Eintauchen in die kunterbunte Jubla-Welt
Jungwacht Blauring Die Jubla setzt sich am Samstag, 9. September schweizweit in Szene. Am nationalen Jubla-Tag laden Scharen aus der ganzen Schweiz die Öffentlichkeit auf eine Reise durch die Welt der Jubla ein. Mit dabei sind auch die Scharen der Region Olten.

«Die kunterbunte Welt der Jubla – für mich, für dich, für Lebensfreu(n)de!» Unter diesem Motto bietet der Jubla-Tag allen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in die kunterbunte Welt der Jubla einzutauchen. Lebensfreu(n)de, was sich dahinter verbirgt, erfahren Kinder und Jugendliche vom 8. bis 10. September am ersten Festival der Kulturen im Herzen der Stadt Olten. Bei verschiedenen Jubla-Aktivitäten können die Kinder und Jugendlichen die Jubla kennenlernen. Ob Buttons machen, Bändeli knüpfen, Diabolo spielen, auf der Slackline balancieren oder sich auf dem Blasio austoben. Im Kids-Corner im Oberen Graben, welcher von den ehrenamtlichen Leitungspersonen der Jubla-Scharen Winznau, Trimbach, Hägendorf und Stüsslingen betreut wird, ist für alle etwas dabei. Auch Eltern und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, Jubla-Luft zu schnuppern. Beim Jubla-Infostand, neben dem Kids-Corner, stellt sich der grösste Jugendverband des Kantons vor.
Ehrenamtliches Engagement für Kinder und Jugendliche
Die Gruppenstunden, Scharanlässe und Jubla-Lager werden allesamt von ehrenamtlichen Leitungspersonen gestaltet und durchgeführt. In über 3 Millionen Stunden organisieren die
8’500 Leiterinnen und Leiter für rund 20’500 Kinder und Jugendliche Freizeitaktivitäten, weg von Fernsehen und Smartphone. Von dem hochwertigen Angebot haben auch in der Vergangenheit schon viele profitiert, darunter Prominente wie die Unternehmerin und Alt-Bundesrätin Ruth Metzler: «In der Jubla lernen Kinder und Jugendliche im ungezwungenen Rahmen, für sich selbst und andere einzustehen und Verantwortung zu übernehmen. Sie engagieren sich für unsere Gesellschaft und gestalten diese sowie ihre eigene Zukunft mit.» Viktor Röthlin, Emil Steinberger oder Anita Buri heissen weitere, ehemalige Jubla-Mitglieder. Sie alle und noch einige mehr befürworten das, wofür die Jubla einsteht: eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung.
Komm vorbei und entdecke die Jubla
Eine Anmeldung für den Jubla-Tag ist nicht notwendig. Interessierte Kinder und Jugendliche können mit oder ohne Eltern vom 8. bis 10. September beim Oberen Graben in Olten vorbei- kommen. Mehr Informationen zum Jubla-Tag unter jubla.ch/jublatag. Auskunft erteilt auch Fabian Soland, T 078 773 26 75. ZVG
<link http: www.jubla.ch jublatag>www.jubla.ch/jublatag