie Swisstopo, wo die Herstellung der Landeskarten gezeigt wird. Der Kassier konnte einen Gewinn von 723 Franken ausweisen, das Vermögen stieg auf 5’609 Franken an. Die Mitglieder wählten Ruedi Fasnacht für eine weitere Amtsperiode zum Präsidenten, der Vorstand wurde in Globo bestätigt. Unter «Verschiedenes» rief der Präsident zur Mitarbeit bei der Entlastung von pflegenden Angehörigen auf. Ein Experte hat errechnet, dass in der Schweiz für insgesamt 3 Milliarden Franken diese Art Freiwilligenarbeit geleistet wird. Nun möchte man diese freiwilligen Helfer (steuerlich) entlasten. ZVG

<link http: www.grauepanther-olten.ch>www.grauepanther-olten.ch

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…