«Die Zukunft der Kirche fruchtbar gestalten»

Christkatholische Kirchgemeinde Region Olten

Die neuen Ratsmitglieder (v.l.) Peter Temperli, Beat Wyttenbach, Marie-Thérèse Rudolf von Rohr, Jacqueline Hodel, Daniel Blaser und Präsident Kurt Stutz wurden von Pfarrer Kai Fehringer (r.) in ihr Amt eingesetzt. Es fehlt: Esther Birchmeier. (Bil
Die neuen Ratsmitglieder (v.l.) Peter Temperli, Beat Wyttenbach, Marie-Thérèse Rudolf von Rohr, Jacqueline Hodel, Daniel Blaser und Präsident Kurt Stutz wurden von Pfarrer Kai Fehringer (r.) in ihr Amt eingesetzt. Es fehlt: Esther Birchmeier. (Bild: Kurt Schibler)

Die Amtsübergabe des alten an den neuen Kirchgemeinderat der christkatholischen Kirchgemeinde Region Olten wurde am Sonntag, 6. August in der Kirche St. Peter und Paul in Starrkirch-Wil feierlich voll-zogen. Ins Zentrum seiner Predigt unter dem Titel «Verklärung Christi» stellte Pfarrer Kai Fehringer die Verse 1 bis 9 aus dem 17. Kapitel des Matthäus-Evangeliums, als Jesus Petrus, Jakobus und Johannes ermutigte, auf einem Berg drei Hütten für ihn sowie Moses und den Propheten Elia, (zwei zentrale Figuren aus dem Alten Testament) zu bauen. Dies, um Gott näher zu sein. «Baut auch Ihr Hütten und gebt der Kirchgemeinde damit eine Zukunft», ermutigte Fehringer die neuen Kirchgemeinderäte. «Bringt Euch ein, macht Euch kundig, damit Ihr die entsprechenden Grundlagen erarbeiten könnt. Denn Ihr werdet auch schwierige Entscheidungen treffen müssen, die nicht allen gefallen werden. Es geht nicht darum, es allen recht zu machen, sondern die Zukunft der Kirche fruchtbar zu gestalten», gab der Pfarrer ihnen mit auf den Weg. Anschliessend setzte er den neuen Präsidenten Kurt Stutz (Hägendorf) sowie die neuen Ratsmitglieder Daniel Blaser (Olten), Jacqueline Hodel (Hägendorf), Marie-Thérèse Rudolf von Rohr (Olten), Peter Temperli (Olten) und Beat Wyttenbach (Boningen) kirchlich in ihr Amt ein – mit Abnahme des dazugehörenden Versprechens. Esther Birchmeier (Starrkirch-Wil) konnte leider nicht anwesend sein. Kurt Stutz verabschiedete anschliessend die abtretende Präsidentin Brigitta Köhl (Olten) sowie die anwesenden – teils ehemaligen – abtretenden Mitglieder Christine Thalia Di Battista-Keller (Olten), Heinz Gloor (Wangen), Fritz Neuhaus (Hägendorf), Regula Temperli (Olten), Sibylle von Arx (Olten) und Margrith Wermuth (Trimbach). Es fehlten Kurt Berger (Starrkirch-Wil) und Peter Bitterli (Trimbach). Stutz würdigte das Wirken des alten Rates und stellte zwei Aspekte speziell ins Zentrum: Die Einführung des Ressortsystems sowie den Start zu den Renovierungsarbeiten an der Oltner Stadtkirche. «Letztere sind auf gutem Weg und wir sehen dem Ende mit Zuversicht entgegen», bekräftigte der neue Präsident. Beim anschliessenden Apéro bestand noch Zeit, um sich auszu-tauschen. Übrigens, die christkatholische Kirchgemeinde möchte der breiten Bevölkerung einen Einblick in den Stand der Renovationsarbeiten im Rahmen eines «Baustellenfestes» am Samstag, 16. September von 10 bis 18 Uhr vor Ort gewähren. ZVG

<link http: www.christkatholisch.ch regionolten>www.christkatholisch.ch/regionolten

 

Weitere Artikel zu «Vereine», die sie interessieren könnten

Vereine20.12.2023

Traditionsreiche Pflegestation im Vögeligarten schliesst ihre Tore

Volièreverein Olten Der Volièreverein Olten schliesst die Pflegestation für einheimische Wildvögel im Oltner Vögeligarten. Damit ist der Verein in…
Vereine13.12.2023

Herzblut für Musik und Menschen

Vereinsmensch Marga Leuenberger hat als langjähriges Mitglied im kleinen Vorstand des Stadtorchesters Olten viele Aufgaben zu bewältigen. Trotz der…
Vereine13.12.2023

Starke Powermänner

Sportpress AG/SO Das zweite Chlaus-Kegeln des Vereins Sportpress AG/SO war richtig edel. Einerseits dank den tollen offerierten Preisen,…