Die Müüs aus dem Loch
Guggenmusig Müüs Die Fasnachtswochen in - Olten stehen kurz bevor und die Vorfreude ist gross. Wie jedes Jahr wird die Guggenmusig «Müüs» aus Trimbach diese mit ihren farbigen, kreativen Kostümen und fetziger Musik bereichern.

Wie die Gugge aus Trimbach zu «Müüs» wurde und was es mit dem im Jahr 1991 gewählten Guggennamen auf sich hat, weiss heute niemand mehr so genau. Klar ist allerdings für alle 25 Aktivmitglieder, dass sie die Liebe zur Guggenmusig und zur Fasnacht verbindet und sie diese auch weiterhin als Mäuse teilen möchten.
Moderne Musik
Um ihre Musikfreude noch zu verstärken, bereitet seit zwei Jahren ein Aktivmitglied moderne Stücke guggentauglich zu und stimmt diese speziell auf die Müüs ab. «Dadurch konnten wir unser Repertoire vergrössern und moderner gestalten», erklärt Präsidentin Milena Niggli-Zanello, die 2003 vom Fasnachtsfieber gepackt wurde. So dürfen sich die Umzugsbesucher auf Lieder wie «Gambling Man» von The Overtones und 14 weitere Stücke freuen.
Farbige Kostüme
Nebst der fetzigen Musik fällt bei der Guggenmusig Müüs stets auch das kreative, verspielte Erscheinungsbild ins Auge. «Wir möchten unsere Freude an der Fasnacht mit unseren Kostümen ausdrücken. Dadurch fallen diese immer etwas farbiger und passend zum jeweiligen Motto aus», erzählt Milena Niggli-Zanello schmunzelnd. Anstelle von Masken lassen sich die Mäuse jeweils kunstvoll von der internen Kostümgruppe die Gesichter mit Airbrush passend schminken. Das diesjährige Motto der Müüs «Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen» lässt Spannendes erwarten.
Auch die Kinder der Guggenmitglieder sind bei den Umzügen herzlich willkommen und werden passend verkleidet und geschminkt. «Wir haben bei unseren Umzügen immer Leiterwagen dabei, damit der lange Weg für die Kleinsten nicht zu anstrengend wird und alle die Fasnacht geniessen können», berichtet Milena Niggli-Zanello lächelnd von ihren Erfahrungen. Für die jüngere Generation ist diese Zeit somit ein ebenso grosses Spektakel, wie für ihre Eltern.
Gastauftritte
Nebst der Fasnacht in Olten und Umgebung stellt die Guggenmusig Müüs seit fünf Jahren ein fester Bestandteil der Beizenfasnacht in Thun dar, welche vor der Oltner Fasnacht am 1. Februar stattfindet. «Wir wurden im Jahr 2008 das erste Mal von der Fasnachtsgesellschaft Thun für einen Gastauftritt angefragt und mittlerweile wurde dies fast schon zu einer «Müüs»-Tradition. Wir erhalten so zudem einen spannenden Einblick in andere Fasnachtsbräuche und können uns optimal auf die Fasnachtsumzüge bei uns einstimmen», soNiggli.
Gemeinsam Erleben
Nebst der Thuner und Oltner Fasnacht streichen sich die Müüs weitere Ereignisse rot in ihrem Kalender an. Dazu gehören das alljährliche Sommerproben der neuen Stücke in ihrem Guggemusiglokal «Müüsloch», der Dorfmarkt in Trimbach, an welchem die Müüs ihre bekannten Spaghetti mit Müüskugeli anbieten, den beliebten Müüsfrühlingsbrunch und das jährliche gemeinsame Bräteln im August. «So lernt man die Mitgugger auch neben der Fasnacht kennen und schätzen und es entstehen tolle Freundschaften zwischen Jung und Alt», erzählt Milena Niggli strahlend.
Neun Neumitglieder
Solch erlebnisreiche Aussichten ziehen natürlich zunehmend neue Gugger an. Dieses Jahr durfte die Gugge «Müüs» neun neue Fasnächtler in ihren Reihen begrüssen. Die Müüs haben sich laut der Präsidentin riesig über den Zuwachs gefreut und hoffen, dass dieser auch im nächsten Jahr anhalten wird. «Jeder ist bei uns Fasnächtlern willkommen, ob man schon ein Instrument beherrscht oder auch nicht. Denn unsere Devise ist: learning by doing», versichert Niggli. Die Müüs besitzen zudem eine Jugendguggemusig, bei der jeder ab 13 Jahren mitspielen darf. «Ab 16 Jahren ist man anschliessend herzlich eingeladen bei den jung gebliebenen, aktiven Mitgliedern mitzulaufen und gemeinsam zu musizieren», so Niggli. Interessierte können sich auch dieses Jahr am 25. April zum Neumitgliederproben einfinden und die Faszination der Guggemusig für sich entdecken.