«Der Belchen-Berglauf gehört zu meinem Leben»
36. Belchen-Berglauf Am Sonntag, 20. August rennen wieder bis zu 700 Teilnehmer von Olten bis zum Allerheiligen. Mit dabei sowohl «alte Hasen» wie der 62-Jährige Laupersdorfer Andi Fluri als auch Neulinge wie die Wangenerin Lara Kamber.

Seit über 20 Jahren ist er stets dabei, wenn es im Juragebiet wieder Zeit ist, die Berge zu «erklimmen». Andi Fluri absolviert auch noch mit 62 Jahren jegliche Läufe der Jura-Top-Tour, dem Solothurner Berglaufcup, und wird selbstverständlich auch am kommenden Sonntag, 20. August bei der Oltner Stadthalle an den Start gehen. Schliesslich ist der traditionelle Belchen-Berglauf mit einer Höhendifferenz von 855 Metern fester Bestandteil seiner Rennagenda. «Laufsport ist bei uns praktisch eine Familientradition. Bereits in der Schulzeit haben wir Brüder uns gegeneinander gemessen und wollten immer weitere und anspruchsvollere Strecken laufen», erinnert sich der Laupersdorfer, der in den 1970er-Jahren unter anderen Gründungsmitglied der Läufergruppe Matzendorf war.
Von Waffen- zu Bergläufen
In seiner Rennkarriere hat der 62-Jährige schon manchen Flach- und über 220 Waffenläufe hinter sich gebracht. Mittlerweile sind ihm die Bergläufe jedoch lieber geworden. «Das Tempo ist langsamer, ich fühle mich unter den vielen Teilnehmern wohler und mit kräftigen Beinen kann man auch im höheren Alter mithalten. Ausserdem geniesse ich jeweils die Natur um mich herum», erklärt Fluri. Obwohl seine besten Laufzeiten der Vergangenheit angehören, setzt sich der passionierte Sportler immer wieder das Ziel, sein letztjähriges Tempo zu halten, das sich momentan bei zirka 1.45 Stunden einpendelt.
«Ich laufe, solange ich lebe»
Drei bis vier Mal pro Woche trainiert Fluri im Berggebiet vor seiner Haustüre, um seine Form zu halten. «In meinem Alter muss ich stets dranbleiben, um den Anschluss nicht zu verlieren», zeigt er auf. Das Laufen sei ausserdem der ideale Ausgleich zu seinem Job. «Ich bin als «Plättlileger» tätig und verbringe den Grossteil meines Arbeitsalltages auf den Knien. Dank meines Sportes bemerke ich jedoch, im Gegensatz zu einigen Arbeitskollegen, keine körperlichen Abnützungen aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit», erklärt Fluri und fügt lächelnd an: «Ich höre immer wieder von unterschiedlichen Seiten, wie «tip top zwäg» ich für mein Alter sei.» Seiner Leidenschaft möchte Andi Fluri noch möglichst lange frönen. «Ich kenne Läufer, die noch mit 70 Jahren den Allerheiligenberg bezwingen. Das sind meine Vorbilder», meint er und schliesst: «Ich möchte Teil der Jura-Top-Tours sein, solange ich kann. Diese gehören einfach zu meinem Leben.» Zudem organisiert seine Laufgruppe seit zehn Jahren den Wengi-Berglauf, der Teil der Solothurner Berglauftour ist.
«Berge faszinieren mich»
Doch nicht nur «alte Laufhasen» aus der Region, sondern auch Neulinge sind in diesem Jahr am Belchen-Berglauf anzutreffen, wie beispielsweise Lara Kamber aus Wangen bei Olten. Die
27-Jährige hat noch nie einen Berglauf absolviert. «Ich hege eine grosse Faszination sowohl für Berge als auch das Laufen. Durch diesen Sport kann ich beides verbinden», bemerkt die Wangenerin und meint: «Ausserdem liebe ich den Allerheiligenberg und Belchen zum Laufen.» Natürlich habe sie aber auch Respekt vor der Strecke. «Die grösste Herausforderung wird sein, nicht die Höhendistanz im Kopf zu haben, sondern einfach zu laufen. Ausserdem können die Waden ganz schön brennen.» Intensives Laufen ist sich Kamber jedoch bereits gewohnt, immerhin trainiert sie fünf bis sechs Mal pro Woche, momentan gerade für die Teilnahme am Jungfrau-Marathon. «Ich werde am Belchenlauf bereits eine trainingsintensive Woche hinter mir haben. Mein Ziel ist es demzufolge, alles herauszuholen, was geht, Spass zu haben und den Berg zu geniessen.» Wer sich wie Fluri und Kamber die Distanz von 13,9 Kilometern und Höhen- differenz von 855 Metern zutraut, kann sich online noch bis am Samstag oder ansonsten vor Ort am Sonntag, 20. August bis 30 Minuten vor Start für den 36. Belchen-Berglauf anmelden, Wie bereits in den letzten Jahren sind auch Nordic Walker willkommen.
<link http: www.juratoptour.ch>www.juratoptour.ch