Das Wandern ist des Oltners Lust
Bergwandergruppe Olten Werner Studer führt Oltner Wanderfreunde seit gut sechs Jahren zu den schönsten Fleckchen der Schweizer Bergwelt. Auch in der Region Olten kennt der Wanderleiter kürzere und längere Routen, um das Mittelland zu entdecken.

Das gesetzte Ziel in den Schweizer Alpen zu erklimmen und schlussendlich die Seele bei einer herrlichen Aussicht baumeln zu lassen - das ist für Werner Studer das Grösste. Seiner Leidenschaft zum Wandern geht der 71-Jährige bereits seit etlichen Jahren nach. Doch erst nach seiner Pensionierung hat der Oberbuchsiter beschlossen, den naturverbundenen Sport anderen näher zu bringen und mit ihnen zu teilen.
Wanderleiter bei Pro Senectute
Seine Tochter machte ihn damals darauf aufmerksam, dass die Pro Senectute Olten-Gösgen einen neuen Leiter für ihr Wanderangebot suche. Kurzerhand liess sich Studer als Wanderleiter ausbilden und organisierte bereits im April 2010 seine erste Route über Stock und Stein. «Die Wanderstrecken von Pro Senectute werden meist in der näheren Region durchgeführt. So besuchte ich in der aktuellen Saison mit den Seniorinnen und Senioren beispielsweise das Baselbiet, den Hirzel oder wanderte entlang der Aare bis nach Biberstein», zählt der Oberbuchsiter auf. Das Niveau reicht von gemütlich über leicht bis zu mittleren Wanderrouten und eine Strecke dauert von zweieinhalb bis zu maximal vier Stunden. «Es macht mir riesig Spass, in der Gruppe das Mittelland und die umliegende Region zu entdecken», erzählt Werner Studer und fügt an: «Aber zeitweise wünsche ich mir auch längere und intensivere Routen.»
Anstieg zu SAC-Berghütten
Deshalb rief er 2010 als Ergänzungsangebot die Bergwandergruppe Olten ins Leben. «Hier bin ich völlig frei und kann den Schwierigkeitsgrad meiner Wanderung selbst bestimmen», erklärt Studer. So unternimmt der Pensionär als Leiter der Gruppe von Juli bis Mitte Oktober auchAnstiege zu SAC-Berghütten und legt dabei mit den Teilnehmern bis zu 600 Höhenmeter zurück. «Diese Bergwanderungen sind teilweise anspruchsvoll und nur für Personen mit einer guten Ausdauer, Kondition, Trittsicherheit sowie natürlich Schwindelfreiheit gedacht», bemerkt Studer. Denn schliesslich sollen seine Wanderungen ja niemanden überfordern und keine Qual sondern Genuss sein. Doch auch für Teilnehmer, die einfachere und gemächlichere Strecken bevorzugen, hält die Bergwandergruppe Olten ein geeignetes Angebot bereit. «Am 17. Oktober besuchen wir beispielsweise die Jucker Farm in Seegräben (ZH) nahe dem Pfäffikersee. Diese Route weist einen Aufstieg von nur knapp 182 Meter auf und ist auch für Wanderfreunde mit weniger Ausdauer geeignet», so Werner Studer und fügt lächelnd an: «Ausserdem erwartet die Gruppe dort eine herbstliche Kürbisausstellung. Das wird toll.»
Alle zwei Wochen auf dem Berg
Von April bis Oktober organisiert Studer jeden Montag eine andere Wanderroute für seine Gruppe. Pro Ausflug kommen je nach Schwierigkeitsgrad zirka 20 bis 30 Teilnehmer mit auf die Reise. «Da die Wanderungen unter der Woche stattfinden, sind meistens Senioren und Seniorinnen dabei. Das Angebot würde aber auch jüngeren Personen offen stehen.» Die Anmeldung erfolgt einfach und schnell jeweils am Freitag vor dem Ausflug per SMS, E-mail oder Telefon. Auch im Winter ist Studer in den Bergen anzutreffen. So besucht er mit der Wandergruppe von Januar bis März 2017 nebst der Klewenalp oder Lauchernalp auch Adelboden im Berner Oberland. Genauere Infos sind demnächst auf der Webseite ersichtlich.
«Die Region Olten hat viel zu bieten»
Ideen und Inputs für seine Wanderrouten holt sich der Oberbuchsiter aus Zeitschriften, Zeitungen, Wanderbüchern oder von Webseiten wie wanderungen.ch. «Oftmals werden mir Strecken auch empfohlen, die ich anschliessend austeste», so der Wanderleiter. Überhaupt laufe er jede Route mit seiner Frau ab und rekognosziere diese. «Denn von meinem Angebot muss ich schliesslich selbst überzeugt sein und wissen, wie ich den Ablauf des Ausfluges genau planen kann», erklärt Studer. Auch in der Region Olten ist der Pensionär öfters unterwegs. «Alle Strecken auf dem Born oder dem Allerheiligen sind natürlich besonders zu empfehlen. Doch auch ein Besuch beim Bergrestaurant Blüemlismatt in Egerkingen oder beim Oensinger Roggen lohnt sich jederzeit», schwärmt Werner Studer und fügt an: «Die Region Olten hat für Wanderer viel zu bieten.»
<link http: www.bergwandergruppe-olten.ch>www.bergwandergruppe-olten.ch