Die besten Athleten des Kantons messen sich in Olten
TV Olten Leichtathletik Vom Mittwoch, 14. bis Samstag, 17. Juni finden in Olten die Solothurner Kantonalen Einkampfmeisterschaften statt. Was es damit auf sich und welcher Oltner dabei Chancen auf eine Medaille hat, verrät vorab Co-Organisatorin Beatrice Heller.

Ab dem 14. Juni liegt in Olten Wettkampf-Feeling in der Luft. Schliesslich geht es nicht nur um irgendeinen Sieg, sondern um den kantonalen Meistertitel in diversen Leichtathletikdisziplinen. Auch für Beatrice Heller, die bereits zum sechsten Mal in die Organisation der Solothurner Kantonalen Einkampfmeisterschaften involviert ist, stellt der Wettkampf stets ein spezieller dar. «Als Zuschauer ist spürbar, dass es um einen Meisterschaftstitel geht und die Sportler auch dementsprechend Einsatz geben. Besonders bei den Kleinsten ist der Wettbewerbsgedanke sehr stark», so Heller.
Start mit den Aktiven
Zu Beginn des Wettkampfes müssen die Aktiven ran. Am Mittwoch, 14. Juni messen sich die Leichtathleten nicht nur im 100 sowie 800 Meter-Lauf, sondern auch im Weitsprung, Hürdenlauf, Kugelstossen sowie Diskuswurf. Dabei zählt jede Disziplin für sich. Denn wie der Name «Einkampfmeisterschaften» bereits vermuten lässt, werden keine Mehrkämpfe ausgetragen. Warum die Kantonalen Meisterschaften teilweise unter der Woche und am Abend ausgetragen werden, hat pragmatische Gründe. «Für ganze Wochenende ist es schwierig, Kampfrichter zu finden. Aus diesem Grund hat sich diese Aufteilung des Wettkampfes eingebürgert», erklärt Beatrice Heller. Auch Nachwuchssportlerinnen und -sportler von U16 bis U20 kämpfen bereits am Mittwoch in diversen Wurf- sowie Laufdisziplinen um die begehrten Meistertitel. Die ganz jungen Athleten (ab U10) sind dann ab dem Freitagabend, 16. Juni an der Reihe.
Schweizermeisterschaft der Senioren
Bei der älteren Garde geht es am Freitag, 16. Juni nicht um den kantonalen, sondern sogar den Schweizer Meistertitel. Sowohl in den 400 Meter- und 1500 Meter-Läufen, im Stab- sowie regulären Hochsprung als auch im Speer- und Hammerwurf findet nächste Woche der erste Teil der Schweizermeisterschaften von swiss masters athletics für Senioren statt. Wobei der Begriff Senioren mit Vorsicht zu geniessen ist. Denn im Schweizer Leichtathletik zählen bereits Sportlerinnen und Sportler ab 30 Jahren zu dieser Liga. Die Altersspannbreite bei den besagten Masters ist dementsprechend gross. So zählt der älteste antretende Athlet eindrückliche 86 Jahre. «Die Zuschauer dürften erstaunt sein, welche sportlichen Leistungen auch in einem hohen Alter abgerufen werden können», bemerkt Co-Organisatorin Heller anerkennend. Da nicht in jeder Alterskategorie (M/W 30 bis M/W 80) gleich viele Athleten antreten und die ältesten Teilnehmer teilweise praktisch keine Mitstreiter in ihrer Liga mehr haben, werden bei den Senioren die Medaillen leistungsabhängig nach einer alterbestimmten Wertetabelle verliehen. Diese Leistungswerte müssen mindestens erreicht werden, damit eine Athletin oder ein Athlet das Anrecht auf den Schweizermeistertitel oder eine Medaille hat. Gute Chancen auf einen Titel haben auch diverse Oltner. So gelten die Hammerwerfer vom TV Olten Jürg Stäheli und Beat Näf als heisse Medaillenanwärter - es wäre schliesslich auch nicht das erste Mal. Beat Näf tritt gar als Titelverteidiger an. Hammerwurf scheint generell eine Erfolgsdisziplin der Oltner zu sein. Auch Cornelia Hodel wird in dieser Disziplin als Titelverteidigerin bei dem Wettkampf dabei sein. Der zweite Teil der Senioren-Schweizermeisterschaften findet übrigens ebenfalls in Olten statt. Am Samstag, 9. September messen sich die Schweizer Seniorenathletinnen und -athleten nicht nur in den verbleibenden Disziplinen, sondern auch Rollstuhlfahrer in einem Rennen.
Medaillenchancen für TV Olten
Nicht nur bei den Senioren haben Mitglieder des TV Olten Chancen auf einen Podestplatz. Bei den Mittelstrecken (800 und 1500m) kann das Oltner Trio Sium Zerehannes, Tobias Eichelberger und Marco Jenni sicherlich vorne mitlaufen. Im Nachwuchsbereich wird besonders von David Beck, der bislang immer mit starken Leistungen überzeugte, viel erwartet. Doch auch Vallan Loris könnte vor allem im Diskuswurf eine Medaille für den TV Olten holen. Schliesslich hat er am vergangenen Abendmeeting im Mai die Schweizermeisterschaftslimite geknackt. Ob mit oder ohne Oltner Triumph - auf die Besucher wartet drei Tage lang Solothurner Leichtathletik pur.
Sol. Kant. Einkampfmeisterschaften
Leichtathletikstadion Kleinholz
Mi, 14. Juni, ab 19 Uhr
Fr, 16. Juni, ab 18.30 Uhr
Sa, 17. Juni, ab 12 Uhr
<link http: www.tvolten.ch>www.tvolten.ch